Herunterladen Diese Seite drucken

BFT Deimos BT H QSC Montageanleitung Seite 20

24 v-schiebetorantrieb

Werbung

Displayanzeigen - Fehlerdiagnose und -behebung:
Die Steuerung H QSC überwacht permanent ihre Eingänge. Das Display zeigt die Aktivierung und
somit das Ansprechen folgender Klemmen an:
STRT
=
=
STOP
PHOT
=
SVO
=
SVC
=
N. S VC
=
PED
=
OPEN
=
CLS
=
BAR
=
AMP
=
TH
=
Ist ein Sicherheitseingang (BAR = Sicherheitskontaktleiste, PHOT = Lichtschranke) aktiviert und lässt sich dieser
Fehler nicht sofort beheben, besteht die Möglichkeit über das Menü LOGIK den Antrieb in den TOT MANN –
Betrieb umzuschalten. Schließen Sie dann einen Schlüsselschalter mit 2 Kontakten an den Klemmen 21-26
(definiertes Öffnen) und 21-22 (definiertes Schließen) in Sichtweite des Tores an. Definieren Sie in LOGIK –
Menü den Startbefehl als Schließ Befehl. Bis zur Behebung des Fehlers ist der Antrieb somit im TOT-MANN –
MODUS weiter bedienbar.
ein Startbefehl liegt an (Aktivierung der Klemme 22 oder Funk)
ein Not-Stop liegt an (Aktivierung der Klemme 23)
(Not-Stop -Taster gedrückt oder Drahtbrücke 21 - 23 überprüfen)
Hinderniserkennung durch die Lichtschranke (Klemme 24)
(Ausrichtung, Anschluss und Funktion der Lichtschranke oder
Drahtbrücke 21 - 24 überprüfen)
Endschalter "offen" ist belegt (Klemme 7)
Endschalter "zu" ist belegt (Klemme 6)
Der Lernlauf wurde nicht vom geschlossenen Tor aus gestartet.
Tor schließen, so daß der Endschalter "zu" belegt ist (Anzeige
SVC) und den Lernlauf erneut starten.
ein Befehl für die Teilöffnung / Fußgängerfunktion liegt an
(Klemme 20)
ein definierter Öffnungsbefehl liegt an (Klemme 26)
ein definierter Schließbefehl liegt an (Klemme 22)
(Den Startbefehl über die Betriebslogiken als Zu-Befehl definieren)
Hinderniserkennung durch die Sicherheitskontaktleiste (Klemme 25)
(Anschluss und Funktion der Sicherheitsleiste oder Drahtbrücke
21 - 25 überprüfen)
Kraftabschaltung. Drehmomenteinstellung überprüfen (evtl. Autoset /
Lernlauf erneut durchführen)
Einsetzen des errechneten Überlastschutzes:
1 sec. Laufzeit des Antriebes addiert einen Wert von "10", 1 sec.
Stillstand reduziert um einen Wert von "3". Übersteigt die Summe
den Wert von "800" setzt dieser den rechnerischen Thermoschutz ein.
Entweder die Anlage kurz stromlos machen oder warten, bis die Anzeige
erlischt.

Werbung

loading