ACHTUNG!
Aus Sicherheitsgründen müssen bei bestimmten Rotoren während der Zentrifugation alle
Plätze gewichtsgleich belegt sein (Siehe Abbildung 13.).
Abbildung 10
Unabhängig vom Zentrifugen-Modell betrifft dies folgende Winkelrotoren:
221.51 (4 x 500 ml)
221.21 (6 x 250 ml)
220.78 (6 x 85 ml)
221.18 (6 x 85 ml)
221.20 (4 x 85 ml)
Abbildung 12:
2.1.3 Beladung - Ausschwingrotoren
Die Beladung der Becher bzw. Röhrchengestelle muss gemäß Abbildung 15 vorgenommen werden.
Es ist zulässig, z.B. bei 4-fach ausschwingenden Rotoren, diese mit 2 bestückten und 2
unbestückten Bechern zu betreiben. Es können 2 unterschiedliche Röhrchengestelle (gleicher Typ)
gegenüberliegend eingesetzt werden. Die gegenüberliegenden Röhrchengestelle müssen aber
symmetrisch beladen sein (siehe Abbildung 15).
Grundsätzlich dürfen ausschwingende Rotoren erst in Betrieb genommen werden, wenn sämtliche
Becher bzw. Röhrchengestelle in den Rotor eingesetzt sind.
Die Einhängebolzen am Rotor müssen mit dem HERMLE High TEF Öl (Best. Nr. 34-5147) leicht
eingeölt werden. Der Gewichtsunterschied der beladenen Becher soll ca. 1,0 g nicht überschreiten.
© Hermle Labortechnik GmbH
falsch
FALSCH
Z366_V1.22_dt
Abbildung 11
richtig
Abbildung 13:
RICHTIG (4 Röhrchen)
BEDIENUNG
17