Signalverlauf (Wave) speichern:
Taste/Funktion
F2/Source
F3/Save
F5/Export
Bildschirm-Hardcopy (Bitmap):
F3/Save
7.3.2 Gespeicherten Signalverlauf aufrufen (REF-Funktion)
· Wählen Sie mit der Taste „REF" das Referenz-Menü auf:
Taste/Funktion
F1/REFA/B
F2 Load
· Die geladene Referenzkurve erscheint weiß (REFA) bzw. violett (REFB) im Display. Sie kann,
nach Anwahl der entsprechenden Kurve im Referenz-Menü (F1: REFA/B) mit dem Regler
für die Vertikal- und Horizontalposition auf dem Bildschirm verschoben werden. Auch Am-
plitude und Zeitbasis sind für genauere Signaluntersuchungen veränderbar. Die Kurven sind
links mit A und B gekennzeichnet.
Das aktuelle Mess-Signal kann zusätzlich weiter angezeigt werden. Auch die Zoom-Funkti-
onen und Dual-Zeitbasis sind hier einsetzbar.
Rechts wird die Vertikal-/Horizontaleinstellung des geladenen Signalverlaufs angezeigt. Bei
zwei geladenen Kurven kann diese Anzeige mit der Taste F1 gewechselt werden, solange
das REF-Menü aktiv ist. Der jeweils zugehörige Signalverlauf wird durch die ausgefüllte
Markierung links (A/B) gekennzeichnet.
Einstellung
Funktionen
CH1/CH2
Auswahl der Signalquelle für die Aufnahme
1-10
Speicherplatz mit Multifunktions-Einsteller wählen und
aktuellen Signalverlauf (Bildschirminhalt) mit der Taste
SELECT speichern
F1: Filename
Exportieren auf USB-Speicher.
F2: Format
Filename mit F1 (Stelle im Namen anwählen, aktiv:
F5 Export
grün) und Multifunktionssteller (Buchstaben, Ziffern)
eingeben.
Dann Format wählen:
internal: internes Format, nur vom DSO lesbar; CSV: PC-
kompatibles Format (Datenbank, z. B. MS Excel, Ausgabe
als Amplituden-Zeit-Tabelle).
Abschließend mit F5 (OK) speichern. Aktivitätsanzeige
am USB-Speicher beobachten: nicht abstecken, bevor
die Speicherung beendet ist!
–
Bitmap wird auf USB-Speicher gespeichert (.bmp, auf
PC aufrufbar)
Filename mit F1 (Stelle im Namen anwählen, aktiv:
grün) und Multifunktionssteller (Buchstaben, Ziffern)
eingeben. Dann mit F5 (OK) speichern
Einstellung Funktionen
REFA/REFB
Menü für Referenzkurve A oder B aufrufen
–
Gespeicherten Signalverlauf von einem der 10 internen
Speicher aufrufen:
F2 drücken, dann mit Multifunktionsteller und Taste SE-
LECT den gewünschten Signalverlauf aufrufen.
11