Herunterladen Diese Seite drucken

BFT Deimos BT H QSC Montageanleitung Seite 12

24 v-schiebetorantrieb

Werbung

ANSCHLÜSSE
ACHTUNG! Verwenden Sie für den Anschluss an das Stromnetz ein mehradriges Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 5 x 1.5mm² oder
4 x 1.5mm² für die Drehstromspeissung oder 3 x 1.5mm² für die einphasige Speissung (das Kabel kann z.B. dem Typ H05 VV-F mit einem
Querschnitt von 4 x 1.5mm² entsprechen). Verwenden Sie für den Anschluss der Zusatzanlage Leiter mit einem Mindestquerschnitt von 0.5mm².
- Verwenden Sie ausschließlich Tasten mit einer Schaltleistung von mindestens 10A – 250 V.
- Die Leiter müssen in der Nähe der Klemmen zusätzlich befestigt werden (z.B. mit Kabelbindern), um die spannungsführenden Bauteile von den
Bauteilen mit niedriger Sicherheitsspannung zu trennen.
Das Netzkabel muss bei der Installation so abisoliert werden, dass der Erdungsleiter an die entsprechende Klemme angeschlossen werden kann.
Dabei sollten die beiden anderen Leiter so kurz wie möglich gelassen werden. Der Erdungsleiter muss der letzte sein, welcher sich löst, wenn das
Kabel einer Zugkraft ausgesetzt wird.
ACHTUNG! Leiter mit sehr niedriger Sicherheitsspannung müssen von den Leitern mit niedriger Spannung getrennt verlegt werden.
Der Zugang zu den spannungsführenden Bauteilen darf ausschließlich für Fachpersonal zu erreichen sein!
ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG DER AUTOMATISIERTEN ANLAGE
Nehmen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage sowie während der Wartung eine sorgfältige Kontrolle der folgenden Punkte vor:
- Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten sicher befestigt worden sind.
- Überprüfen Sie das Öffnen und Schließen mit manueller Steuerung.
- Überprüfen Sie die normale oder die individuell angepasste Funktionsweise.
- Nur für Schiebetore: Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Eingreifen von Zahnstange und Ritzel mit einem Spiel von 2 – 3 mm; halten Sie die
Gleitschiene immer sauber und frei von Schmutz.
- Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen (Lichtschranken, Kontaktleisten, usw.) sowie die richtige Einstellung
der Quetschschutzvorrichtung; überprüfen Sie dazu ob der Wert der Aufprallkraft, welcher nach EN12445 vorgeschrieben ist, unterhalb der
Angaben der Norm EN 12453 liegt.
- Überprüfen Sie die Funktion der Notentriegelung.
- Überprüfen Sie Öffnung und Schließung mit angeschlossenen Steuervorrichtungen
- Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse und die Verkabelung sowie insbesondere den Zustand der Isolierungen und der Kabeldurchführungen.
- Nehmen Sie während der Wartung eine Reinigung der Linsen der Lichtschranken vor.
- Um das Tor von Hand zu öffnen oder zu schließen öffnen Sie die Notentriegelung.
VERSCHROTTUNG/ENTSORGUNG
Bei der Entsorgung der Materialien müssen die geltenden Umweltschutzbestimmungen eingehalten werden. Bei der Verschrottung des Antriebes
und seiner Komponenten gibt es keine besonderen Risiken. Bei der Entsorgung sollten Sie auf die Trennung der Materialien achten!
WIEDERVERWENDUNG
Falls der Antrieb ausgebaut wird, um an einen anderen Ort wieder montiert werden soll, muss folgendes beachtet werden:
- Unterbrechen Sie die Stromversorgung und klemmen Sie die gesamte elektrische Anlage ab.
- Entfernen Sie den Antrieb von der Befestigungsbasis.
- Ersetzen Sie beschädigte Bauteile und Bauteile welche so montiert sind, dass sie nicht ausgebaut werden können.
Alles, was in der Montageanleitung nicht ausdrücklich vorgesehen ist, ist untersagt. Der ordnungsgemäße
Betrieb des Antriebes kann nur garantiert werden, wenn alle angegebenen Maßnahmen eingehalten
werden. Die Firma haftet nicht für Schäden, die auf Nichtbeachtung der Hinweise in der vorliegenden
Montageanleitung zurückzuführen sind.
Unter Beibehaltung der wesentlichen Eigenschaften des Produktes kann die Firma jederzeit und ohne
Verpflichtung zur Aktualisierung des vorliegenden Handbuches Änderungen zur technischen, konstruktiven
oder handelstechnischen Verbesserung vornehmen.

Werbung

loading