Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes; Wartung - Krone GKH-12-MECH-V2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Klimakassette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
n FEHLERCODES
eherc
batterie
Fehlercode
RUN + TIMER blinken
TIMER blinkt
RUN blinkt
DEFROST
blinkt
PROTECTION
blinkt
RUN fest
DEFROST
fest
n WARTUNG
a
Die Wartung muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Person durchgeführt werden.
Vor der Wartung muss die Anlage spannungslos geschaltet werden und die notwendigen Maßnahmen müssen ergriffen
werden, um einen Neustart zu verhindern (Aufzeichnung der Installation).
Die Häufigkeit der Wartung ist der Umgebung und den Nutzungsbedingungen des Gerätes anzupassen, mindestens aber
einmal jährlich.
Während der Wartung ist es unter anderem ratsam :
- den Zustand des Lufteinlassfilters der Kassette zu prüfen, ihn zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen.
- den korrekten Betrieb der Kassette zu prüfen.
- nach längerem Gebrauch die Halterungen der Kassette zu überprüfen und den Zustand der Befestigung.
- Sicherzustellen, dass keine Kühlflüssigkeit entweicht.
- Sicherzustellen, dass die verschiedenen Komponenten keinen vorzeitigen Verschleiß aufweisen.
- Sicherzustellen, dass die elektrischen Anschlüsse fest angezogen sind .
- die korrekte Positionierung der Fühler und ihre Fixierung überprüfen.
- Sicherzustellen, dass die elektrischen Kabel nicht unnormal heiß werden.
- den Betrieb der Kondensatpumpe und der Kondensatablassleitung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Bei sämtlichen Eingriffen am Kühlkreislauf müssen die Nutzungsregeln und geltenden Gesetze beachtet werden.
Insbesondere bei Lötarbeiten muss die Kühlflüssigkeit aufgefangen und der Kreislauf mit Stickstoff gefüllt werden.
Infrarotempfänger
Beschreibung
Kommunikationsproblem zwischen de m IG und der
Fernbedienung.
Raumtemperaturfühler Problem (CN20 -Stecker auf
der Platine).
P roblem mit dem Temperaturfühler
(Stecker CN21 auf dere Platine)
Problem mit dem OPTIMUM -Temperatursensor
(Anschluss CN22 auf der Platine ).
Kondensatablaufproblem. Schwimmerebene
aktiviert (CNS -Anschluss auf der Karte ).
Das IG ist eingeschaltet oder in Betrieb.
Motorkomponente Problem.
Im Heizmodus ist die Funktion "Anti - Kaltluftzug"
aktiviert (wenn dies anhält, suchen Sie nach der
Ursache für den Temperaturanstieg der Batterie de s
IG ).
Im Kühlmodus ist die Abtaufunktion des Innengeräts
aktiviert (falls die Ursache für die Vereisung der
Batterie des IG weiterhin gesucht wird).
Handbetrieb
Falscher Kontakt zwischen der Karte und
dem Infrarotempfänger.
Sonde abgeschaltet oder außer Betrieb .
Sonde abgeschaltet oder außer Betrieb .
Sonde nicht angeschlossen, abgeschaltet
oder außer Betrieb
Die Pumpe ist außer Betrieb.
Der Wasserstandssensor ist beschädigt
oder falsch positioniert.
Der Pumpen - oder Schwimmeranschluss
ist schlecht.
Das Kondensatablaufsystem funktioniert
nicht.
Kein Bedienungsproblem .
Schutzscheibe an Ort und Stelle, harter
Punkt.
4-Wege -Ventil oder 4-Wege -Spule ist
defekt.
Außer Betriebsprüfung.
Das 4-Wege -Ventil ist nicht mit Strom
versorgt (offene Upstream-Sicherheit).
Gasmangel
Sonde außer Betrieb.
10
Mögliche Ursachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gkh-18-mech-v2

Inhaltsverzeichnis