Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist Eigentum von JCM TECHNOLOGIES S.A. ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 1. EINLEITUNG JCM präsentiert eine neue Generation an technischen Steuersystemen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen. In dieser neuen Serie konfigurieren Sie das System, die Software und die Hardware selber, um ausschließlich über die benötigten Leistungen zu verfügen und somit ein einwandfreies Preis- Leistungsverhältnis zu erhalten ohne dabei auf die Anwendung von Technologie und Erfindung zu verzichten.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 3. MONTAGE UND INSTALLATION 3.1 Installation mit Halterung Seitlichen und inneren Schrauben abschrauben. Kasten von der Halterung abnehmen. Die Halterung als Vorlage für die Wandlöcher nutzen und diese mit Wandschrauben von 4cm Durchmesser anschrauben. Den Kasten in die Halterung hängen und die unteren Schrauben auf beiden Seiten festziehen. 3.2 Installation ohne Halterung Den Kasten mit allen vier Schrauben der Abdeckung abschrauben.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 3.3 Installation zur anderen Seite Der Schaltkasten lässt sich auch umgekehrt anbauen. Auf diese Weise öffnet sich die Abdeckung nach rechts. Hierzu wird der Kasten oder die Halterung zusammen mit dem Kasten einfach umgedreht angeschraubt. Damit sich auch die vorderen Tasten mitdrehen, in dem Sinne dass der nach oben zeigende Pfeil auf Öffnen zeigt und der Pfeil nach unten auf Schließen zeigt, muss die in der Hauptplatine eingesteckte VERSUS-DPLAY oder VERSUS-POTI Karte gedreht werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4. PARAMETER Die einstellbaren Parameter des Schaltsystems sind wie nachfolgend angegeben nach Parametertyp angeordnet. Alle diese Parameter sind abhängig von der Installation, dem verwendeten Motor und eingesetzten Sicherheitseinrichtungen. Außerdem hängen diese von den Bedürfnissen hinsichtlich Bedienungszeiten, erforderlichen Geschwindigkeiten des Tors, etc. in jeder Installation ab. 4.1 Parameteroptionen ON/OFF Die Parameter ON/OFF ermöglichen je nach Bedarf der Installation das Ein-oder Ausschalten der Funktionen der Schaltsysteme.
Seite 11
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 1 – ON die Positionskontrolle über Impulszähler erfolgt. Aktiviert die Zeitfunktion, was soviel heißt, dass die Positionskontrolle über Zeitzähler erfolgt. Zeit Modus 0 – OFF Aktiviert die Zeitfunktion, was soviel heißt, dass die Positionskontrolle über Zeitzähler erfolgt. 1 –...
Seite 12
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Endlage MotorCC 0 – OFF Aktiviert die elektrische Erkennungsfunktion von mechanischen Anschlägen (DC Motoren) 1 – ON Endlage MotorAC 0 – OFF Aktiviert die elektrische Erkennungsfunktion von mechanischen Anschlägen (AC Motoren) 1 – ON Anschlag Auf 0 – OFF Zeigt an, ob das Schaltsystem während der Programmierung einen erkannt mechanischen Anschlag beim Öffnen gefunden und gespeichert hat und 1 –...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4.2 Zahlenparameter Die Zahlenparameter ermöglichen unterschiedliche Werte der Schaltsysteme einzustellen. Anmerkung: Wird zum Ablesen und Einstellen der Parameter eine VERSUS-DPLAY Karte genutzt, muss Folgendes beachtet werden. Die VERSUS-DPLAY Karte zeigt nur die ersten beiden höchstwertigen Ziffern an. Im Display wird der Istwert angezeigt, der mit dem Skalierungsfaktor (DPLAY Faktor) in der dritten Spalte der Tabelle zu multiplizieren ist.
Seite 14
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Pkt. Langsam 1000 Punkt beim Schließen, in dem sich das Tor während der Teilöffnung Schließen Teilöff. verlangsamt. Blockierpunkt SEC.CL 1000 Punkt, in dem die Blockierung der Sicherheitskontaktleiste während des Schließens beginnt. BJump Z/Imp.Auf 1000 Beim BackJump-Öffnen zurückgelegte Entfernung. Ist generell eine geringe Impuls- oder Zeitentfernung.
Seite 15
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Totmannfunktion umzuschalten. Zeitraum Notsignal Zeitraum bis zur Aktivierung des Notsignals Integrator Threshold 1 1000 Integrationswert Threshold 1 (interne Endlagenerkennung). Integrator Threshold 2 1000 Integrationswert Threshold 2 (interne Endlagenerkennung). Zwangsbereich Zwangsbereich der Schließbedienung des RSENS. RSENS Strombereich PROG Empfindlichkeit mit dem ein Überstromhindernis in der Programmierung erkannt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4.3 Wahlschalter-Parameter Die Parameter der Wahlschalter ermöglichen jedem Wahlschalter eine unterschiedliche Funktion zuzuweisen. Jeder Eingang (Option) des Wahlschalters kann über unterschiedliche Werte verfügen, welche in der dritten Tabellenspalte angegeben sind. Ist ein zu betätigender Wahlschalter mit einem der folgenden Parameter verbunden, so überwiegt die Einstellung des Wahlschalters.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4.4 Eingangsparameter Die Eingangsparameter ermöglichen jeden der in den Schaltsystemen verfügbaren Eingängen einzustellen. Jeder Eingang kann über unterschiedliche Werte verfügen, welche in der dritten Tabellenspalte angegeben sind. Nr. Eingang Verfügbare Werte - Beschreibung OHNE FUNKTION Eingang ohne eingestellte Funktion SICHERHEITSLEISTE ZU Eingang Sicherheitsleiste beim Schließen (8k2) SICHERHEITSLEISTE...
Seite 18
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS dazugehöriger Autotest-Ausgang installiert werden. RSENS Erkennung Eingang Autotest/RSENS-Erkennung ERKEN.RBAND AUF Eingang für Autotest/RBAND-Erkennung beim Öffnen ERKEN.RBAND ZU Eingang für Autotest/RBAND-Erkennung beim Schließen N.A. STOPP Stop-Eingang STOPP (NO) OPTISCHE Eingang optische Sicherheitsleiste beim Schließen (8k2) SICHERHEITSLEISTE ZU OPTISCHE Eingang optische Sicherheitsleiste beim Öffnen (8k2) SICHERHEITSLEISTE DRUCKWÄCHTER...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4.5 Ausgangsparameter Die Ausgangsparameter ermöglichen jeden der in den Schaltsystemen verfügbaren Ausgängen einzustellen. Jeder Ausgang kann über unterschiedliche Werte verfügen, welche in der dritten Tabellenspalte angegeben sind. Verfügbare Werte - Beschreibung Ausgang IMMER INAKTIV Ausgang ohne eingestellte Funktion HELLIGKEIT Ausgang Garagenbeleuchtung pro Helligkeitsstufe (Dauer = Betriebszeit INNENBELEUCH...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4.6 Zustandsparameter Die Zustandsparameter zeigen den Betriebszustand, die letzten Fehler oder Versionen des Schaltsystems an. Diese Parameter dienen ausschließlich zum Ablesen und können nicht geändert werden. Faktor PARAMETER Beschreibung DPLAY Torposit. Hall-Modus 1000 Zeigt die Torposition im Hall-Modus an Torposit.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 5. LEUCHTANZEIGEN Funktion Anzeige Vorgegebener Zustand Stromzufuhr Generell an STOPP/FEHLER Warnung oder Betriebsstörung Generell aus PROG Programmiermodus der Bedienung Generell aus INXX Aktiver Eingang Generell aus OUTXX Aktiver Ausgang Generell aus 6. DISPLAY-MELDUNGEN 6.1 Schwere Fehler Mit der Sicherheit der Installation oder fehlerhaftem Betrieb der Anlage verbundene Fehler.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS INTERNER FEHLER Interner Fehler im Schaltsystem Kontaktieren Sie den technischen ER28 Kundendienst TOR BLOCK. RSENS Das RSENS System meldet, dass Vor dem Öffnen den Riegel entfernen ER29 das geschlossene Tor mit Riegel verschlossen ist RBAND FEHLT Das Schaltsystem wurde mit Schaltsystem ohne RBAND erneut RBAND programmiert und wird programmieren oder die RBAND...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 6.3 Hinweise Vom Schaltsystem angezeigten Informationsmeldungen Meldung Beschreibung Lösung EL.ZU M1 FEHLT Es wurde wider Erwarten keine Installation der Endlage in Motor 1 beim WR03 Endlage in Motor 1 beim Schließen überprüfen. Schließen erkannt EL.ZU M2 FEHLT Es wurde wider Erwarten keine Installation der Endlage in Motor 2 beim WR04...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7. VERSUS FUNKTIONEN 7.1 Autoprogrammierung Funktion Alle Modell Verbundene Parameter Beschreibung Autoprogrammierung ON/OFF Beschreibung Die Autoprogrammier-Funktion ermöglicht die Programmierung der Bedienungen des Schaltsystems mithilfe einer einzigen Betätigung (des Programmier-Schalters im Schaltsystem oder Sender). Einstellung Zum Freischalten der Autoprogrammier-Funktion muss der Konfigurationsparameter P01 mit dem Programmierwerkzeug VERSUS-PROG aktiviert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.2 Hall- und Zeit-Modus Funktion Modell Zeit-Modus (alle) und Hall-Modus (M20, M30) Verbundene Parameter Beschreibung HALL Modus ON/OFF Zeit Modus ON/OFF Anhaltepunkt Auf ZAHL Anhaltepunkt Zu ZAHL Beschreibung Die Schaltsysteme VERSUS können per Zeit oder Hall funktionieren. Einstellung ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.3 Teilöffnungs-Funktion Alle Modell Verbundene Parameter Beschreibung Anhaltepunkt Teilöffnung Auf ZAHL Anhaltepunkt Teilöffnung Zu ZAHL Beschreibung Schaltsysteme VERSUS können verschiedene Betriebsarten steuern: Normalbetrieb und Teilöffnung-Betrieb. Die Teilöffnung dient dazu, das Tor nur teilweise zu öffnen um genügend Platz für den Ein- oder Ausgang einer Person zu geben, ohne dabei das Tor vollständig öffnen zu müssen.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.4 Geschwindigkeitsregelfunktion und Langsam-Modus in AC Motoren M20,M30 Modell Verbundene Parameter Beschreibung Langsam ON/OFF Geschwindigkeitsfaktor Normal/Langsam ZAHL Geschwindigkeitsregelung AC Motor ZAHL Langsame Geschwindigkeitsregelung ZAHL AC Motor Anfangspunkt langsames Öffnen ZAHL Anfangspunkt langsames Schließen ZAHL Anfangspunkt langsames Teilöffnen ZAHL Anfangspunkt langsames Teilschließen ZAHL...
Seite 28
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Funktion Nach Einstellen der normalen Geschwindigkeitsregelparameter sind diese für die folgenden Bedienungen zu beachten. Nach Aktivierung des langsamen Geschwindigkeit-Modus ist es erforderlich eine neue Programmierabfolge für den Gesamtbetrieb und den Teilöffnungsbetrieb durchzuführen. In dieser Programmierabfolge definiert der Anwender die langsame Geschwindigkeit des Betriebs.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.5 Funktion der internen Endlagenerkennung und AC Motorblockierung M8,M10,M20,M30 Modell Verbundene Parameter Beschreibung Endlage AC Motor ON/OFF Endlage Auf erkannt ON/OFF Endlage Zu erkannt ON/OFF Integrator Threshold 1 ZAHL Integrator Threshold 2 ZAHL Max. Zeit/Impulse bis Grenze ZAHL Beschreibung ...
Seite 30
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Funktion Nach Aktivierung dieser Funktionen ist eine neue Programmierabfolge erforderlich. Während der Programmierung werden die internen Endlagen gesucht und gespeichert. Anmerkungen Ist diese Funktion aktiviert, weicht die Programmierabfolge etwas von der normalen ab. Mit dem ersten Drücken öffnet das Schaltsystem das Tor für 2 Sekunden und schließt es danach automatische bis die interne Endlage beim Schließen erkannt wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.6 Automatische Öffnungs-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung AUTOMATISCHES SCHLIESSEN ON/OFF Wert automatisches Schließen ZAHL Die automatische Schließ-Funktion erlaubt das Tor automatisch nach einem kurzen Beschreibung Anhaltemoment in offener Position zu schließen. Zum Freischalten dieser Funktion muss der Konfigurationsparameter P02 mit dem Einstellung ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.7 Schließen per Sicherheitskontaktleiste-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Schließen durch SICHKTL. ON/OFF Zeit bis Schließen durch SICHKTL. ZAHL Beschreibung Die Funktion des Schließens durch die Sicherheitskontaktleiste ermöglicht das automatische Schließen des Tors nach Aktivierung eine Sicherheitskontaktleiste (wenn das Fahrzeug die Garage verlassen/betreten hat).
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.8 Totmann-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Totmann ON/OFF Impulszeit für TM ZAHL P5E...P77 IN XX EINGANG Beschreibung Totmann-Funktion ermöglicht auch eingeschalteten Sicherheitselementen zu bewegen. Zum Freischalten dieser Funktion muss der Konfigurationsparameter P07 mit dem Einstellung Programmierwerkzeug VERSUS-PROG aktiviert werden. Ebenso ist es möglich diese Funktion ein- oder auszuschalten, indem die "Totmann ON/OFF"...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 4 – Die Schaltbedienung springt in den Totmannbetrieb, wenn der Anwender das Tor bewegen möchte (mit den "Auf" und "Zu" Tastern) und eine aktivierte Sicherheitsleiste besteht. In diesem Fall ist es erforderlich diese Taster (oder einschließlich einen Totmann-Sender) mindestens so lange wie die vom Konfigurationsparameter P4F bestimmte Zeit zu betätigen.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.10 Radioband-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung RBAND Modus ON/OFF RBAND erkannt ON/OFF Verbundene Fehler Beschreibung Er19 Fehler Test zu Fehler Er20 Fehler Test auf Fehler Er30 RBAND fehlt Fehler Er31 RBAND NC in Prog Fehler Wr10 Sicherheitsleiste zu aktiv Meldung Wr11...
Seite 36
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Wurde andererseits die Schaltbedienung bereits mit dem verbundenen Radioband- System programmiert und wird nun der RSEC/R Empfänger getrennt, wird Fehler Er30 angezeigt um darauf hinzuweisen, dass bereits programmiertes Radioband-System erkannt wird. In diesem Fall muss man: den RSEC/R erneut verbinden oder die Schaltbedienung ohne den verbundenen Radioband-System neu programmieren.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.11 Radiosens Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung RSENS Modus ON/OFF RSENS erkannt ON/OFF Dynamischer RSENS-Funk ON/OFF Zwangsbereich RSENS ZAHL Verbundene Fehler Beschreibung Er19 Fehler Test zu Fehler Er22 RSENS fehlt Fehler Er23 RSENS nicht programmiert Fehler Er33 Fehler Synchr.
Seite 38
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Der P92 Parameter wird für zur Aktivierung der dynamischen Funk-Funktion des Radiosens genutzt. Diese Funktion erlaubt eine dynamische Einstellung der RSENS Sendeleistung gemäß der Funkkommunikationsqualität. Ist diese Funktion aktiv und die Kommunikationsqualität sehr schlecht ist, wird die Batterie des RSENS Senders schneller entladen.
Seite 39
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Funktion Nach erstmaliger Verbindung eines Radiosens-Systems, erkennt die Schaltbedienung das System und zeigt den Er32 Fehler an um darüber Auskunft zu geben, dass ein Betrieb zur Speicherung der Einstellung des Radiosens-Systems programmiert werden muss. Beim Gebrauch eines Radiosens-Systems, weicht Vorgang...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Für diesen Fehler können unterschiedliche Gründe verantwortlich sein. Am wahrscheinlichsten ist es, dass die Batterien des RSENS-Senders leer sind und ersetzt werden müssen. Jedoch kann der Grund auch in einer Funkinterferenz oder einer sehr schwachen Funkverbindung bestehen. In diesem Fall muss die Installation nach den folgenden Grundregeln überprüft werden: Das Schaltsystem darf sich nicht sehr weit vom RSENS Empfänger befinden (maximal 10 Meter).
Seite 41
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Einstellung Zum Freischalten dieser Funktion muss der Ausgangswert "Elektroschloss" einer der Ausgänge des Schaltsystems zugewiesen werden. Die Konfigurationsparameter P78 bis P7C ermöglichen es jedem verfügbaren Ausgang des Schaltsystems einen Ausgangswert mithilfe dem Programmierwerkzeug VERSUS-PROG zuzuweisen. Die Konfigurationsparameter PA1 bis PB0 ermöglichen den erweiterbaren Ausgängen, die in der mit dem Schaltsystem verbindbaren TL-CARD-V verfügbar sind, Ausgangswerte zuzuweisen.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.13 Backjump Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Backjump Auf aktiv ON/OFF Backjump Zu aktiv ON/OFF Zeit Backjump Auf ZAHL Zeit Backjump Zu ZAHL Beschreibung Die Backjump Funktion erleichtert die Motormechanik nachdem das Schaltsystem die Referenzpunkte OFFEN und GESCHLOSSEN erreicht hat. Einstellung Zum Freigeben dieser Funktion ist es erforderlich den Konfigurationsparameter P0F für den Backjump Auf und P10 für den Backjump Zu mithilfe des Programmierwerkzeugs...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.14 Sicherheitskontaktleisten-Autotest-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P5E...P77 IN XX EINGANG P78...P7C OUT XX AUSGANG P54...P5C Switch X WÄHLSCHALTER Max. Autotest-Versuche ZAHL Verbundene Fehler Beschreibung Er19 Fehler Test Zu Fehler Er20 Fehler Test Auf Fehler Die Funktion des Sicherheitskontaktleisten-Autotests ermöglicht es die verbundenen Beschreibung ...
Seite 44
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Sind Ein- Ausgänge Schaltanlage Überprüfung Sicherheitskontaktleisten korrekt eingestellt, wird der Autotest-Ablauf automatisch ausgeführt. Möchte der Anwender diesen Ablauf deaktivieren, kann ein Wahlschalter als "Test SICHKTL.ZU" oder "Test SICHKTL.AUF" konfiguriert werden. Diese Einstellung geschieht über die Parameter P5E bis P77. Wenn die Abfolge des Autotests fehlschlägt, versucht die Schaltanlage diese erneut auszuführen.
Seite 45
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.15 Sicherheitskontaktleisten-Autotest Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P5E...P77 IN XX EINGANG P78...P7C OUT XX AUSGANG P54...P5C Switch X WÄHLSCHALTER Max. Autotest-Versuche ZAHL Verbundene Fehler Beschreibung Er12 Fehler Sicherheitsleiste Zu Fehler Er13 Fehler Sicherheitsleiste Auf Fehler Die Autotest-Funktion der Sicherheitskontaktleiste ermöglicht eine automatische Beschreibung ...
Seite 46
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Sind die Ein- und Ausgänge der Schaltanlage zur Überprüfung der Sicherheitsleisten korrekt eingestellt wird der Autotest-Ablauf automatisch ausgeführt. Möchte der Anwender diesen Ablauf deaktivieren, kann ein Wahlschalter als "Test SICHL.ZU" oder "Test SICHL.AUF" konfiguriert werden. Diese Einstellung geschieht über die Parameter P5E bis P77.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.16 Sicherheitsleistenblockier-Funktion beim Schließen oder Radioband Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Block.4cmSichl.Zu ON/OFF Anfangspkt. Blockierbereich ZAHL Beschreibung Die Blockierfunktion der Sicherheitsleiste erlaubt die Aktivierung der Sicherheitsleiste in den letzten 4 cm des Schließens. Diese Funktion wird generell für ohmsche 8k2 Sicherheitsleisten, optische Sicherheitsleisten und für Radioband-Systeme genutzt.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.17 Sicherheitskontaktleistenblockier-Funktion beim Schließen Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Blockierung SICHKTL.ZU ON/OFF SICHKTL.ZU programmiert ON/OFF Blockierpunkt SICHKTL.ZU ZAHL Anfangspkt. Blockierbereich ZAHL Beschreibung Die Blockierfunktion der Sicherheitskontaktleiste beim Schließen ermöglicht die Blockierung der Sicherheitskontaktleisten in bestimmten Bereichen während des Schließens.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Blockierbereich P42 Anfangspkt. Sicherheitskontaktl Blockierbereich eiste P3B Blockierpunkt SICHKTL.ZU Funktion Nach der Konfiguration und Freischaltung dieser Funktion, wird die Schaltanlage die Aktivierung der Sicherheitskontaktleisten im Blockierbereich nicht beachten und führt den Schließvorgang bis zum vollständigen Schließen des Tors aus. Anmerkungen Jegliche Beeinträchtigung oder Abänderung der Sicherheitskontaktleisteninstallation hinsichtlich dessen Position bedeutet eine neue Programmierung der Schaltanlage.
Seite 50
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Einstellung Inbetriebnahme des Systems: Die VERSUS Schaltanlagen verfügen über drei Eingänge (IN1 bis IN3), welche automatische die Signale einer 8K2 oder optischen Sicherheitsleiste erkennen. Vor der Konfiguration der Parameter, muss der Ausgang der Sicherheitsleiste mit der Schaltanlage verbunden sein. Eine 8k2 Sicherheitsleiste wird direkt verbunden und eine optische Sicherheitsleiste muss außerdem mit einer Stromzufuhr verbunden werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.19 Blinklicht- und Warnblinklicht-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Warnblinkoption ON/OFF P78...P7C OUT XX AUSGANG PA1…PB0 (TL-CARD-V) OUT XXX AUSGANG P54...P5C Switch X WÄHLSCHALTER Blinkfrequenz ZAHL Warnblinklichtdauer ZAHL Beschreibung Die Blink- und Warnblinkfunktion erlaubt die Warnleuchte zu kontollieren. Zum Freischalten des Blinklichts muss ein Ausgang als "Blinklicht"...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.20 Einbrecheralarm-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P78…P90 OUT XX AUSGANG PA1…PB0 (TL-CARD-V) OUT XXX AUSGANG Beschreibung Die Einbrecheralarm-Funktion erlaubt es einen nicht erwünschten Zugang der Garage erkennen (Einbrecher, etc..). Diese Funktion verwendet eine Sicherheitskontaktleiste als Sensor zur Erkennung eines unerwünschten Zugangs. Einstellung Zum Freischalten dieser Funktion muss einer der verfügbaren Ausgänge als "Einbrecher"...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.21 Alarmanlage-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P78…P90 OUT XX AUSGANG PA1…PB0 (TL-CARD-V) OUT XXX AUSGANG Endlage Zu installiert ON/OFF Beschreibung Alarmfunktion ermöglicht Erkennung einer nicht erwünschten Garagentoröffnung (Einbrecher, etc..). Diese Funktion verwendet eine Sicherheitskontaktleiste als Sensor zur Erkennung einer unerwünschten Öffnung des Garagentors.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.22 Notfall-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P78…P90 OUT XX AUSGANG PA1…PB0 (TL-CARD-V) OUT XXX AUSGANG Notfallsignal aktiviert ZAHL Beschreibung Die Notfall-Funktion ermöglicht die Aktivierung einen besonderen Ausgangs, indem der Sendeschalter für einige Sekunden gedrückt gehalten wird. Dieser Sender muss in einem der vier Motion-Kanäle des in der Schaltanlage integrierten Empfängers programmiert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.23 Hydraulik-Modus-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung P5E...P60 IN X EINGANG Endlage Auf erkannt ON/OFF Endlage Zu erkannt ON/OFF P54...P5C Switch X WÄHLSCHALTER Anfangspkt. Blockierbereich ZAHL Verbundene Fehler Beschreibung Er19 Fehler Test zu Fehler Er20 Fehler Test auf Fehler Wr40 Druckwächter aktiv...
Seite 56
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Wenn einer der Ausgänge als "Druckwächter" konfiguriert wurde, wird die Schaltanlage Funktion im Hydraulik-Modus betrieben. In diesem Modus wird standardmäßig die Zeit-Funktion verwendet. Der Hall-Modus ist im Hydraulik-Modus nicht zulässig. Im Normalbetrieb wird das Druckwächtersignal zur Sicherheitselement genutzt, soweit dieser nicht blockiert ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.24 Nachladebetrieb Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Ladebetrieb ON/OFF Beschreibung Die Nachladefunktion ermöglicht die GESCHLOSSEN und OFFEN-Positionen zurückzusetzen und damit ein korrektes Öffnen und Schließen zu gewähren. Aktiviert den Motornachladebetrieb jede Stunde für 3 Sekunden. Einstellung Zum Freischalten dieser Funktion muss der Konfigurationsparameter PB6 mit dem Programmierwerkzeug VERSUS-PROG in ON eingestellt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.25 Kennwortschutz-Funktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Kennwortschutz ON/OFF ON/OFF Derzeitiger Sperrzustand ON/OFF Kennwort ZAHL Beschreibung Die Kennwortfunktion ermöglicht die Einstellungen der Schaltanlage per Kennwort zu schützen. Einstellung Zum Freischalten dieser Funktion muss der Konfigurationsparameter PB1 mit dem Programmierwerkzeug VERSUS-PROG in ON eingestellt werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 7.26 Fehler- und Warnmeldefunktion Modell Alle Verbundene Parameter Beschreibung Störmeldung angezeigt ON/OFF Letzter Fehler im Schaltsystem ZAHL Letzte Störung im Schaltsystem ZAHL Letzter Warnhinweis Schaltsystem ZAHL Beschreibung Mit der Fehler- und Warnmeldefunktion kann die angezeigte Information erweitert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8. SCHALTPROGRAMMIERUNG 8.1 Torpositionierung Bevor eine Programmierung begonnen wird, muss sich das Tor in vollständig geschlossener Position befinden. 8.2 Torpositionierung im Totmann-Modus PROG Taster drücken, um in den Programmier-Modus zu gelangen. Die Leuchtanzeige PROG leuchtet. Wenn verfügbar, mit den AUF und ZU Tastern das Tor in die vollständig geschlossene Position fahren. 60 ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.3 Autoprogrammierung Befolgen Sie den folgenden Schritten um die Autoprogrammierung durchzuführen. Hierzu muss die Autoprogrammier-Funktion aktiviert sein (Parameter P01): 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2. PROG Taster drücken, um in den Programmier-Modus zu gelangen. 3.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.4 Autoprogrammierung mit interner Endlagenerkennung Befolgen Sie die folgenden Schritte um die Autoprogrammierung mit interner Endlagenerkennung durchzuführen. Hierzu müssen die Autoprogrammier-Funktion (Parameter P01) und die interne Endlagenerkennung-Funktion (Parameter P1E) aktiviert sein: 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.5 Manuelle Programmierung Befolgen Sie den folgenden Schritten um die manuelle Programmierung durchzuführen. 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2. PROG Taster drücken, um in den Programmier-Modus zu gelangen. 3. Die Leuchtanzeige PROG leuchtet. 4.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.6 Manuelle Programmierung mit interner Endlagenerkennung Befolgen Sie die folgenden Schritte um die manuelle Programmierung mit interner Endlagenerkennung durchzuführen. Hierzu ist es erforderlich die interne Endlagenerkennung zu aktivieren (Parameter P1E): 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2.
Seite 65
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 65 COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.7 Manuelle Programmierung mit aktivierter Langsam-Funktion Befolgen Sie die folgenden Schritte um die manuelle Programmierung mit aktivierter Langsam-Funktion durchzuführen. Hierzu muss die Langsam-Funktion aktiviert sein (Parameter P04): 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2. PROG Taster drücken, um in den Programmier-Modus zu gelangen. 3.
Seite 67
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 67 COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 8.8 Programmierung der Teilöffnung Befolgen Sie den folgenden Schritten um die Programmierung der Teilöffnung durchzuführen. 1. Das Tor befindet sich in vollständige geschlossener Position 2. PROG Taster drücken, um in den Programmier-Modus zu gelangen. 3. Die Leuchtanzeige PROG leuchtet. 4.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 9. CODE-PROGRAMMIERUNG IM EMPFÄNGER 9.1 Manuelle Programmierung der MOTION-Sender Den Programmiertaster RADIO PROG. 1 Sek. lang drücken bis ein Tonsignal zu vernehmen ist. Der Empfänger geht in die Standard-Programmierung über (siehe Tabelle) Wenn der Programmiertaster gedrückt gehalten wird geht der Empfänger in die Sonder-Programmierung über, indem er wechselnd von einer Einstellung in die nächste springt.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 9.2 Programmierung per Funk Um in die Programmierung zu gelangen, die beiden ersten Taster eines im Gerät vorgegebenen Senders drücken. Das Gerät gibt ein Tonsignal von 1 Sek. ab. Beim Drücken von jeglichem Taster des neuen Senders gibt das Gerät mit jedem weiteren Tonsignal von 1 Sek. an, dass der Sender gespeichert wurde. Der neue Sender wird über die gleiche Kanaleinstellung verfügen, wie der vorgegebene Sender.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS ZUBEHÖR 10.1 Tragbares Programmiergerät VERSUS-PROG KABELVERBINDUNG BILDSCHIRM SCHNELLTASTEN STORNIERTASTE FÜR VORGÄNGE ODER ZURÜCK INS MENÜ ON/OFF SCHALTER PFEILTASTE FÜR HORIZONTALBEWEGUNG IM BATTER MENÜ PFEILTASTE FÜR VERTIKALBEWEGUNG IM BESTÄTIGUNGSTASTE MENÜ (SCHIEBER) 1. BESCHREIBUNG Tragbarer Programmierer, mit denen die Schaltanlagen der neuen Generation parametrisiert (Eingänge, Ausgänge und Softwarefunktionen verwalten) werden können.
Der Hersteller behält sich das Recht vor die Spezifikationen der Anlage ohne vorherige Ankündigung zu ändern. JCM TECHNOLOGIES, S.A. erklärt, dass das Produkt VERSUS-PROG mit den Anforderungen der Richtlinie 1999/5/CEE über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen übereinstimmt, solange dessen Gebrauch dem Verwendungszweck entspricht. EG KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Besuchen Sie die Webseite www.jcm-tech.com 73 COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 ...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 10.2 VERSUS-POTI Karte BESCHREIBUNG Potentiometer-Karte zur Verwaltung und Programmierung der programmierbaren Parameter der Schaltanlage. VERBINDUNG Die Karte mit den angegebenen Buchsen der Schaltanlage verbinden. Die Schaltanlage darf nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Anmerkung: Für Installationen mit umgekehrten Kasten, die Karte so drehen, dass sich die vorderen tasten im Sinne der Schaltanlage ausrichten.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 10.3 VERSUS-DPLAY Karte BESCHREIBUNG Display-Karte zur Verwaltung und Programmierung der programmierbaren Parameter der Schaltanlage. VERBINDUNG Die Karte mit den angegebenen Buchsen der Schaltanlage verbinden. Die Schaltanlage darf nicht an das Stromnetz angeschlossen sein. Anmerkung: Für Installationen mit umgekehrten Kasten, die Karte so drehen, dass sich die vorderen tasten im Sinne der Schaltanlage ausrichten.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 3. PROGRAMMIER-MENÜ In dem "Torzustand-Anzeige"-Menü den MODE Taster für 5 Sekunden drücken. In dem Bildschirm erscheint "PR" um anzugeben, dass sich die Schaltanlage jetzt im Programmier-Menü befindet. Betriebsprogrammierung abgeschlossen, verlässt Schaltanlage dieses Menü automatisch nach Sekunden. 4. PARAMETEREINSTELLUNG-MENÜ Im "Torzustand-Anzeige"-Menü, den Taster + oder - 2 Sekunden lang drücken um in das "Parametereinstellung"-Menü...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS 10.5 Updater BESCHREIBUNG Zusatzelement für die Aktualisierung der Firmware-Version von JCM Produkten. FUNKTION Um die neuste Version der Firmware in dem Updater zu laden, den Updater mit einem USB-Kabel (Typ A - Mini B) an den PC schließen und den Instruktionen im Bildschirm folgen. VERSUS SCHALTANLAGEN-FIRMWARE AUF DEN UPDATER HERUNTERLADEN 1- Vom PC aus die Software "Firmware Update Tool"...
Seite 79
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS VERSUS SCHALTANLAGEN AKTUALISIERUNGEN Um die Firmware der Schaltanlage mit der auf den Updater heruntergeladenen Version zu aktualisieren, den Updater über das mitgelieferte Ethernet-Kabel mit der RJ45 Buchse der Schaltanlage verbinden. VOM STROMNETZ TRENNEN UPDATER VERBINDEN MIT STROMNETZ VERBINDEN MAXIMALES LED BLINKEN 30S 10S WARTEN AKTUALISIERUNG OK...
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION Bei jedem Vorgehen in der Installation oder Reparatur der Schaltanlage immer vom Stromnetz trennen · Die Schaltanlage vor jedem Eingreifen des Gerätes vom Stromnetz trennen. · Vor Installation der Schaltanlage müssen alle unnötigen Seile oder Ketten entfernt und alle für die automatische Bedienung unnötigen Geräte, wie Schlösser deaktiviert werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH · Kinder dürfen nicht mit den Torsteuerungen spielen. · Die Fernsteuerungen immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren. · Behalten Sie die Torbewegung im Auge und Personen davon entfernt, bis sich das Tor vollständig geöffnet oder geschlossen hat.
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS ANHANG A: SYMBOLE In diesem Anhang befinden sich alle in diesem Handbuch angewendeten Symbole. Verbindungen Ausschaltkontakt Einschaltkontakt Ohmische 8k2 Sicherheitsleiste Optische Sicherheitsleiste 8k2 / Optische Sicherheitsleiste Lampe Einphasige Motorverbindung Dreiphasige Motorverbindung Zeichen Garagenlicht Blinklicht Motor Stopp-Schalter Teilöffnung-Schalter 83 ...
Seite 84
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Fallschirm Elektroschloss Photozelle Sender Photozelle Empfänger Sicherheitsleiste beim Öffnen Sicherheitsleiste beim Schließen Automatische Schließzeit Blockiert Freigegeben Schriftlicher Hinweis Leuchtschalter eingeschaltet Ein Tonsignal Ein langes Tonsignal Mehrere Tonsignale Schrauben Einheiten/metrisch 84 COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 ...
Seite 85
BEDIENUNGSANLEITUNG SERIE VERSUS Navigationspfeile Langsame Navigationspfeile Teilöffnung-Eingang Fahrzeugtoreinfahrt Industrietoreingang 85 COD. 1257082 Bedienungsanleitung Serie VERSUS v1.2 ...