Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsanweisungen Systemnutzung Einführung Installation Anschlüsse Programming Inbetriebnahme Anschlüsse IN1 und IN2 Programmierung der Sender im Empfänger Programmierung eines Senders im Emfänger (IN1) Programmierung von zwei Sendern im Empfänger (IN1 und IN2) Überprüfen Sie die korrekte Funktion Wartung Tabelle der Pieptöne und LED-Anzeigen Batterien Technische Daten Datos reglamentarios...
Wichtige Sicherheitsanweisungen Trennen Sie die das Gerät immer von der Spannungsversorgung, bevor Sie es installieren oder reparieren. In Übereinstimmung mit der europäischen Niederspannungsrichtlinie informieren wir Sie über folgende Anforderungen: •Ist das Gerät ständig Verbunden, muss es mit einem leicht zugänglichen Ver- bindungsstück verbunden sein.
Einführung Radioband-System wurde für private- und industrielle Anwendungen an Türen und Toren für Geschäfts- und Wohngebäude entwickelt. Es kann überall dort eingesetzt werden wo optische oder ohmsche Sicherheitsleiten verwendet werden. Das kabel- lose Funkübertragungssystem wird an die Motorsteuerung angeschlossen und ersetzt das Spiralkabel, dass induktive System oder die Energiekette.
Installation Anschlüsse Anschlüss IN1 SW1:1 SW1:2 JCM Optische Sicherheitsleiste (OSE-S7502B und OSES7502) Standard Optische Sicherheitsleiste 8k2 resistive Sicherheitsleiste NC Kontakt * Anschlüss IN2 SW1:3 NC Kontakt * 8k2 resistive Sicherheitsleiste * Um die Sicherheitsnorm EN 12453: 2017 einzuhalten, kann der NC-Kontakteingang nicht zum Anschließen von Sicher- heitseinrichtungen verwendet werden.
Seite 6
8k2 OHMSCHE SCHALTLEISTE / MECHANISCHE ODER KONTAKT SCHALTLEISTE DAUERHAFT AKTIVE OPTISCHE SCHALTLEISTE OSE-S7502 jcmtechnologies...
Seite 7
DAUERHAFT AKTIVE OPTISCHE SCHALTLEISTE OSE-S7502B STANDARD OPTISCHE SCHALTLEISTE (Wird nur mit der ATEST-Funktion ver- wendet) DAUERHAFT AKTIVE OPTISCHE SCHALTLEISTE OSE-S7502B UND SCHLUPFTÜR KONTAKT jcmtechnologies...
Programming Inbetriebnahme Anschlüsse IN1 und IN2 Siehe Tabelle IN1 CONNECTION. * Diese beiden Konfigurationen werden nur unter- stützt, wenn Arbeiten im WORK-Modus in den Empfänger. Im Programmier-Modus, wird der Empfänger warnen uns, dass wir nicht unterstützen diese Konfigurationen kontinuierlich emittierenden Signaltöne 6 und Verlassen des Programmiermodus.
Programmierung eines Senders im Emfänger (IN1) Konfiguration des Empfängers für Sender Modus mit Sicherheitsleiste Led R1 Led R2 Die Sicherheitsleiste aktiviert das Relais 1 in dem Empfänger Die Sicherheitsleiste aktiviert das Relais 2 in dem Empfänger Die Sicherheitsleiste aktiviert beide Relais in dem Empfänger Programmierung von zwei Sendern im Empfänger (IN1 und IN2)
Wartung Tabelle der Pieptöne und LED-Anzeigen Der Status des Systems wird über LEDs wird während 5 Minuten nach dem Drücken der Taste PROG oder während der Systemüberprüfung angezeigt. Leds IN1/IN2 Pieptöne Gerät Nachricht Lösung Keine Sicherheitleiste Pieptöne Sender erkannt Sicherheitsleiste Keine Anschluss-und Pieptöne...
Fehler in der kom- Überprüfen Sie das Keine munikation zwi- Funksignal mit der Pieptöne Empfänger schen RB3 T und Check-Funktion RB3 R Batterien Lagerung •Lagern Sie die Lithium-Zellen in einem kühlen, trockenen und belüfteten Raum weit entfernt von Feuer- und Wärmequellen. •Es wird empfohlen, eine nicht brennbare Struktur zur Lagerung zu verwenden.
Bedingungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, insofern als das Produkt richtig benutzt wird; und der Richtlinie RoHS 2011/65/EU. Siehe Website https://www.jcm-tech.com/de/klarungen/ JCM TECHNOLOGIES, SA - C/COSTA D'EN PARATGE, 6B - 08500 VIC (BARCELONA) - SPANIEN Dieses System erfüllt die Anforderungen der Norm EN ISO 13849-1:2015, Kategorie 2, PLd und ist von der TÜV NORD CERT GmbH zertifiziert.