Sicherheitshinweise
Wichtige sicherheitshinweise für die montage
· Die Motorsteuerung ist bei abgeschalteter Stromversorgung zu installieren.
· Bevor Sie die Steuerung montieren,nehmen Sie alle unnötigen Schnüre und Ketten ab und deaktivieren Sie jegliche Vorrichtungen wie
Schlösser, die für den Automatikbetrieb nicht nötig sind.
· Bevor Sie die Steuerung montieren,überprüfen Sie,ob sich das Tor in einem guten mechanischen Zustand befindet,
ausbalanciert ist und ob es sich korrekt öffnet und schließt.
· Montieren Sie die Vorrichtung zum manuellen Entsperren auf einer Höhe unter 1,8 m.
· Montieren Sie jegliche Steuerung fest neben der Tür, nicht von irgendwelchen beweglichen Teilen erreichbar und auf einer Mindesthöhe
von 1,5m.
· Für Anlagen, die ständig angeschlossen sind, muss die Verkabelung für eine Vorrichtung zum Ausschalten, die leicht zugänglich ist,
eingeschlossen werden. Es ist empfehlenswert, dass es sich bei dieser Vorrichtung um einen Notstoppschalter handelt.
· Wenn das Bild nicht mit Not-Halt-Taster geliefert, sollte dies in die Anlagen eingebaut werden, eine Verbindung zu STOP-Terminal.
· Um die Sicherheitsleiste korrekt zu benutzen, sollte diese niemals mit vollständig geschlossenem Tor aktiviert sein.
Es wird empfohlen, die Endschalter vor der Aktivierung der Sicherheitsleiste zu installieren.
· Eingriffe an diesem Gerät dürfen nur von einem Installateur mit der entsprechenden Genehmigung, von dessen Instandhaltungspersonal
oder von einem entsprechend geschulten Bediener vorgenommen werden.
· Für den Anschluss der Stromversorgungskabel und des Motors müssen Endpolklemmen mit einem maximalen
mm2 benutzt werden.
· Bei Arbeiten am Gerät ist eine Schutzbrille zu tragen.
· Eingriffe an den Sicherungen dürfen nur vorgenommen werden, wenn der Apparat von der Stromversorgung getrennt ist.
· Die Bedienungsanleitung für dieses Gerät muss sich stets im Besitz des Benutzers befinden.
· Die europäischen Normen für Tore EN 12453 und EN 12445 spezifizieren die folgenden Mindestniveaus für Schutz und Sicherheit
von Toren:
-
Im Falle von Einfamilienhäusern muss verhindert werden, dass das Tor einen Kontakt mit irgendeinem Objekt aufnehmen kann oder
die Kraft des Kontaktes muss beschränkt werden (z. B. Sicherheitsleiste), und im Falle des automatischen Schließens muss ein
Präsenzsensor (z. B. Fotozelle) angebracht werden.
-
Im Falle von gemeinschaftlichen oder öffentlichen Anlagen muss verhindert werden, dass das Tor Kontakt mit irgendeinem Objekt
aufnehmen kann oder die Kraft des Kontaktes muss beschränkt werden (z. B. Sicherheitsleiste) und es muss ein Präsenzsensor (z. B.
Fotozelle) vorhanden sein.
Wichtige sicherheitshinweise für den sicheren gebrauch
· Kinder dürfen nicht mit der Steuerung des Tores spielen.
· Die Fernbedienungen müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
· Beobachten Sie die Bewegung des Tores und lassen Sie niemanden in die Nähe des Tores, solange es nicht vollständig geöffnet oder
geschlossen ist.
· Vorsicht bei der Handhabung der Vorrichtung zum manuellen Entsperren. Das Tor könnte mehrmals fallen,falls die Federn sich in einem
schlechten Zustand befinden oder sich das Tor nicht im Gleichgewicht befindet. Anleitungen zum Gebrauch der Vorrichtung zum
manuellen Entsperren müssen vom Hersteller oder Monteur der Vorrichtung geliefert werden.
· Überprüfen Sie die Anlage des Öfteren auf Verschleiß, Beschädigungen oder fehlendes Gleichgewicht,vor allem die Kabel, Federn und
Befestigungen. Benutzen Sie das Tor nicht, wenn es eine Reparatur oder Einstellung benötigt. So vermeisen Sie Schäden.
Benutzung der anlage
Konzipiert für die Automatisierung von garaje Türen und industrielle Laderampen, in Übereinstimmung mit der allgemeinen Beschreibung. Für
andere Zwecke wird keine Garantie übernommen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften der Anlagen
ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
EU-Konformitätserklärung
JCM TECHNOLOGIES, S.A. erklärt, dass das Produkt I30 die Anforderungen der Richtlinie RED 2014/53/EU. Außerdem erfüllt es die
relevanten grundlegenden Bedingungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, insofern als das Produkt richtig benutzt wird; und der Richtlinie
RoHS 2011/65/EU.
Siehe Gewebe
www.jcm-tech.com/de/klarungen
JCM TECHNOLOGIES, SA
BISBE MORGADES, 46 BAIXOS
08500 VIC (BARCELONA)
SPANIEN
UM_3200698_I30_DE_Rev02
Trennen Sie die das Gerät immer von der Spannungsversorgung,
bevor Sie es installieren oder reparieren.
ob es korrekt
Querschnitt von 2.5
Page 28/28