Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Verwendung von Filtern

• Verwenden Sie das Vivo 60 niemals, ohne dass ein Filter am
• Tauschen Sie die Filter regelmäßig aus bzw. reinigen Sie diese
• Stellen Sie beim Betrieb des Vivo 60 sicher, dass der Lufteinlass und
• Wird das Vivo 60 in einem Krankenhaus von mehreren Patienten
• Die Verwendung eines Bakterienfilters mit hohem Widerstand am
• Beim Anbringen oder Entfernen von Filtern ist stets ein
16 Sicherheitshinweise
Vivo 60-Gebrauchsanweisung
Patientenlufteinlass installiert ist. Verwenden Sie das Vivo 60 nur mit
dem von Breas Medical AB empfohlenen Zubehör.
regelmäßig, um die korrekte Funktion des Vivo 60 sicherzustellen,
besonders bei einem Patientenwechsel. Wird ein verschmutzter Filter
nicht ausgetauscht oder gereinigt, kann dies dazu führen, dass das
Vivo 60 mit einer höheren Betriebstemperatur arbeitet als erwünscht.
der Filter nicht blockiert oder verstopft sind.
benutzt, muss zwischen dem Luftauslass und dem Patienten-
schlauchsystem ein Bakterienfilter mit geringem Widerstand einge-
setzt werden, um eine Kreuz-Kontamination zu vermeiden (Breas
Medical AB empfiehlt den Bakterienfilter mit der Art.-Nr. 004185).
Durch das Wiederverwenden der Maske (ohne Desinfektion) oder
des Bakterienfilters kann der Patient ansteckenden Substanzen aus-
gesetzt werden.
Luftauslass des Geräts kann die Patienten-Disconnect-Funktion
beeinträchtigen. Dies gilt auch für die Triggerfunktion des Geräts.
Die Auswirkungen lassen sich reduzieren, wenn Sie ordnungsgemäß
einen Inbetriebnahmetest durchführen (siehe „Ausführen des
Inbetriebnahmetests" auf Seite 39).
Inbetriebnahmetest durchzuführen.
Dok. 005533 De G-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis