Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hold-Off-Funktion - reichelt elektronik UTD4152C USB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

F4/M2 Shift
F5/Back
Gezoomter Teil, Zeitbasis M2
Originalkurve, Zeitbasis M1

Hold-Off-Funktion:

· Bei komplizierten Signalverläufen, z. B. einer Impulsfolge, ist es für die Automatik mitunter
nicht einfach, den richtigen Triggerpunkt für die Detektierung zu finden.
Hier kann die manuelle Hold-Off-Funktion eingesetzt werden und man kann die Zeitspan-
ne zwischen der Detektierung der gewünschten Triggerflanken der Impulsfolge einstellen.
So kann man gewünschte Impulsfolgen innerhalb eines Signalverlaufs triggern, siehe fol-
gendes Beispiel:
Trigger-Position
· Absolvieren Sie die normale Einstellprozedur zur Anzeige des Signals.
· Wählen Sie im Triggermenü (siehe folgender Abschnitt) den Triggermode und die Trigger-
Signalquelle und stellen Sie den Triggerpegel so ein, dass ein möglichst stabiles Signal
dargestellt wird.
· Gehen Sie dann mit der Taste MENU des Horizontalteils (Zeitablenkung) in das Zoom-Me-
nü und stellen Sie mit dem Multifunktions-Einsteller die Holdoff-Zeit ein, bis das Signalbild
stabil erscheint. Diese sollte immer deutlich kürzer als die Zykluszeit des Signals sein.
14
Fine/Coarse
Auswahl zwischen Grob- und Feineinstellung der M2-
Einstellungen
Zurück zum Zoom-Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis