Herunterladen Diese Seite drucken
hanseatic 5022EE1.37eDW Gebrauchsanleitung
hanseatic 5022EE1.37eDW Gebrauchsanleitung

hanseatic 5022EE1.37eDW Gebrauchsanleitung

Standherd mit guss-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5022EE1.37eDW:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
196845_DE_20250203
Bestell-Nr.: 59059963
Nachdruck, auch auszugsweise,
nicht gestattet!
Gebrauchsanleitung
Standherd mit Guss-Kochfeld
5022EE1.37eDW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic 5022EE1.37eDW

  • Seite 1 5022EE1.37eDW Gebrauchsanleitung Standherd mit Guss-Kochfeld Anleitung/Version: 196845_DE_20250203 Bestell-Nr.: 59059963 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Der Backofen ....DE-17 Informationen zum Aufstellen Vorbereitung ....DE-17 und zur Installation finden Sie Das richtige Backofen-Geschirr .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Bevor Sie das Gerät benut- zu den in dieser Anleitung genannten Vor- zen, lesen Sie bitte zuerst schriften gültig sind. die Sicherheitshinweise und Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und die Gebrauchsanleitung aufmerksam Anweisungen für die Zukunft auf. Geben Sie durch.
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Risiken für Kinder und bestimmte Personengruppen Gebrauch Der Standherd ist zum Kochen, Braten, Ba- WARNUNG cken und Grillen von Speisen bestimmt. Zum Erstickungsgefahr für Kinder! Auftauen von Gefriergut ist der Backofen nicht Kinder können sich in der Verpackungs- geeignet.
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit ■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät – Wenn die Netzanschlussleitung die- spielen und keinen Zugriff auf das ses Gerätes beschädigt wird, muss Gerät haben, wenn sie unbeaufsich- sie durch den Hersteller oder seinen tigt sind. Kundendienst oder eine ähnlich ■...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit spätere Benutzer in Gefahr bringen. sollten nicht auf der Kochebene ab- Nur autorisierte Fachkräfte dürfen gelegt werden, da sie heiß werden diese Reparaturen ausführen. können. ■ Beachten, dass das Gerät nicht für ■ Backofen – Wasser nie direkt in den heißen den Betrieb mit einer externen Zeit- schaltuhr oder...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit oder die vom Hersteller in der Gesundheitsgefahr! Gebrauchsanweisung des Gerä- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- tes freigegebenen Kochmulden- rät kann zu gesundheitlichen Schäden schutzgitter oder Kochmulden- führen. ■ Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im abdeckungen oder einge baute Kochmuldenschutzgitter oder Koch- Back ofen auftauen.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit ■ Reinigen: Keine scharfen abrasi- HINWEIS ven Reini ger oder scharfen Metall - Gefahr von Sachschäden! schaber für die Reinigung des Glases Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu der Backofentür benutzen, da sie die Schäden am Gerät selbst oder an Koch- Oberfläche zerkratzen können.
  • Seite 9 Seite DE-9 Lieferung Lieferung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es dort aus (siehe „Aufstellen“ auf Seite DE-11). 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist. 3. Kontrollieren Sie, ob das Gerät Transport- schäden aufweist.
  • Seite 10 Seite DE-10 Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzanschluss – Hinweise für den Installateur Netzleitung anschließen WARNUNG Die Klemmleiste und die Anschlusspläne be- Stromschlag- / Brandgefahr! finden sich hinten auf der Oberseite. Unsachgemäßer elektrischer Anschluss 1. Schalten Sie vor dem Zugang zu den An- kann zu elektrischem Schlag und/oder schlussklemmen alle Versorgungsstrom- Kurzschluss führen.
  • Seite 11 Seite DE-11 Aufstellen Aufstellen Voraussetzungen Kippschutz montieren – Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt VORSICHT sein, um einen sachgerechten Betrieb zu gewährleisten: Verletzungsgefahr! – Das Gerät entspricht bezüglich des Wenn Sie den Kippschutz nicht montie- Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y ren, kann der gesamte Herd nach vorne (EC 335-2-6).
  • Seite 12 Seite DE-12 Aufstellen Transportsicherungen – (e): 6,0 cm über dem Boden – (f): 10,3 cm über dem Boden. entfernen 6. Stellen Sie mit einem Metallprüfgerät sicher, dass sich in den Bohrbereichen • Falls noch nicht geschehen, vorhandene keine Kabel oder Rohrleitungen befinden. Kunststoffstreifen von den Backblechsei- Wählen Sie gegebenenfalls eine andere ten entfernen.
  • Seite 13 Seite DE-13 Bedienelemente und Geräteteile Bedienelemente und Geräteteile (1) Kochplatte links vorne, Ø 18,0 cm (2) Kochplatte links hinten, Ø 14,5 cm (3) Kochplatte rechts hinten, Ø 18,0 cm (4) Kochplatte rechts vorne, Ø 14,5 cm Temperaturregler für Kochplatte (1) Temperaturregler für Kochplatte (2) (7) Rote Backofen-Leuchte (9) (10)
  • Seite 14 Seite DE-14 Das Guss-Kochfeld Das Guss-Kochfeld „Abbrennen“ der Kochplatten Kochplatten (Ø in cm) Temperatur- regler (1) Blitz-Kochplatte (18,0) HINWEIS (2) Normal-Kochplatte (14,5) Gefahr von Sachschäden! (3) Normal-Kochplatte (18,0) Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. (4) Blitz-Kochplatte (14,5) (10) ■...
  • Seite 15 Seite DE-15 Das Guss-Kochfeld Netzkontroll-Leuchte – mit einer Größe, die der Kochplatten-Grö- ße entspricht. Als Topf- bzw. Pfannengröße wird immer der Durch messer d1 angege- ben. Der Bodendurchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm kleiner. – wie energie- und zeitsparende Dampf- drucktöpfe.
  • Seite 16 Seite DE-16 Das Guss-Kochfeld bei größeren Töpfen und Pfannen auf „2“, HINWEIS sonst reicht Einstellung „1“. – Braten über 1 kg am besten im Backofen Gefahr von Sachschäden! garen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – Mit passendem Geschirr und wenig Was- rät kann zu Beschädigungen führen.
  • Seite 17 Seite DE-17 Der Backofen Der Backofen Vorbereitung ■ Nach dem Erlöschen des Feuers das Gerät durch unseren Service überprü- 1. Entfernen Sie alle vorhandenen Styropor-, fen lassen (siehe Seite DE-26). Papp- und Kunststoffsicherungsteile aus dem Backofen und von den Backblech en. 2.
  • Seite 18 Seite DE-18 Das Guss-Kochfeld Funktionsschalter Temperaturregler VORSICHT Verbrennungsgefahr! Heizkörper, Wände, Backbleche usw. (11) werden beim Betrieb sehr heiß. ■ Zugängliche Teile können bei Benut- zung heiß werden. Kleine Kinder fern- halten. ■ Direkte Berührung vermeiden. ■ Die Backofentür nur am Griff anfassen. Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang beim Betrieb des Geräts kann zu einem Brand führen.
  • Seite 19 Seite DE-19 Das Guss-Kochfeld Backofenbeleuchtung HINWEIS (12) Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigungen führen. ■ Die Backofenbeleuchtung ausschließ- lich zur Beleuchtung des Garraums verwenden. Sie ist nicht zur Beleuch- tung eines Zimmers geeignet. • Stellen Sie den Funktionsschalter (11) auf •...
  • Seite 20 Seite DE-20 Das Guss-Kochfeld die Backofentemperatur 50 °C nicht Backofen reinigen überschreiten. Vorsicht beim Hantie- ren mit dem Geschirr – die Emaille VORSICHT kann leicht zerkratzt werden. Verbrennungsgefahr! Heizkörper, Wände, Backbleche usw. 1. Wenn die Backschüssel nicht in den Gar- werden beim Betrieb sehr heiß.
  • Seite 21 Seite DE-21 Das Guss-Kochfeld Grundreinigung Dampfreinigung Um Fett- und Öl-Rückstände aus der Produk- Bei der Dampfreinigung handelt es sich um tion sowie hart näckige Staubablagerungen, ein Nassreinigungsverfahren, das mithilfe die durch Lagerung und Transport entstanden von Wasserdampf leichte Verschmutzungen sind, zuverlässig zu lösen, müssen Sie eine anlöst.
  • Seite 22 Seite DE-22 Das Guss-Kochfeld Backofentür reinigen Backblechträger herausnehmen und reinigen HINWEIS Bruch- und Verletzungsgefahr! Die Back ofentür enthält schwere Glas- (18) scheiben, die bei unsachgemäßer Be- handlung zerbrechen können. Die Glas- scherben sind scharf und können zu Schnittverletzungen führen. ■ Die Back ofentür oder einzelne Glas- scheiben nicht fallen lassen.
  • Seite 23 Seite DE-23 Das Guss-Kochfeld 2. Klappen Sie an beiden Seiten die Bü- gel (20) ganz nach vorne. Nehmen Sie gegebenenfalls einen Schraubendreher zu Hilfe. 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, die das obere Gitterblech fixieren. 3. Schließen Sie die Back ofentür nur so weit, dass sie noch ca.
  • Seite 24 Seite DE-24 Das Guss-Kochfeld heiß ist und keine Verbrennungsge- 7. Reinigen Sie alle Scheiben mit warmem Spülwasser. fahr mehr besteht. 8. Trocknen Sie die Scheiben gründlich ab. Sie benötigen eine hitzefeste Back ofen- 9. Setzen Sie die mittlere Scheibe wieder in Halogenleuchte G9, 230–240 V, 25 W, die Halterung im Scharnierbereich.
  • Seite 25 Seite DE-25 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung besei- tigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Niemals versuchen, das defekte –...
  • Seite 26 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer hanseatic Standherd mit Guss-Kochfeld 5022EE1.37eDW 59059963 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte kön- nen Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 27 Seite DE-27 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 28 Seite DE-28 Service Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen verkürzen und möglicherweise schädliche wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Auswirkungen haben. den können. *) gekennzeichnet mit: Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist Cd = Cadmium unentgeltlich. Hg = Quecksilber = Blei Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen...
  • Seite 29 Seite DE-29 Anhang Anhang Tabelle Prüfgerichte Diese Gerichte wurden gemäß den Normen DIN 44547 und EN 60350 zubereitet. Anzahl Temperatur Gardauer Speise Einschub höhe Beheizungsart Bleche in °C in Min. Spritzgebäck Ober-/Unterhitze 150-160 20-30 Wasserbiskuit Ober- /Unterhitze 180-190 15-25 Apfelhefekuchen Ober-/Unterhitze 185-195 25-40...
  • Seite 30 Seite DE-30 Anhang Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Produktdatenblatt gemäß VO (EU) Nr. 65/2014 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 5022EE1.37eDW Energieeffizienzindex 95,2 Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch konventionellen Modus 0,80 kWh/Zyklus Energieverbrauch Umluft-Modus - kWh/Zyklus Anzahl der Garräume...
  • Seite 31 Seite DE-31 Anhang Produktinformation gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Produktinformationen gemäß VO (EU) Nr. 66/2014 Modellkennung 5022EE1.37eDW Art des Backofens freistehend Masse des Gerätes 43,3 kg Anzahl der Garräume Wärmequelle elektrisch Volumen 70 l Energieverbrauch im konventionellen Modus 0,80 kWh/Zyklus...
  • Seite 32 Anhang Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 59059963 Gerätebezeichnung Standherd mit Guss-Kochfeld Modell 5022EE1.37eDW Bemessungsspannung 230 V ~ / 400 V 3N ~ Frequenz 50 Hz Bemessungsaufnahme Backofen 2000 W Gerätemaße (H x B x T) 850 mm x 500 mm x 600 mm Maximal-Temperatur 275 °C...
  • Seite 33 5022EE1.37eDW User manual Electric cooker with cast-iron hob Manual/version: 196845_EN_20250203 Order no.: 59059963 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Seite 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents The oven ..... . EN-17 You can find more information Preparation ....EN-17 on assembly and installation The right oven cookware .
  • Seite 35 Page EN-3 Explanation of terms and symbols Please read through the safe- the regulations specified in this user man- ty instructions and user manual ual. carefully before using the appli- Keep all safety notices and instructions for ance. This is the only way you can use all future reference.
  • Seite 36 Page EN-4 Safety Safety ■ Prevent children from taking small Intended use parts out of the accessory bag and The cooker is designed for cooking, frying, putting them in their mouths. baking and grilling food. The oven is not suitable for defrosting frozen Risk of burns for children! food.
  • Seite 37 Page EN-5 Safety ■ Only use the appliance indoors. Do from the power supply and dismant- not use in wet rooms or in the rain. ling the old appliance. ■ If the surface is cracked, switch off ■ Since all poles of the appliance can- the appliance to avoid the possibility not be disconnected from the mains of electric shock.
  • Seite 38 Page EN-6 Safety – Do not store items on the cooking Risks when handling the surfaces. appliance – The cooking process has to be su- CAUTION pervised. A short term cooking pro- cess has to be supervised conti- Risk of burns! nuously.
  • Seite 39 Page EN-7 Safety Health hazard! NOTICE Improper use of this appliance can lead Risk of damage! to damage to health. Improper use may damage the appli- ■ Do not defrost meat, poultry and fish ance or cooking utensils. in the oven. Take the frozen food out ■...
  • Seite 40 Page EN-8 Safety counter-clockwise to turn it off. Never force it past the final position. ■ Cleaning: Do not use any harsh, abra- sive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door glass, since thy can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
  • Seite 41 Page EN-9 Delivery Delivery Checking the delivery 1. Transport the appliance to a suitable loca- tion and unpack it. 2. Check that the delivery is complete. 3. Check whether the appliance was dam- aged during transit. 4. If the delivery is incomplete or the appli- ance has been damaged during transport, please contact our Service team, see page EN-26.
  • Seite 42 Page EN-10 Connection to the power supply – notes for the installer Connection to the power supply – notes for the installer Connecting to the mains WARNING The terminal block and connection diagrams Electric shock / fire hazard! can be found on the rear side of the oven. Improperly installed electrical connec- 1.
  • Seite 43 Page EN-11 Positioning Positioning Requirements ■ Do not lean, sit or stand on the oven. If the oven door is loaded with a he- – To ensure proper operation, the following avy weight e.g. a large pan, the ap- requirements must be met: pliance can tilt forwards and fall over.
  • Seite 44 Page EN-12 Positioning 8. For solid walls: Place the supplied dowels into the holes. Screw the tilt protection tight with the supplied screws. For drywalls: Obtain suitable special dow- els for the wall. If necessary, consult a professional. Screw the tilt protection to the wall with suitable screws for the dowels.
  • Seite 45 Page EN-13 Controls and appliance parts Controls and appliance parts (1) Front left solid plate, Ø 18.0 cm (2) Back left solid plate, Ø 14.5 cm (3) Back right solid plate, Ø 18.0 cm (4) Front right solid plate, Ø 14.5 cm Temperature controller for solid plate (1) Temperature controller for...
  • Seite 46 Page EN-14 The cast-iron hob The cast-iron hob “Burning off” the solid plates Solid plates (Ø in cm) Tempera- ture con- troller NOTICE (1) Turbo solid plate (18.0) Risk of damage! (2) Normal solid plate (14.5) Improper handling of the appliance (3) Normal solid plate (18.0) may result in damage.
  • Seite 47 Page EN-15 The cast-iron hob Power indicator light The best thing to use is cookware for elec- tric hobs – with sufficient base thickness, e.g. enam- elled steel pans with a thickness of 2-3 mm and stainless steel pans with a thick- ness of 4-6 mm.
  • Seite 48 Page EN-16 The cast-iron hob Cleaning solid plates and – To sear and parboil food, always select the highest setting. oven surfaces – Once the pot boils and steam forms or the steak is brown on both sides, switch to a CAUTION lower level;...
  • Seite 49 Page EN-17 The oven The oven Preparation ■ Once the fire has been extinguished, have the appliance checked by our 1. Remove any polystyrene, cardboard and Service team (see page EN-26). plastic safety parts from the oven and baking trays. 2.
  • Seite 50 Page EN-18 The oven Function switch Temperature controller CAUTION Risk of burns! Elements, sides, baking trays, etc. get (11) very hot during operation. ■ Accessible parts may become hot du- ring use. Keep small children away. ■ Avoid direct contact. ■...
  • Seite 51 Page EN-19 The oven ■ Use the oven lighting only to illumi- nate the cooking compartment. It is not suitable for lighting a room. (12) • Set the function switch (11) to the lamp symbol to illuminate the oven. • The light will also switch on as soon as you open the oven door.
  • Seite 52 Page EN-20 The oven ■ Allow hot water from the oven to cool 3. Switch the oven off when the temperature has been reached. before pouring it out. 4. Place the baking dish with the yeast ■ Only change the oven light bulb when dough in the cooking compartment.
  • Seite 53 Page EN-21 The oven Cleaning the cooking Cleaning the baking tray compartment guides – Switch on the oven lighting only for clean- NOTICE ing. – Clean the cooking compartment and bak- Risk of damage! ing tray guides after every use, if possible, The baking tray guides can be dama- and rinse with warm clean water.
  • Seite 54 Page EN-22 The oven Remove the baking tray guides when you need more space in the oven, for example. Inserting the baking tray guides 1. Position the baking tray guides so that both hooks with the welded plates are at the front.
  • Seite 55 Page EN-23 The oven 6. Correct the position of the hinges and clips, if necessary, until the door opens and closes smoothly again. Cleaning the glass panes The oven door contains three glass panels that should occasionally be cleaned on both sides.
  • Seite 56 Page EN-24 The oven 13. Replace the oven door see „Replacing 4. Pull the halogen bulb out using a cloth or the oven door on its hinges“ on page paper. Replace the halogen bulb with a EN-22). new one. 5. Wash the lamp cover and then wipe it dry. 6.
  • Seite 57 Page EN-25 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Seite 58 Damage resulting from non-compliance with this manual unfortunately cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number hanseatic Electric cooker with cast-iron hob 5022EE1.37eDW 59059963 Advice, complaints and Repairs and spare parts...
  • Seite 59 Page EN-27 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste prevention measures al- Disposing of old electrical devices ways take priority over waste management. in an environmentally-friendly For electrical and electronic devices, waste manner prevention measures include extending the...
  • Seite 60 Page EN-28 Waste prevention, free return and disposal or borough or to a retailer, so that they can *) labelled with: be disposed of in an environmentally friendly Cd = Cadmium manner and so that valuable resources (e.g. Hg = Mercury cobalt, nickel or copper) can be recovered.
  • Seite 61 Page EN-29 Appendix Appendix Test report table These dishes were prepared in accordance with DIN 44547 and EN 60350 standards. Number Tempera- Cooking Dish Rack height Heating method of trays ture in °C time in min. Shortbread bis- Top/bottom heat 150-160 20-30 cuits...
  • Seite 62 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Product fiche concerning Regulation (EU) No 65/2014 Trade mark hanseatic Model identifier 5022EE1.37eDW Energy efficiency index 95,2 energy efficiency class class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption in conventional mode...
  • Seite 63 Page EN-31 Appendix Product information concerning Regulation (EU) No 66/2014 Model identification 5022EE1.37eDW Type of hob electric Number of cooking zones Heating technology solid plates Dimension Cooking zone front left Ø 18,0 cm Cooking zone back left Ø 14,5 cm Cooking zone back right Ø...
  • Seite 64 Technical specifications Technical specifications Item number 59059963 Name of appliance Electric cooker with Cast-iron hob Modell 5022EE1.37eDW Rated voltage 230 V ~ / 400 V 3N ~ Frequency 50Hz Rated power input oven 2000 W Oven measurements (H x W x D)

Diese Anleitung auch für:

59059963