So wird´s gemacht
...und das sollten Sie beachten ...
Brandgefahr!
Der Backofen, insbesondere die Backofentür, wird im
Betrieb sehr heiß. Nicht berühren, Ver bren nungs gefahr!
Backofen beim Gril len u.Ä. nicht ohne Auf sicht lassen!
Kinder fernhalten!
Achtung!
Kochgeschirr, Ble che oder Alufolie nie di rekt auf den
Boden des Back ofens stellen. Da durch staut sich die
Hitze, und die Emaille des Back ofens wird beschädigt.
Garen mit Ober- und Unterhitze
Bei Ober- und Unterhitze arbeitet Ihr Backofen, wenn Sie es wün-
schen, mit hoher Temperatur – je nach Ein schub hö he kommt sie
stärker von unten oder von oben.
• In der Einstellung
arbeitet der Backofen nur mit Ober hit ze.
Für Aufl äufe z.B. empfi ehlt sich am Ende der Gar zeit zum
Überbacken die Ein stel lung Ober hit ze.
• In der Einstellung
arbeitet der Backofen nur mit Un ter hit ze.
Für Pizza z.B. empfi ehlt sich am Ende der Backzeit die Ein stel -
lung Un ter hit ze, damit der Boden kross wird.
Das Prinzip Heißluft/Umluft
Ihr Backofen arbeitet mit Luft, und zwar mit heißer Luft. Ein Ven-
ti la tor an der Rückwand Ih res Backofens sorgt für eine gleich mä -
ßi ge Wär me ver tei lung. Heißluft ist ideal für Kurz ge bra te nes wie
Hähn chen tei le, Koteletts oder Fisch und zum Überbacken von be-
legten Bro ten u.Ä., ab etwa 6 Portionen. Das hat viele Vorteile:
• Das Vorheizen ist fast überfl üssig
• Die Backofentemperaturen liegen niedriger als bei Ober- und
Un ter hit ze.
• Es kann auf zwei Ebenen gleichzeitig gebacken, gebraten oder
ge dün stet wer den.
• Das alles spart Strom, Geld und auch noch Zeit.
Dünsten mit Heißluft und Unterhitze
Bei diesem Kombibetrieb hat der Backofen eine sehr in ten si ve
Hitze. Sie eignet sich besonders für überbackene Gerichte und
Aufl äu fe.
53CE3.313TaD
Unsere Energie-Spartipps:
– In den meisten Fällen ist ein
Vorheizen über fl üs sig.
– Backofen bereits 5–10 Mi nu ten
vor Gar ende aus schal ten und
Nach wär me aus nut zen.
Bedienung
17