Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA 017-CEFPR00 Handbuch Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 017-CEFPR00:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System SLIO
Kombinationsmöglichkeiten unter Einsatz der produktspezifischen FB/SFB-Hantierungsbausteine
Verbindungspartner
spezifiziert in NetPro
(im aktuellen Projekt)
unspezifiziert in NetPro
(im aktuellen Projekt)
unspezifiziert in NetPro
(in unbekanntem Projekt)
HB300 | CPU | 017-CEFPR00 | de | 22-02
Verbindungsaufbau
aktiv/passiv
aktiv
passiv
aktiv/passiv
Nachfolgend sind alle relevanten Parameter für eine Siemens S7-Verbindung
beschrieben:
n
Lokaler Verbindungsendpunkt:
Hier können Sie angeben, wie Ihre Verbindung aufgebaut werden soll. Da der Sie-
mens SIMATIC Manager die Kommunikationsmöglichkeiten anhand der Endpunkte
identifizieren kann, sind manche Optionen schon vorbelegt und können nicht geän-
dert werden.
Aktiver Verbindungsaufbau:
Für die Datenübertragung muss eine Verbindung aufgebaut sein. Durch Aktivie-
rung der Option Aktiver Verbindungsaufbau übernimmt die lokale Station den Ver-
bindungsaufbau. Bitte beachten Sie, dass nicht jede Station aktiv eine Verbindung
aufbauen kann. In diesem Fall hat diese Aufgabe die Gegenstation zu über-
nehmen.
Einseitig:
Im aktivierten Zustand sind nur einseitige Kommunikationsbausteine wie PUT und
GET im Anwenderprogramm der CPU zur Nutzung dieser Verbindung möglich.
Hier dient der Verbindungspartner als Server, der weder aktiv senden noch aktiv
empfangen kann.
n
Bausteinparameter
Lokale ID:
Die ID ist das Bindeglied zu Ihrem SPS-Programm. Die ID muss identisch sein
mit der ID in der Aufrufschnittstelle des produktspezifischen FB/SFB-Hantierungs-
bausteins.
[Vorgabe]:
Sobald Sie auf [Vorgabe] klicken, wird die ID auf die vom System generierte ID
zurückgesetzt.
n
Verbindungsweg:
In diesem Teil des Dialogfensters können Sie den Verbindungsweg zwischen der
lokalen Station und dem Verbindungspartner einstellen. Abhängig von der Vernetzung
der Baugruppen werden Ihnen die möglichen Schnittstellen zur Kommunikation in
einer Auswahlliste aufgeführt.
[Adressdetails]:
Über diese Schaltfläche gelangen Sie in das Dialogfeld zur Anzeige und Einstel-
lung der Adressinformationen für den lokalen bzw. den Verbindungspartner.
TSAP:
Bei einer Siemens S7-Verbindung wird der TSAP automatisch generiert aus den
Verbindungsressourcen (einseitig/zweiseitig) und Ortsangabe (Rack/Steckplatz
bzw. einer systeminternen ID bei PC-Stationen).
Verbindungsressource:
Die Verbindungsressource ist Teil des TSAP der lokalen Station bzw. des Part-
ners. Nicht jede Verbindungsressource ist für jeden Verbindungstyp verwendbar.
Je nach Verbindungspartner und -Typ wird bei der Projektierung der Wertebereich
eingeschränkt bzw. die Verbindungsressource fest vorgegeben.
Einsatz Ethernet-Kommunikation - Produktiv
Siemens S7-Verbindungen projektieren
Verbindung
spezifiziert
spezifiziert
unspezifiziert
spezifiziert (Verbindungsname in
einem anderen Projekt)
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speed7 cpu 017pn

Inhaltsverzeichnis