FENSTER, SCHEIBEN UND SPIEGEL
Schiebedach*
Das Schiebedach lässt sich an der hinteren
Kante vertikal (Belüftungsstellung) oder horizon-
tal (geöffnete Stellung) öffnen.
Das Schiebedach hat einen Windabweiser. Es
gibt auch eine innere Sonnenblende, die manu-
ell geschlossen wird.
Das Schiebedach wird mit einem Regler an der
Decke bedient. Der Regler kann bedient werden,
wenn die Fahrzeugelektrik in Zündstellung I oder
II steht.
178
WARNUNG
Kinder, andere Insassen oder Gegenstände
können von beweglichen Teilen eingeklemmt
werden.
Fenster nie unbeobachtet bedienen.
•
Lassen Sie keine Kinder mit den Bedien-
•
elementen spielen.
Lassen Sie Kinder keinesfalls unbeauf-
•
sichtigt im Fahrzeug zurück.
Unterbrechen Sie stets die Stromversor-
•
gung der elektrischen Fensterheber,
indem Sie die Fahrzeugelektrik in Zünd-
stellung 0 bringen und beim Verlassen
des Fahrzeugs den Transponderschlüssel
mitnehmen.
Lassen Sie auch bei vollständig abge-
•
schalteter Fahrzeugelektrik keinesfalls
Gegenstände oder Körperteile aus Fen-
stern herausragen.
WICHTIG
Öffnen Sie das Schiebedach nicht, wenn
•
der Dachgepäckträger montiert ist.
Legen Sie keine schweren Gegenstände
•
auf das Schiebedach.
WICHTIG
Vor dem Öffnen des Schiebedachs
•
Schnee und Eis entfernen.
Ein zugefrorenes Schiebedach darf nicht
•
betätigt werden.
Windabweiser
Zum Schiebedach gehört ein Windabweiser, der
bei geöffnetem Schiebedach hochgeklappt wird.
Themenbezogene Informationen
Schiebedach bedienen* (S. 179)
•
Einklemmschutz von Fenstern und Sonnen-
•
blenden (S. 170)
Schlüssellos verriegeln und entriegeln*
•
(S. 274)
Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver-
•
und entriegeln (S. 252)
* Option/Zubehör.