· Die Anordnung der Bedienelemente entspricht denen des Oszilloskops. Wenn diese Funk-
tion aktiviert ist, ist keine Signaldarstellung und Datenaquisition möglich.
Eine Bedienung am Oszilloskop selbst ist weiterhin möglich.
· Die Funktion „Data Table" realisiert eine übersichtliche Darstellung der bis zu 250 Mess-
punkte der zurückliegenden Messung bzw. des geladenen Signalverlaufs. Unabhängig von
der aktivierten Datenaquisition erfolgt dabei eine weitere Datenerfassung, bis der Mess-
punktspeicher gefüllt ist.
Von hier aus ist ein Datenexport im MS Excel-Format (.xls) möglich, so dass die Daten in
Tabellenkalkulationsprogrammen weiterverarbeitbar sind. Darstellung und Speicherung er-
folgen je nach dargestelltem Signal für einen Kanal oder beide Kanäle.
· Die Funktion „Parameter Measurement" stellt alle Mess-Parameter des Oszilloskops, wähl-
bar zwischen Kanal 1 und 2, dar. Dabei werden die aktuell am Oszilloskop angezeigten
Daten nach Aktivierung des Start-Stop-Schalters oberhalb der Tabelle laufend erfasst.
Auch hier ist nach Beenden der Datenaufnahme ein Datenexport im Excel-Format mög-
lich.
Zusätzlich ist hier die Option „Pass Check" verfügbar. Hier können Sie Kriterien festlegen,
nach denen die Parameter erfasst werden sollen, z.B., nur, wenn eine bestimmte Signal-
spannung überschritten wird, o.ä.
Entsprechen die Werte bei der späteren Datenerfassung den Kriterien, erscheint in der
Status-Spalte jeweils die Meldung „Pass", ansonsten die Meldung „Fail".
32