Zoom-Funktion (Window):
· Im Zoom-Bildschirm erscheint oben die originale Signalkurve, darunter die gezoomte Kur-
ve.
· Mit dem Horizontal-Einsteller „POSITION" können Sie den zu zoomenden Kurventeil anfah-
ren.
· Mit dem Horizontal-Einsteller „SEC/DIV" können Sie den Zoombereich einstellen.
· Die in der Hauptanzeige eingestellte Zeitablenkung wird im oberen Fenster angezeigt.
· Der Zeitbereich für den eingestellten Zoom wird unten links in der Anzeige für die Zeitab-
lenkung (Z) angezeigt.
DualXbase-Funktion:
Diese Funktion ist ebenfalls eine Zoomfunktion, hier kann man jedoch die Signalkurve, auch
zuvor gespeicherte, noch genauer untersuchen, da man auswählbare Teile bis zu 100-fach
zeitlich dehnen kann. Dabei sind die Zeitbasen beider Kurven unabhängig von einander ein-
stellbar. Bei laufender Signalakquise kann der laufende Signalverlauf untersucht werden, bei
gestoppter Akquise ist der im Bildschirm gespeicherte Signalabschnitt genau untersuchbar.
Menü:
Taste/Funktion
F1/Mode
F2/M1 Base
F3/X Adjust
Zoombereich
Einstellung Funktionen
Main/Dual
Auswahl Normal- und zusätzliche Zoom-Anzeige, weitere
Zoom-Einstellungen nur im Dual-Mode möglich
CH1/CH2
Anwahl der Zeitbasis bzw. Signalkurve M1, die die Grund-
lage für das Zoomen bilden soll
M2/M1
Auswahl der Kurve, deren Zeit-Parameter variiert werden
sollen (M1 - Original, M2: gezoomt):
M1:
Multifunktions-Einsteller: verschiebt zu zoomenden Ab-
schnitt über die Original-Signalkurve
Position (H): verschiebt die Signalkurve horizontal
SEC/DIV: M1-Zeitbasisverstellung und damit Stauchung
und Dehnung des zu untersuchenden Abschnitts
Die jeweiligen Ablenkzeiten für M1 und M2 erscheinen
unten links.
M2:
Multifunktions-Einsteller: Verschieben der Signalkurven-
Auswahl über die Signalkurve
SEC/DIV: Auswahl des zu untersuchenden Abschnitts der
Signalkurve
Originalkurve
Gezoomter Teil
13