Betrieb
n FEHLERCODES
CODE
OPERATION blinkt
OPERATION und
TIMER blinken
DEF/FAN + ALARM
blinken
TIMER blinkt
DEF/FAN blinkt
OPERATION leuchtet
TIMER leuchtet
ALARM leuchtet
DEF/FAN leuchtet
n WARTUNG
a
Die Wartung muss von einer dafür zugelassenen und kompetenten Person durchgeführt werden.
Vor der Wartung muss die Anlage spannungslos geschaltet werden und die notwendigen Maßnahmen müssen ergriffen
werden, um einen Neustart zu verhindern (Aufzeichnung der Installation).
Die Häufigkeit der Wartung ist der Umgebung und den Nutzungsbedingungen des Gerätes anzupassen, mindestens aber
einmal jährlich.
Während der Wartung ist es unter anderem ratsam:
- den Zustand des Lufteinlassfilters der Kassette zu prüfen, ihn zu reinigen oder gegebenenfalls auszutauschen.
- den korrekten Betrieb des Gerätes zu prüfen.
- nach längerem Gebrauch die Halterungen des Gerätes zu überprüfen und den Zustand der Befestigung.
- Sicherzustellen, dass keine Kühlflüssigkeit entweicht.
- Sicherzustellen, dass die verschiedenen Komponenten keinen vorzeitigen Verschleiß aufweisen.
- Sicherzustellen, dass die elektrischen Anschlüsse fest angezogen sind.
- die korrekte Positionierung der Fühler und ihre Fixierung überprüfen.
- Sicherzustellen, dass die elektrischen Kabel nicht unnormal heiß werden.
- die Funktion der Kondensatablassleitung zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen.
Bei sämtlichen Eingriffen am Kühlkreislauf müssen die Nutzungsregeln und geltenden Gesetze beachtet werden.
Insbesondere bei Lötarbeiten muss die Kühlflüssigkeit aufgefangen und der Kreislauf mit Stickstoff gefüllt werden.
BESCHREIBUNG
Störung des Temperaturfühlers (IG)
(T2-Anschluss auf der Platine)
Kommunikationsstörung auf der
Platine
Keine Brücke zwischen Klemme N
und Klemme 4
Störung des Temperaturfühlers (IG)
(T1-Anschluss auf der Platine)
Problem mit dem Abtautemperaturfühler
am Innen- oder Außengerät
(T3-Anschluss auf der Platine)
Das Gerät ist in Betrieb
Programmierung aktiviert oder deaktiviert
Störung im Luftausblas
Im Heizmodus ist die Funktion „Anti-
Kaltluftstrom" aktiviert (wenn dies anhält,
suchen Sie nach der Ursache für den
Temperaturanstieg des Innengerätes)
Im Kühlmodus ist die Abtaufunktion des
Innengeräts aktiviert
MÖGLICHE URSACHE
Fühler abgeschnitten oder außer Betrieb
Gestörter Kontakt zwischen Karte und
Infrarotempfänger.
Keine Brücke zwischen Klemme N
und Klemme 4
Fühler abgeschnitten oder außer Betrieb
Fühler abgeschnitten oder außer Betrieb
oder nicht angeschlossen
Keine Störung
Keine Störung
Luftausblas blockiert
Das 4-Wege-Ventil oder die 4-Wege-Spule
ist nicht in Betrieb. Der Fühler ist nicht in
Betrieb. Nicht angetriebenes 4-Wege-Ventil
(Sicherheitsabschaltung)
Leckage oder Fühler abgeschnitten oder
außer Betrieb
11