Information
Die Instandsetzung des Herds darf ebenfalls nur von
Fachberatung
einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden.
Tel. 0 180-521 22 82
Da bei dür fen nur Tei le ver wen det wer den, die den ur-
Mo. bis Fr. 8
00
– 20
00
Uhr
sprüng li chen Ge rä te da ten ent spre chen. In die sem Ge-
00
00
Sa. 9
– 14
Uhr
rät be fi n den sich elek tri sche und me cha ni sche Tei le, die
(14 Cent/Min. bundesweit
zum Schutz ge gen Ge fah ren quel len unerlässlich sind.
(Festnetz der T-Com))
Vor dem Auswechseln der Backofen-Beleuchtung zu-
nächst Herd ausschalten, dann die Herd-Sicherung
ausschalten bzw. herausschrauben. Glühlampe erst
auswechseln, wenn der Backofen nicht mehr heiß ist.
Den Metallring auf keinen Fall direkt in die Öffnung
im Backofen setzen, sondern auf die Glasab deckung
aufsetzen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Stromschlaggefahr!
Bei Rissen im Glaskeramikfeld auf keinen Fall wei ter -
ko chen! Wasser, das durch Risse ins Innere des Glas-
keramikfel ds läuft, kann unter Spannung stehen! Wenn
Ihr Glaskeramikfeld Risse aufweist, trennen Sie das
Koch feld vom Stromnetz ( Sicherung), und ru fen Sie
unsere Fachberatung an.
Den Metallring auf keinen Fall direkt in die Öffnung
im Backofen setzen, sondern auf die Glasab deckung
aufsetzen – Stromschlaggefahr!
Verletzungsgefahr!
Ein Herd ist kein Kin der spiel zeug. Halten Sie Kinder
vom Herd fern! Besondere Gefahr besteht auch für
gebrechliche Personen, da sie mög li che Ge fah ren nicht
er ken nen.
Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser aus dem Backofen unbedingt abkühlen
lassen, bevor Sie es ausgießen.
Verbrennungsgefahr!
Der Backofen, insbesondere die Backofentür, wird im
Betrieb sehr heiß. Nicht berühren, Ver bren nungs gefahr!
Backofen beim Gril len u.Ä. nicht ohne Auf sicht lassen!
Kinder fernhalten!
Die Kochzonen heizen sich im Be trieb stark auf – auch
nach dem Ausschalten sind die Koch zo nen noch heiß;
dies wird durch den Rest wärmeindikator
angezeigt.
5
Vorsicht: Bei einer Strom un ter bre chung erlischt der
Restwärmeindikator und zeigt eventuell vorhandene
5
Rest wärme nicht weiter an!
Heizkörper, Wände, Backbleche usw. werden beim Be-
trieb sehr heiß – vermeiden Sie direkte Berührung.
53CE3.313TaD
5