Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierungseinstellungen; Kalibrierintervall - YOKOGAWA FLXA202 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLXA202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn für „Messung" die Option „Leitf. + Konzentr." eingestellt ist, kann nur eine Methode eingestellt
werden.
HINWEIS
Die Temperaturkompensation wird bei einem Wert nahe null durchgeführt. In diesem Fall kann eine
Warnung angezeigt werden.
2.1.5

Kalibrierungseinstellungen

Der Bildschirmablauf richtet sich nach der Kombination der Messobjekte.
Lufteinstellgrenzwert
l
Eine Luftkalibrierung ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Um die Auswirkungen des Kabels auf
die Messung niedrigerer Leitfähigkeiten, wie z. B. reines Wasser, zu vermeiden, kann eine „Null"-
Kalibrierung mit einem trockenen Sensor durchgeführt werden.
Bei Verwendung eines 4-Elektroden-Sensors sind zusätzliche Anschlüsse erforderlich. Verbinden
Sie vorübergehend die Anschlussklemmen 13 und 14 sowie 15 und 16 miteinander, bevor Sie die
Einstellung vornehmen. Dies ist erforderlich, um den kapazitiven Einfluss der Kabel aufzuheben.
Nach Abschluss dieses Schritts sollten die Verbindungen entfernt werden.
Da die Kalibrierung in Luft durchgeführt wird, ist der Widerstand unendlich (offene Verbindung).
Höhere Leitfähigkeitswerte als der Einstellgrenzwert der Luft deuten darauf hin, dass die Zelle nicht
von Luft umgegeben oder noch nass ist. Um falsche Luftkalibrierungen zu verhindern, muss hier ein
Grenzwert festgelegt werden.
Zellkonstante hoch
l
Der obere Grenzwert der Zellkonstante, ausgedrückt als % vom Nennwert. Dieser Wert wird während
der Kalibrierung genutzt, um zu prüfen, ob die kalibrierte Zelle innerhalb angemessener Grenzen
konstant bleibt.
Zellkonstante niedrig
l
Der untere Grenzwert der Zellkonstante, ausgedrückt als % vom Nennwert. Dieser Wert wird während
der Kalibrierung genutzt, um zu prüfen, ob die kalibrierte Zelle innerhalb angemessener Grenzen
konstant bleibt.
Stufenbereich
l
Stellen Sie den Bereich ein, über den die Stabilität eines gemessenen Werts geprüft wird. Wenn die
Schwankungen eines Messwerts über die Stabilisierungszeit innerhalb dieses Werts liegen, wird der
Messwert als stabilisiert angesehen.
Stabilisierungszeit
l
Während der Kalibrierung wird die Stabilität der Messung ständig überwacht. Wenn die
Schwankungen des Werts innerhalb eines in „Step Range" (Stufenbereich) eingestellten Werts
während der hier eingestellten Stabilisierungszeit liegen, gilt der Wert als stabil. Wenn der Wert sich
nicht innerhalb von 10 Minuten stabilisiert, wird die Kalibrierung abgebrochen.

Kalibrierintervall

l
Stellen Sie das Intervall ein, innerhalb dessen eine neue Kalibrierung stattfinden muss. Wenn das
hier eingestellte Intervall überschritten wird, wird das Instrument gemäß der Einstellung in „Calib. time
exceeded" in der Fehlerkonfiguration benachrichtigt.
<2. INBETRIEBNAHME DES SC (Leitfähigkeit)>
IM 12A01A03-32DE-E 1. Ausgabe: 20. Januar 2021-00
2-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flxa21

Inhaltsverzeichnis