Technische Informationen
PVG 128/256 – Technische Informationen
Fehlerüberwachung und -reaktion
Alle proportionalen Aktivierungen für PVG 128/256 verfügen über:
•
•
•
•
•
Ob die Aktivierung auf den Fehler bei dessen Erkennung reagiert oder nicht, definiert, ob eine
Fehlerüberwachung aktiv oder passiv ist.
Aktive Fehlerüberwachung
Bei jedem erkannten Fehler werden die Magnetventile sofort deaktiviert und die Funktionen, die durch
die Ventile/Schieber geregelt werden, gestoppt. Die aktive Fehlerüberwachung „speichert‟ den Fehler
ab, auch wenn dieser bereits nicht länger vorliegt. In der aktiven Fehlerüberwachung gibt es aufgrund
dieser „Speicherfunktion‟ keine automatische Wiederherstellung, d. h., die Magnetventile müssen mittels
Neustart des Systems reaktiviert werden.
Im Rahmen einer aktiven Fehlerüberwachung treten die folgenden Szenarien in Kraft, sobald ein Fehler
erkannt wird/auftritt:
•
•
•
Passive Fehlerüberwachung
In der passiven Fehlerüberwachung werden die Magnetventile nicht deaktiviert, sobald ein Fehler
erkannt wird. Sie funktionieren trotz der Erkennung eines Fehlers weiter. Der Fehler wird in der passiven
Fehlerüberwachung „nicht gespeichert‟, d. h., sobald er nicht länger registriert wird, arbeitet das System
wieder als wäre nie ein Fehler aufgetreten.
Im Rahmen einer passiven Fehlerüberwachung treten die folgenden Szenarien in Kraft, sobald ein Fehler
erkannt wird/auftritt:
•
•
Allgemeine Fehlerreaktion
Alle PVE-Aktivierungen mit Fehlerüberwachung reagieren auf die folgenden Ereignisse:
©
Danfoss | September 2018
Integrierte Fehlerüberwachung
Erkennung von Unregelmäßigkeiten des Schieberwegs
Erkennung interner Hardware-Fehler
Erkennung von Unregelmäßigkeiten des Anforderungssignals
Fehlerbehebung in Abhängigkeit von der Art der Fehlerüberwachung
‒
Allgemein
‒
Speziell
Das LED-Anzeige wechselt von grün zu rot und der Fehler-Ausgangs-Pin schaltet auf „High".
Die Magnetventile werden sofort deaktiviert und die Funktionen, die durch die Ventile/Schieber
geregelt werden, gestoppt
In der aktiven Fehlerüberwachung gibt es keine automatische Wiederherstellung, d. h., sobald der
Fehler behoben wurde und nicht länger registriert wird, muss das PVE mittels Neustart des Systems
reaktiviert werden.
Das LED-Anzeige wechselt von grün zu rot und der Fehler-Ausgangs-Pin schaltet auf „High".
Die Magnetventile funktionieren mit der Einstellung zum Zeitpunkt der Fehlererkennung weiter
‒
Es sei denn, der Fehler wird durch eine Versorgungsspannung (U
Bereichs oder eine Öltemperatur über dem zulässigen Wert, die an der internen Leiterplatte
gemessen wurde, hervorgerufen. In diesen Fällen werden die Magnetventile deaktiviert.
Archivierung: 08/2020
) außerhalb des zulässigen
DC
BC00000380de-DE0406 | 73