Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Auswechseln Der Düsen; Einstellen Der Mindestflammengröße - Franke FHPL 301 1GA XS C Gebrauchs- Und Installationsanleitung

Einbau-gasmulde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

Elektrischer Anschluss

Die FRANKE-Gasmulde ist mit einem dreipoligen Versorgungskabel mit freien
Kabelenden ausgestattet.
Bei der festangeschlossenen Installation des Kochfelds ist eine trennende Abschaltung mit
einem Kontaktabstand (min. 3 mm) vorzusehen, der die Trennung vom Netz und die
allgemeine Ausschaltung ermöglicht, falls Überspannungsbedingungen der Kategorie III
eintreten. Stellen Sie sicher, dass:
a) Stecker und Steckdose für 16A Strom ausgelegt sind
b) beide leicht erreichbar und so angeordnet sind, dass kein Teil unter Spannung während
dem Ein- und Ausstecken des Steckers zugänglich ist
c) der Stecker sich ohne Widerstand einstecken lässt
d) das Kochfeld bei seinem Einbau in das Möbel nicht auf den Stecker zum Aufliegen
kommt
e) die Kabelenden zweier Geräte nicht an denselben Stecker angeschlossen sind
f) bei Ersatz des Netzkabels das neue Kabel den Spezifikationen 3 x 1,5 mm
entspricht
g) die Verbindung der freien Kabelenden unbedingt
entsprechend den Polungen vorgenommen wird
(Braun=Phase – Blau=Neutral – GelbGrün=Erde)
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromanlage in Ihrer
Wohnung (in Bezug auf Spannung, Höchstleistung und
Stromart) mit Ihrem FRANKE-Kochfeld kompatibel ist.
Auswechseln der Düsen
Hinweis Alle Geräte sind werkseitig für Erdgas (G20) vorgerüstet.
Beim Betrieb mit anderen Gasarten sind die Düsen folgendermaßen auszuwechseln:
1. nehmen Sie die Roste, die Brennerdeckel und die Brennerkränze ab;
2. schrauben Sie die Düsen aus und ersetzen Sie sie mit denen im Lieferumfang, die dem
jeweiligen Leitungsgas entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die Kennzeichnung mit der
in der Tabelle ausgewiesenen übereinstimmt (S. 6);
3. setzen Sie die Brennerkränze, die Brennerdeckel und die Roste wieder auf;
4. bei diesen Brennern erübrigt sich die Luftregelung.
Hinweis
Beim Umstellen des Geräts auf einen anderen Gasbetrieb ist das zutreffende
Selbstklebeetikett (als Zubehör mitgeliefert) an der entsprechenden Stelle auf dem
Typenschild anzubringen. Für den Betrieb mit LPG (G30 oder G31) muss die Stellschraube
der Mindestflammengröße ganz angezogen werden. Werkseitig werden Geräte der
Kategorie II 2H3+.
Einstellen der Mindestflammengröße
- Bedienknebel entfernen (ausziehbar, da
Eindrückmontage).
- Zünden Sie die Brenner an und drehen Sie die
Stellschraube im Uhrzeigersinn, um die
Mindestflammengröße zu reduzieren und gegen
den Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen (Abb. 3).
Der Stellschraubenzieher wird als Zubehör
mitgeliefert.
All manuals and user guides at all-guides.com
2
T yp H05VV-F
Mindestflammengröße
erhöhen
Mindestflam-
mengröße
reduzieren
Abb. 3
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis