Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avigilon 61C-H5PRO-B Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61C-H5PRO-B:

Werbung

Installationsanleitung
Avigilon™ H5 Pro High Definition Professionelle IP-
Kameramodelle:
61C-H5PRO-B, 40C-H5PRO-B, 26C-H5PRO-B, 16C-H5PRO-B
and 8C-H5PRO-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avigilon 61C-H5PRO-B

  • Seite 1 Installationsanleitung Avigilon™ H5 Pro High Definition Professionelle IP- Kameramodelle: 61C-H5PRO-B, 40C-H5PRO-B, 26C-H5PRO-B, 16C-H5PRO-B and 8C-H5PRO-B...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Nur für die Anwendung im Innenbereich. Bei der Anwendung im Außenbereich ist ein für den Außenbereich zugelassener Montageadapter zu verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie von Avigilon. Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden und muss sämtlichen örtlichen Normen entsprechen.
  • Seite 3: Zulassungshinweise

    Empfänger angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. Durch eine Veränderung oder Modifizierung dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der Avigilon Corporation oder von durch die Avigilon Corporation autorisierten Stellen genehmigt wurde, erlischt unter...
  • Seite 4: Informationen Zu Entsorgung Und Zum Recycling

    Umständen die Betriebserlaubnis für dieses Gerät. Informationen zu Entsorgung und zum Recycling Wenn dieses Produkt das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, entsorgen Sie es gemäß den örtlichen Umweltgesetzen und Richtlinien. Feuer-, Explosions- und Verbennungsgefahr. Nicht zerlegen, quetschen, auf über 100 °C erhitzen oder verbrennen.
  • Seite 5: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise ©  2020, Avigilon Corporation. Alle Rechte vorbehalten. AVIGILON, das AVIGILON-Logo, AVIGILON CONTROL CENTER und ACC sind Marken der Avigilon Corporation. ONVIF ist eine Marke von Onvif, Inc. Bei den anderen in diesem Dokument genannten Produktnamen kann es sich um die Marken der jeweiligen Inhaber handeln.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick Vorderansicht Rückansicht Installation Erforderliche Werkzeuge und Materialien Lieferumfang der Kamera Installationsschritte Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Montieren des Objektivs Montieren der Kamera Anschließen der Kabel Initialisierung eines Benutzernamens und Passworts der Kamera Zuweisen einer IP-Adresse Zugreifen auf den Live-Videostream Ausrichten und Fokussieren der Kamera (Optional) Konfigurieren des integrierten Speichers Weitere Informationen...
  • Seite 7: Überblick

    Überblick Vorderansicht 1. Objektivhalterung Für EF- und EF-S-Objektive. 2. Objektiventriegelungsknopf Entriegelt das auf der Kamera montierte Objektiv. 3. EF-S-Montagemarkierung Eine weiße Markierung auf der Objektivhalterung, an der Sie ein EF-S-Objektiv ausrichten können. 4. EF-Montagemarkierung Eine rote Markierung auf der Objektivhalterung, an der Sie ein EF-Objektiv ausrichten können. 5.
  • Seite 8: Rückansicht

    Rückansicht 1. SD-Kartensteckplätze Akzeptiert bis zu zwei microSD-Karten für die integrierte Speicherung in Steckplatz (1) oder Steckplatz (2). Installieren Sie die microSD-Karten so, dass die Metallkontakte nach unten zeigen. 2. Stromanschlussleiste Nimmt einen Anschlussblock mit AC- oder DC-Stromanschluss auf. Die Gleichspannung kann beliebiger Polarität sein.
  • Seite 9 7. SFP-Glasfaser-Ethernet-Anschluss Akzeptiert ein 1000BASE-X SFP-Glasfaser-Transceiver-Modul, das mit der SFP-MSA-Spezifikation kompatibel ist, um eine Verbindung zu einem optischen Netzwerk herzustellen. Dieser optische Anschluss kann anstelle des Kupfer-Ethernet-Anschlusses für die Netzwerkverbindung verwendet werden. Wenn ein SFP-Modul installiert ist, erfolgt die Serverkommunikation und Bilddatenübertragung über diese Glasfaserverbindung, und die Kupfer-Ethernet-Kommunikation ist deaktiviert.
  • Seite 10: Installation

    Folgen Sie zur Installation des Geräts den nachstehenden Abschnitten. Montage und Ausrichtung von Videoanalysekameras Folgen Sie bei der Installation einer Avigilon-Videoanalysekamera den Empfehlungen für die Montage und Ausrichtung, um die Analysefunktionen der Kamera optimal zu nutzen: Die Kamera sollte in einer Höhe über 274 cm (9 Zoll) installiert werden.
  • Seite 11 Abbildungseigenschaften voll ausschöpfen zu können. Um schlechte Bildqualität durch falsche Objektivauswahl zu vermeiden, benutzen Sie ausschließlich die von Avigilon für das jeweilige Kameramodell empfohlenen Objektive. Eine Liste mit den für das Kameramodell empfohlenen Objektiven erhalten Sie von Ihrem Avigilon-Händler oder -Vertreter.
  • Seite 12: Montieren Der Kamera

    5. Drehen Sie das Objektiv im Uhrzeigersinn, bis es einrastet (B). Gehen Sie zum Entfernen eines Objektivs wie folgt vor: 1. Trennen Sie die Kamera von der Stromversorgung. 2. Halten Sie den Objektiventriegelungsknopf gedrückt, und drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 13 Führen Sie folgende Schritte aus, um die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Kabel anzuschließen: 1. Sollten externe Eingangs- oder Ausgangsgeräte Teil der Installation sein (zum Beispiel: Türkontakte, Relais usw. ), verbinden Sie diese mit dem E/A-Anschlussblock. 2. Sollten Sie ein externes Mikrofon oder einen externen Lautsprecher benötigen, schließen Sie das Mikrofon bzw.
  • Seite 14: Initialisierung Eines Benutzernamens Und Passworts Der Kamera

    Benutzer zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zum Avigilon Camera Configuration Tool. Avigilon Control Center Softwareversion 7.4 oder höher oder Version 6.14.12 oder höher: Wenn Sie eine Kamera im werkseitigen Standardzustand anschließen, werden Sie von der Client-Software aufgefordert, einen neuen Benutzer zu erstellen.
  • Seite 15: Zuweisen Einer Ip-Adresse

    Netzwerkvideomanagement-Softwareanwendung (beispielsweise Avigilon Control Center- Software). Ausrichten und Fokussieren der Kamera Verwenden Sie das Installationstool oder die Weboberfläche der Avigilon Kamera, um die Kamera auszurichten und zu fokussieren. Für weitere Informationen ziehen Sie bitte das Software-Benutzerhandbuch heran. Zuweisen einer IP-Adresse...
  • Seite 16: (Optional) Konfigurieren Des Integrierten Speichers

    1. Stellen Sie den Zoom gegebenenfalls mit dem dafür vorgesehenen Ring am Objektiv ein. 2. Verfügt das Objektiv über einen Autofokusmodus (AF), stellen Sie den Schalter des Objektivs auf AF, damit der Fokus der Avigilon-Kamera über die Weboberfläche oder mithilfe des Kamera- Installationstools gesteuert werden kann.
  • Seite 17: Kabelanschlüsse

    Kabelanschlüsse Anschließen einer externen Stromquelle Sollte PoE nicht verfügbar sein, muss die Kamera über die abnehmbaren Stromanschlussleiste mit Strom versorgt werden. Die Position der Stromanschlussleiste entnehmen Sie bitte den Diagrammen in dieser Anleitung. Informationen zum Stromverbrauch finden Sie in den Produktspezifikationen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Stromanschlussleiste mit Strom zu versorgen: 1.
  • Seite 18 Abbildung 1: Beispielanwendung. 1. Masse 2. RS-485B 3. RS-485A 4. Relais-Eingang 5. Relais-Ausgang 6. +5 VDC, max. 200 mA Ausgang für Relaisansteuerung 0 – externes Gerät * – Relais ** – Schalter Hinweis: Der 5-Volt-Anschluss kann verwendet werden, um eine Relaisspule mit bis zu 200 mA anzusteuern.
  • Seite 19 Die Pinbelegung des Anschlusses wird in der folgenden Tabelle verdeutlicht: Ring Zweck Draht Audioeingang Audioausgang Schwarz Masse (GND) Gelb Keine Verbindung Grün Anschließen an externe Geräte...
  • Seite 20: Verbindungsstatus-Led-Anzeige

    Blinken pro Sekunde Verbunden Verbunden mit der Netzwerk-Videomanagementsoftware oder einem ACC™-Server. Die Standardeinstellung kann über die Webbenutzeroberfläche der Kamera auf „Aus“ geändert werden. Weitere Informationen finden Sie im Avigilon Benutzerhandbuch zur HD H4 und H5 IP-Kamera- Weboberfläche. Verbindungsstatus-LED-Anzeige...
  • Seite 21: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Wenn das Gerät nicht mehr wie erwartet funktioniert, können Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Verwenden Sie die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards, um das Gerät zurückzusetzen. Die Schaltfläche für die Wiederherstellung der Firmware wird im folgenden Diagramm gezeigt: Verwenden Sie bei eingeschalteter Kamera eine gerade gebogene Büroklammer oder ein ähnliches Werkzeug, um die Firmware-Reset-Taste 3 Sekunden lang leicht gedrückt zu halten, und lassen Sie dann die...
  • Seite 22: Festlegen Der Ip-Adresse Mithilfe Der Arp/Ping-Methode

    Festlegen der IP-Adresse mithilfe der ARP/Ping- Methode Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine bestimmte IP-Adresse für die Kamera festzulegen: 1. Suchen und notieren Sie die MAC-Adresse (MAC), die auf dem Seriennummernschild angegeben ist, als Referenz. 2. Öffnen Sie ein Befehlszeilenfenster, und geben Sie die folgenden Befehle ein: a.
  • Seite 23: Reinigung

    Reinigung Bildsensor Der Bildsensor wird durch Schutzglas vor Verschmutzung geschützt. Das Schutzglas kann jedoch durch Staub und anderen Schmutz verunreinigt werden. Um es zu säubern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie das Objektiv oder die Staubschutzkappe. 2. Entfernen Sie mit einem handelsüblichen fotografischen Blasebalg Staub- und Schmutzteilchen vom Schutzglas innerhalb der Objektivhalterung.
  • Seite 24: Beschränkte Garantie Und Technischer Support

    Beschränkte Garantie und Technischer Support Avigilon Garantiebestimmungen für dieses Produkt werden unter avigilon.com/warranty bereitgestellt. Wenden Sie sich zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen und technischem Support an den technischen Support von Avigilon: avigilon.com/contact. Beschränkte Garantie und Technischer Support...

Diese Anleitung auch für:

40c-h5pro-b26c-h5pro-b16c-h5pro-b8c-h5pro-b

Inhaltsverzeichnis