Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EVIS EXERA III GIF-XP190N Gebrauchsanweisung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen – bitte vor Gebrauch lesen
WARNUNG
• Wenn Sie die elektronische Zoomfunktion des Videoprozessors verwenden, dürfen
• Für GIF-HQ190, CF-HQ190L/I, PCF-HQ190L/I
• Der Lichtleiter am Versorgungsstecker des Endoskops ist direkt nach dem
• Wenn das endoskopische Bild während des Verfahrens dunkler wird, kann dies
• Wenn das endoskopische Bild nicht auf dem Monitor dargestellt wird, kann der
• Verlassen Sie sich keinesfalls ausschließlich auf den NBI-Betrachtungsmodus für
• Für CF-HQ190L/I, PCF-H190DL/I, PCF-HQ190L/I
8
Sie das Einführteil des Endoskops weder einführen noch zurückziehen und auch
keine Endo-Therapie-Instrumente verwenden, solange das Bild vergrößert ist.
Andernfalls kann es beim Patienten zu Verletzungen, Blutungen und/oder
Perforationen kommen.
Sie dürfen das Einführteil des Endoskops weder einführen noch zurückziehen,
während der Fokus auf den Nah-Modus eingestellt ist. Andernfalls kann es beim
Patienten zu Verletzungen, Blutungen und/oder Perforationen kommen.
Abnehmen von der Lichtquelle sehr heiß. Berühren Sie ihn nicht. Andernfalls kann
es zu Verbrennungen des Anwenders oder Patienten kommen.
darauf hinweisen, dass Blut oder Schleim an der Lichtleiterlinse am Distalende des
Endoskops haftet, oder dass die Lichtleiterlinse verfärbt ist. Ziehen Sie das
Endoskop sofort aus dem Patienten zurück, entfernen Sie Blut oder Schleim und
vergewissern Sie sich vor einer erneuten Verwendung, dass die Lichtleiterlinse
keine Unregelmäßigkeiten aufweist. Wenn Sie das Endoskop mit einer blockierten
oder verfärbten Lichtleiterlinse weiterhin verwenden, kann die Temperatur am
Distalende des Endoskops ansteigen und Verletzungen beim Patienten oder
Verbrennungen beim Anwender und/oder Patienten verursachen.
Bildsensor beschädigt sein. Schalten Sie den Videoprozessor sofort aus. Wird in
einem solchen Fall die Stromversorgung fortgesetzt, erhitzt sich das Distalende
des Endoskops, sodass es beim Anwender und/oder Patienten zu Verbrennungen
kommen kann.
die primäre Erkennung von Läsionen oder als Entscheidungsgrundlage für
potenzielle diagnostische oder therapeutische Eingriffe.
Die Endoskop-Positionsbestimmungseinheit (UPD-3) ist ausschließlich dazu
bestimmt, die Einführung eines Endoskops zu unterstützen. Führen Sie das
Endoskop niemals in den Körper des Patienten ein, indem Sie nur die
Endoskoppositionsanzeige der Endoskop-Positionsbestimmungseinheit
beobachten. Achten Sie unbedingt auf das endoskopische Bild und führen Sie das
Endoskop ein, während Sie die Sicherheit gewährleisten. Wenn das Endoskop
eingeführt wird, ohne auf das endoskopische Bild zu achten, kann es beim
Patienten zu Verletzungen, Blutungen und/oder Perforationen kommen.
GIF/CF/PCF-190 Serie GEBRAUCHSANWEISUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis