Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digital-Filterfunktion Taste/Funktion Einstellung - reichelt elektronik UTD4152C USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F2/Source1
F3/Operator
F4/Source2
(Math)
FFT-Funktion
Taste/Funktion Einstellung
F1/Type
F2/Source
F3/Window
F4/Vertical
FFT-Analysemethoden
Methode
Eigenschaften
Rectangle
Hohe Frequenzauflösung
Schlechte Amplitudenauflösung
Basiseinstellung
Hanning
Noch
sung, noch geringere Amplitu-
denauflösung als Reactangle,
Hamming
Höhere Frequenzauflösung als
Hanning
Blackman
Höchste Amplitudenauflösung,
schlechteste Frequenzauflösung
· Die Darstellung der jeweiligen Rechen- bzw. Analyseergebnisse erfolgt im Display in roter
Farbe. Das Ausschalten der Rechenfunktion erfolgt über die Taste „OFF".
Digital-Filterfunktion
Taste/Funktion Einstellung
F1/Type
F2/Source
F3/Filtertyp
F4/F5/Limit
CH1/CH2
Auswahl des ersten Operanden
/, +, –, x
Auswahl der Operation (Math)
CH1/CH2
Auswahl des zweiten Operanden
Funktionen
MATH
Anwahl der Rechenfunktionen, Grundeinstellung
FFT
Anwahl der FFT-Analysefunktion
CH1/2
Auswahl der Signalquelle
Hanning, Ham-
Auswahl der Analysemethode (Fenster-Bewertung),
ming, Blackman,
siehe separate Aufstellung
Reactangle
dBVrms/Vrms
Auswahl der Maßeinheit für die Anzeige
höhere
Frequenzauflö-
F3: FILTER
F1: CH1/F2: CH2
F1: Tiefpass
F2: Hochpass
F3: Bandpass
Multifunktions-
Einsteller
Einsatz
Einzel- oder schnelle Impulse, Signalpegel
konstant. Breitbandrauschen mit langsam
veränderndem Signalspektrum
Sinus-, zyklische Signale, Schmalband-
Rauschen
Einzel- oder schnelle Impulse, Größere
Signalpegel-Variationen
Signale mit konstanter Frequenz, für
Oberwellenanalyse
Funktionen
Anwahl der Filterfunktion
Auswahl der Signalquelle
Auswahl des Filtertyps
F5: Auswahl der jeweiligen Bandgrenze;
bei Bandpass F4: untere, F5: obere Bandgrenze
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis