Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Sicherheitshinweise - Franke FHPL 301 1GA XS C Gebrauchs- Und Installationsanleitung

Einbau-gasmulde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

Kundendienst

Sollte es einmal zu Betriebsstörungen an ihrem Gerät kommen, wenden Sie sich an den
Technischen Kundendienst. Adressen finden Sie in der mitgelieferten Liste.
Wenden Sie sich keinesfalls an nicht autorisiertes Fachpersonal.
Ihre Kundendienststelle benötigt folgende Angaben:
– Art der Störung;
– Gerätemodell (Art.);
– Seriennummer (S.N.);
Diese Angaben können Sie dem Typenschild auf dem Garantieschein entnehmen.

Sicherheitshinweise

Wenden Sie sich in folgenden Fällen unbedingt an qualifiziertes Fachpersonal:
- Installation (siehe Abschnitt Installation);
- falls Zweifel bezüglich des Gerätebetriebs bestehen.
Wenden Sie sich in folgenden Fällen an ein vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstzentrum:
- falls unmittelbar nach dem Auspacken Zweifel an der Unversehrtheit des Gerätes
bestehen;
- zum Auswechseln oder bei Beschädigung des Netzkabels;
- Ausfall oder Betriebsstörung des Geräts. Verlangen Sie Originalersatzteile.
Allgemeine Hinweise
Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb dieses Gerätes zu garantieren:
- wenden Sie sich ausschließlich an autorisierte Kundendienstzentren;
- verlangen Sie stets den Einbau von Original-Ersatzteilen;
- das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch bestimmt; nehmen Sie keine Änderungen
am Gerät vor;
- auf dem Typenschild stehen die Kennzeichen der Bestimmungsländer, für die diese
Anleitungen gültig sind;
- die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät
korrekt an eine funktionstüchtige und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende
Erdung angeschlossen ist;
- geben Sie Acht, die sich stark erhitzenden Abstellroste während des Kochens
nicht zu berühren, und halten Sie vor allem Kinder fern;
- beschränken Sie sich auf das Garen von Speisen und vermeiden Sie andere
Verwendungen;
- schalten Sie Gerät vor jedem Wartungseingriff oder im Störungsfall vom Stromnetz ab;
- stellen Sie immer sicher, dass die Bedienknebel auf Aus stehen, wenn das Gerät nicht
benutzt wird.
Verhindern Sie, dass Kinder mit folgenden Teilen in Berührung kommen:
- den Bedienschaltern sowie dem Gerät im Allgemeinen;
- Teilen der Verpackung (Beutel, Styropor, Metallklammern usw.)
- dem Gerät während und unmittelbar nach dem Betrieb des Kochfelds aufgrund der
Überhitzung;
- dem unbenutzten Gerät (in diesem Fall sind ggf. gefährliche Teile unschädlich zu
machen).
All manuals and user guides at all-guides.com
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis