Die Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr nutzen: das Grundsätzliche
Ihr Backofen ist mit einer elektronischen Zeitschaltuhr aus ge -
stat tet. Nutzen Sie diesen praktischen Helfer, und lassen Sie die
Zeit (die Uhr) für sich arbeiten!
Achtung!
Für den automatischen Betrieb mit Schaltuhr beachten
Sie unbedingt Fol gen des:
– Alle Haushaltsangehörigen informieren, damit nie-
mand etwas in den Backofen legt.
– Backofen überwachen, um Überlaufen und An-
bren nen zu vermeiden.
– Besondere Vorsicht beim Braten: Fett, Öl und Alko-
hol können sich entzünden.
– Niemals im Schaltuhr-Betrieb un be auf sich tigt gril len!
– Die Zeitschaltuhr übernimmt nicht das Ein- und
Ausschalten des Kochfeldes.
– Sie können maximal 23 Stunden und 59 Minuten im Voraus
programmieren. Die Gardauer kann zwischen 1 Minute und
10 Stunden eingestellt werden.
– Bei Stromausfall werden alle Programmierungen gelöscht.
– Wenn ein Programm zu Ende ist, ertönt für etwa 2 Minuten
ein Signalton, den Sie mit einer beliebigen Taste abschalten
können.
– Zuerst muss die Uhrzeit eingestellt werden.
Uhrzeit einstellen
Die Schaltuhr stellen Sie bitte,
– wenn der Herd geliefert und angeschlossen ist. 0.00 und aut0
blinken.
– nach einem Stromausfall. 0.00 und aut0 blinken.
Und so geht's:
1. Menü-Taste
so oft drücken, bis das Display
2. Mit den Pfeiltasten u oder t die Uhrzeit einstellen.
Zum schnellen Vor-/Rücklauf Taste gedrückt halten.
Nach einigen Sekunden ist die Uhrzeit gespeichert.
53CE3.313TaD
zeigt.
Bedienung
23