Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftstromregelung; Save Cav/Vav Set - SystemAir SAVE VSR 150/B Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VSR 150/B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
| Zubehör
Konfiguration
Bevor das Change-Over Register aktiviert werden kann, müssen alle Komponenten über die Bedieneinheit konfiguriert
werden.
1. Gehen Sie zum Service / Konfiguration Menü
2. Geben Sie das Passwort (Standard 1111)
3. Gehen Sie zum Menü Regelungskomponenten, wählen Sie Erhitzer und als Art Change-over. Nehmen Sie
ggf. erweiterte Einstellungen vor.
Gehen Sie zum Menü Regelungskomponenten, wählen Sie Kühler und als Art Change-over. Nehmen Sie ggf.
erweiterte Einstellungen vor.
4. Steuersignal der Wärmepumpe o.ä. konfigurieren. Gehen Sie zum Menü Service. Wählen Sie das Menü Ausgänge.
Im nächsten Menü wählen Sie Registerkarte ANALOG. Wählen Sie den Analogausgang, an den das Steuersignal ange-
schlossen ist. Wenn er zum Beispiel an AO3 auf der Anschlussplatine angeschlossen ist, wählen Sie ANALOG AUS-
GANG 3 und Y1 / Y3 Umschaltung aus.
5. Startsignal für die Heizung konfigurieren. Gehen Sie zum Menü Ausgang. Wählen Sie die Registerkarte DIGITAL.
Wählen Sie den Digitalausgang aus, an dem das Heizungsstartsignal der Wärmepumpe angeschlossen ist. Wenn er
zum Beispiel an DO1 an der Anschlussplatine angeschlossen ist, wählen SieDIGITAL AUSGANG 1und Stufenreg-
ler Y1 Heizenaus der Liste.
6. Startsignal für die Kühlung konfigurieren. Gehen Sie zum Menü Ausgang. Wählen Sie die Registerkarte DIGITAL.
Wählen Sie den Digitalausgang aus, an dem das Kühlungsstartsignal der Wärmepumpe angeschlossen ist. Wenn er
zum Beispiel an DO2 an der Anschlussplatine angeschlossen ist, wählen SieDIGITAL AUSGANG 2und Stufenreg-
ler Y3 Kühlungaus der Liste.
7. Frostschutzsensor (FPT) konfigurieren. Gehen Sie zurück zum Eingänge-menü. Wählen Sie die Registerkarte ANA-
LOG. Wählen Sie den analogen Eingang, an den der Frostschutzsensor angeschlossen ist. Beispiel, wenn es an AI6 auf
der Anschlussplatine angeschlossen ist, dann wählen ANALOG EINGANG 6 und wählen Frostschutzsensor
(FPT) aus der Eingabetypliste.
8. Konfigurieren Sie das Temperaturrückmeldesignal von der Rohrleitung oder der Wärmepumpe. Gehen Sie zum Menü
Eingänge. Wählen Sie die Registerkarte UNIVERSAL. Wählen Sie den universellen Eingang, an den das Rückmelde-
kabel angeschlossen ist. Wenn er zum Beispiel an UI1 auf der Anschlussplatine angeschlossen ist, dann wählen Sie
UNIVERSAL EINGANG 1. Stellen Sie den Signaltyp als Digitaleingangein und wählen Sie eine Optionchange-
over-Feedback aus der Liste der Eingabetypen.
9. Wenn ein Kanaltemperaturfühler den internen Zulufttemperatursensor ersetzt, muss er nicht neu konfiguriert
werden.
Hinweis!
Ein Kanaltemperaturfühler kann an die Analogeingänge 6-7 an der Anschlussplatine angeschlossen
werden, um einen einfacheren Zugang zu gewährleisten und dann als Zulufttemperatursensor
konfiguriert werden. Der interne Zulufttemperaturfühler muss jedoch zuerst im Bedienfeld deaktiviert
werden.
10.Das Relais für die Steuerung der Wasserpumpe konfigurieren. Gehen Sie zum Menü Ausgang. Wählen Sie die Regi-
sterkarte DIGITAL. Wählen Sie den Digitalausgang, an den das Relais angeschlossen ist. Wenn er zum Beispiel an
DO3 an der Anschlussplatine angeschlossen ist, wählen SieDIGITAL AUSGANG 3 und Start/Stop Pumpe Change-
Over Y1/Y3 aus der Liste.
5.4

Luftstromregelung

5.4.1

SAVE CAV/VAV Set

Das CAV/VAV Set wird für die Volumen- oder Druckkonstantregelung von SAVE Wohnungsgeräten eingesetzt.
Bild 11 Anbindung DX-Heiz-/Kühlregister
| v1.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis