Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avigilon H4A-B1 Installationsanleitung

Avigilon H4A-B1 Installationsanleitung

H4 hd ip-kameramodelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H4A-B1:

Werbung

Installationsanleitung
Avigilon H4 HD IP-Kameramodelle:
H4A-B1, H4A-B2, H4A-B3, H4A-G-B1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avigilon H4A-B1

  • Seite 1 Installationsanleitung Avigilon H4 HD IP-Kameramodelle: H4A-B1, H4A-B2, H4A-B3, H4A-G-B1...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitsinformationen

    „Klasse 2“ oder „LPS“ oder „Limited Power Source“ mit einer Ausgangsleistung von 12 VDC oder 24 VAC, 8 W min. oder Power over Ethernet (PoE) mit 48 VDC, 8 W min. Die an dieses Produkt angeschlossene externe Stromversorgung kann ausschließlich mit weiteren Avigilon-Produkten derselben Modellserie verwendet werden. Externe Stromverbindungen müssen ordnungsgemäß isoliert sein. Niemals direkt an das Versorgungsnetz anschließen.
  • Seite 3: Zulassungshinweise

    Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Radio-/ Fernsehtechniker. Durch eine Veränderung oder Modifizierung dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der Avigilon Corporation oder von durch die Avigilon Corporation autorisierten Stellen genehmigt wurde, erlischt unter Umständen die Betriebserlaubnis für dieses Gerät.
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise ©  2017, Avigilon Corporation. Alle Rechte vorbehalten.AVIGILON, die AVIGILON Logo, AVIGILONCONTROL CENTER, ACC und TRUSTED SECURITY SOLUTIONS sind Marken der Avigilon Corporation. Bei den anderen in diesem Dokument genannten Produktnamen kann es sich um die Marken der jeweiligen Inhaber handeln. Das Fehlen der Symbole ™...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Überblick Vorderansicht Rückansicht Installation Erforderliche Werkzeuge und Materialien Lieferumfang der Kamera Installationsschritte Montieren der Kamera Anschließen der Kabel (Optional) Verwenden des USB Wifi Adapter (USB-WLAN-Adapter) Zuweisen einer IP-Adresse Zugreifen auf den Live-Videostream Ausrichten und Fokussieren der Kamera (Optional) Konfigurieren des SD-Kartenspeichers Einstellen der Zeit Konfigurieren der Kamera Weitere Informationen...
  • Seite 6: Überblick

    Überblick Vorderansicht 1. Kamerabefestigungspunkte Befestigungspunkte für die Kamera. Die Mounts nehmen ¼”-20 UNC Gewindeschrauben auf, die für gewöhnlich auf Stativen und Montagerahmen zu finden sind. 2. Seriennummernetikett Aufkleber mit Geräteinformationen, Seriennummer des Produkts und Teilenummer Überblick...
  • Seite 7: Rückansicht

    Rückansicht 1. E/A-Anschlussblock Ermöglicht das Anschließen externer E/A-Geräte. 2. Audio-/Videoanschluss Geeignet für Mini-Klinkenstecker (3,5 mm). 3. Verbindungsstatus-LED Enthält Informationen zum Kamerabetrieb. Weitere Informationen finden Sie unter LED-Anzeigen auf Seite 12. 4. Link-LED Zeigt an, ob am Ethernet-Anschluss eine aktive Verbindung besteht. 5.
  • Seite 8 Geeignet für eine SD-Karte zur integrierten Speicherung. Bei Kameras des Typs H4 Edge Solution (ES) nicht verfügbar. 8. Micro-USB-Anschluss Geeignet für einen Micro-USB-Stecker an USB. Nur erforderlich bei Verwendung von Avigilon USB Wifi Adapter (USB-WLAN-Adapter). Rückansicht...
  • Seite 9: Installation

    Kleiner Schlitzschraubendreher mit 5/64" oder 2 mm Klingenbreite zum Anschließen der Stromversorgung, falls kein PoE verwendet wird. Montagerahmen, Gehäuse oder Stativ. Lieferumfang der Kamera Avigilon H4 HD IP-Kamera Installationsschritte Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kamera zu installieren: Montieren der Kamera Anschließen der Kabel...
  • Seite 10: Anschließen Der Kabel

    Anschließen der Kabel Die Position der verschiedenen Anschlüsse entnehmen Sie den Diagrammen im Abschnitt „Überblick“. Führen Sie folgende Schritte aus, um die für einen ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Kabel anzuschließen: 1. Sollten externe Eingangs- oder Ausgangsgeräte Teil der Installation sein (zum Beispiel: Türkontakte, Relais usw.
  • Seite 11: Zugreifen Auf Den Live-Videostream

    HINWEIS: Der Standardbenutzername lautet administrator ohne Passwort. Ausrichten und Fokussieren der Kamera Verwenden Sie die Webbrowser-Oberfläche der Kamera oder die Avigilon Control Center-Software, um die Kamera auszurichten und zu fokussieren. Für weitere Informationen ziehen Sie bitte das Software- Benutzerhandbuch heran.
  • Seite 12: Einstellen Der Zeit

    Funktionen der Kamera auf der Webbrowseroberfläche der Kamera konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im AvigilonBenutzerhandbuch zur H.264-Weboberfläche. Wenn Sie eine Kamera des Typs H4 ES installiert haben, können Sie mit der Avigilon Control Center- Clientsoftware die Kamera und die eingebettete Software konfigurieren.
  • Seite 13 Avigilon Control CenterBenutzerhandbuch AvigilonBenutzerhandbuch zur HD H.264-Webschnittstelle Avigilon Benutzerhandbuch zum Camera Configuration Tool Die Handbücher finden Sie auf der Avigilon Webseite: avigilon.com/support-and-downloads Weitere Informationen...
  • Seite 14: Kabelanschlüsse

    Kabelanschlüsse Anschließen einer externen Stromquelle Sollte PoE nicht verfügbar sein, muss die Kamera über die abnehmbaren Stromanschlussleiste mit Strom versorgt werden. Die Position der Stromanschlussleiste entnehmen Sie bitte den Diagrammen in dieser Anleitung. Informationen zum Stromverbrauch finden Sie in den Produktspezifikationen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Stromanschlussleiste mit Strom zu versorgen: 1.
  • Seite 15: Anschließen Von Mikrofonen, Lautsprechern Und Videomonitoren

    Abbildung 1: Beispielanwendung. 1. Masse 2. Relaiseingang – verbinden Sie zur Aktivierung den Eingang mit dem Massepunkt. Stellen Sie zur Deaktivierung keine Verbindung her, oder legen Sie 3 - 15 V an. 3. Relaisausgang – bei Aktivität ist der Ausgang intern mit dem Massepunkt verbunden. Bei Inaktivität ist der Schaltkreis offen.
  • Seite 16 Alle Modelle der Kamera verwenden einen Mini-Klinkenstecker (3,5 mm) als A/V-Anschluss. Die Klemmenbelegung des Anschlusses ist im folgenden Diagramm veranschaulicht. Abbildung 2: Mini-Klinkenstecker A/V-Anschluss 1. Audioeingang 2. Composite Video-Ausgang 3. Masse 4. Audioausgang Anschließen von Mikrofonen, Lautsprechern und Videomonitoren...
  • Seite 17: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Nachdem die Kamera mit einem Netzwerk verbunden wurde, informiert die Verbindungsstatus-LED der Kamera über den Status der Verbindungsherstellung mit der Netzwerk-Videomanagementsoftware. Die folgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der LED-Anzeigen: Verbindungsstatus- Verbindungsstatus Beschreibung IP-Adresse wird Ein kurzes Blinken Es wird versucht, eine IP-Adresse zu beziehen. bezogen pro Sekunde Zweimaliges kurzes...
  • Seite 18: Zurücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn die Kamera nicht mehr wie erwartet funktioniert, können Sie sie auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen. Verwenden Sie die Reset-Taste zur Wiederherstellung des Firmware-Standards, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Die Schaltfläche für die Wiederherstellung der Firmware wird im folgenden Diagramm gezeigt: HINWEIS: Wird ein ES-Kameramodell zurückgesetzt, werden alle aufgezeichneten Videos gelöscht.
  • Seite 19: Festlegen Der Ip-Adresse Mithilfe Der Arp/Ping-Methode

    HINWEIS: Die ARP/Ping-Methode funktioniert nicht, wenn auf der Webbrowser-Oberfläche der Kamera die Option zum Festlegen der statischen IP-Adresse mit der ARP/Ping-Methode deaktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur Avigilon™ HD H.264-Weboberfläche. 1. Suchen und notieren Sie sich die MAC-Adresse (zu finden auf dem Seriennummernetikett).
  • Seite 20: Spezifikationen

    Streamingprotokolle DHCP, Zeroconf, ARP RTP/UDP, RTP/UDP Multicast, RTP/RTSP/TCP, RTP/RTSP/HTTP/TCP, RTP/RTSP/HTTPS/TCP, HTTP Mechanik H4A-B1 – 168 mm x 76 mm x 67 mm Abmessungen L x B x H H4A-B2/H4A-B3 – 167 mm x 76 mm x 67 mm H4A-B1: 0,62 kg (1,4 Pfund)
  • Seite 21 Kamerahalterung 1/4” UNC-20 (Ober- und Unterseite) Elektrik Stromverbrauch 8 W VDC: 12 V +/- 10 %, min. 8 W Stromquelle VAC: 24 V +/- 10 %, min. 12 VA PoE: IEEE802.3af Klasse 3 kompatibel Stromanschluss Zweipoliger Anschlussblock RTC Backup-Batterie 3V Mangan-Lithium Umgebung -10 °C bis 60 °C (14 °F bis 140 °F) Betriebstemperatur 8.0 MP-Modelle —...
  • Seite 22: Garantiebedingungen Und Technischer Support

    Garantiebedingungen und technischer Support Die Avigilon Garantiebedingungen für dieses Produkt finden Sie unter „avigilon.com/warranty“. Wenden Sie sich an den technischen Support von Avigilon, um Garantieservice und technischen Support zu erhalten: avigilon.com/contact-us/ Garantiebedingungen und technischer Support...

Diese Anleitung auch für:

H4a-g-b1H4a-b3H4a-b2

Inhaltsverzeichnis