Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsablauf; Wartung - Riello Gulliver BS2/M TL 916M Montage- Und Bedienungsanleitung

Zweistufig-gleitender oder modulierender betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.8

BETRIEBSABLAUF

Begrenzungsthermostat
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Motor
{
Luftklappenmotor
Zündtransformator
Gasventil
2. Stufe Flamme
1. Stufe Flamme
6.

WARTUNG

Der Brenner muß in regelmäßigen Zeitabständen und in Übereinstimmung mit den örtlichen Gesetzen
und Vorschriften vom Kundendienst gewartet werden.
Die Wartung ist für den umweltfreundlichen Betrieb des Brenners unbedingt notwendig. Es wird dadurch si-
chergestellt, daß bestmögliche Energie-Verbrauchswerte erreicht werden, was mit einer Schadstoff-Redu-
zierung gleichzusetzten ist.
Vor jeder Wartungsarbeit den Brenner stromlos schalten.
WICHTIGSTE WARTUNGSARBEITEN:
In regelmäßigen Abständen die Löcher am Gasverteiler auf Ver-
stopfungen überprüfen und gegebenenfalls mit einem geeigne-
ten Werkzeug reinigen, wie auf der Abbildung 14 gezeigt.
Prüfen, dass die Brennerzu- und –rückleitungen die Luftansaug-
zonen und die Leitungen, durch welche die Verbrennungspro-
dukte ausgestoßen werden, keine Verstopfungen oder
Drosselungen aufweisen.
Die korrekte Durchführung der elektrischen Anschlüsse des
Brenners und der Gasstrecke überprüfen.
Prüfen, ob sich die Gasstrecke für das Potential des Bren-
ners, den benutzten Gastyp und den Gasdruck des Gasnet-
zes eignet.
Die korrekte Positionierung des Flammkopfes und dessen
Befestigung am Heizkessel überprüfen.
Die korrekte Positionierung der Luftklappe überprüfen.
Die korrekte Positionierung des Ionisationsfühlers und der Elektrode überprüfen (siehe Abb. 8, Seite 7).
Die Einstellung des Luft- und des Gasdruckwächters überprüfen.
Brenner ca. 10 Minuten auf voller Leistung laufen lassen, die in diesem Handbuchaufgeführten 1. und 2. Stufe
Einstellungen aller Elemente korrekt prüfen.
Danach Abgasanalyse erstellen:
CO
Anteil (%);
2
Temperatur der Abgase zum Kamin.
3134
2
1
0
24s
2,5s
CO Gehalt (ppm);
15  25s
Min. 30s
11s
NOx Gehalt (ppm);
14
D
11s
3s
3s max.
E9252
Ionisationsstrom (A).
D4435
Abb. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis