Herunterladen Diese Seite drucken

BFT Deimos BT H QSC Montageanleitung Seite 17

24 v-schiebetorantrieb

Werbung

13.2) TABELLE B : MENÜ LOGIKEN (Logic)
Logik
Default Definition
Zeit automatische
OFF
Schließung
tca
OFF
Impulse blockieren
imp. a uf
impulsbl. t ca
OFF
Impulssperre TCA
OFF
3 Schritte
3 schritt
voralarm
OFF
Voralarm
totmann
OFF
Mann abwesend
Lichtschranken bei
foto2. auf
OFF
Öffnung
Überwachung
test phot
OFF
Lichtschranken
Überwachung
test bar
OFF
Sicherheitskontaktleisten
master
OFF
Master/Slave
OFF
Fester Code
fest code
Einlernen der
Prog Func
ON
Fernbedienung
Kontrollleuchte offen
sca 2ch
OFF
oder 2. Funkkanal
Start-
OFF
Wahl Start - Close
Close
mot. Tausch
OFF
Bewegungsumkehrung
ice
OFF
ICE
13.3) TABELLE C: MENÜ FUNK (RADIO)
Logik
Beschreibung
zufueg start Hinzufügen Taste Start ordnet die gewünschte Taste dem Startbefehl zu
Hinzufügen Taste 2ch Ordnet die gewünschte Taste dem 2.Funkkanalzu
zufueg 2ch
Liste löschen löscht den gesamten Speicher des Empfängers
loeschen 64
Auslesen des Empfängercodes. Zeigt den Empfängercode an, welcher zum Klonen der Handsender erforderlich ist.
cod rk
ON = W LINK drei Minuten aktiv
OFF =Programmierung W LINK deaktiviert
uk
Die vorgenommen
Einstellungen markieren
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
Beschreibung
Aktiviert die automatische Schließung
Deaktiviert die Automatische Schließung
Der Startimpuls wird während der Öffnung nicht angenommen
Der Startimpuls wird während der Öffnung oder Schließung angenommen
Ein Startimpuls hat währen der Pause TCA keine Wirkung
Ein Startimpuls hat währen der Pause TCA hat Wirkung
Aktiviert die 3 Schritt Logik.
Aktiviert die 4 Schritt Logik
Die Blinkleuchte fängt ca. 3 Sec. vor Motorstart das Blinken an
Die Blinkleuchte fängt gleichzeitig mit Motorstart das Blinken an
Die Öffnung oder Schließung wird solange durchgeführt wie das Betätigungselement gehalten
wird
Impulsbetrieb in Abhängigkeit von der Logik (3Schritt/4 Schritt)
Deaktiviert die Funktion der Lichtschranken beim Öffnen. Beim Schließen schaltet sie direkt um
Die Lichtschranken sind sowohl beim Öffnen wie beim Schließen Aktiv.
Aktivierung der Lichtschranke wird die Bewegung sofort gestoppt. Ein Reversieren beginnt erst
nach Verlassen der Lichtschranke
Aktiviert die Überwachung der Lichtschranken
Deaktiviert die Überwachung der Lichtschranken.
Wenn deaktiviert (OFF) ist die Überwachung gesperrt, somit können Sie nichtüberwachte
Lichtschranken Anschließen
Aktiviert die Überwachung der Sicherheitskontakleisten
Deaktiviert die Überwachung der Lichtschranken.
(OFF) ist die Überwachung gesperrt, somit können Sie nichtüberwachte Sicherheitskontakleisten
Anschließen
Die Platine wird in einer seriellen Steuerung als Master eingestellt
Die Platine wird in einer seriellen Steuerung als Slave eingestellt
Der Empfänger ist für den Betrieb mit festem Code konfiguriert
Der Empfänger ist für den Betrieb mit Rolling-Code konfiguriert
Aktiviert die Abspeicherung der Sender über Funk:
beiliegende Anleitung zum Einlernen von Handsendern
Deaktiviert die Abspeicherung über Funk.
Der Ausgang zwischen den Klemmen 14 - 15 wird als Kontrollleuchte Tor offen konfiguriert, der
2. Funkkanal steuert in diesem Fall die Fußgängerfunktion
Der Ausgang zwischen den Klemmen 14 - 15 wird als 2. Funkkanal konfiguriert
Der Eingang der Klemmen 21 -22 arbeitet als Close (Schließer)
Der Eingang der Klemmen 21 -22 arbeitet als Open (Öffner)
Bietet die Möglichkeit zur Umkehrung der Drehrichtung
Standartrotation
Die Platine nimmt eine automatische Kompensierung der Eingriffsschwelle der Amperostop-
Schuzvorrichtung vor. Stellen Sie sicher, das der gemessene Anprallwert an den nach
EN12445 geregelten Messpunkten unterhalb der angegebenen Werte nach EN 12453 liegt
Die Eingriffsschwelle der Schutzvorrichtung Amperostop bleibt auf einen festen Wert eingestellt
Bei einer
Wenn deaktiviert
Beachten Sie bei

Werbung

loading