Fehlerbehebung
Problem
•
Das Spritzgerät läuft nicht an
•
Das Display zeigt CODE 4
•
Die BlueLink-Statusleuchte blinkt
wiederholt 4-mal
•
Das Spritzgerät läuft nicht an
•
Das Display zeigt CODE 05
•
Die BlueLink-Statusleuchte blinkt
wiederholt 5-mal
40
Ursache
Steuerkarte hat
Spannungsstöße
erkannt.
Die Steuerung weist
1.
den Motor an
anzulaufen, aber
die Motorwelle
dreht sich nicht.
2.
3.
4.
5.
6.
Lösung
Spritzgerät auf OFF stellen und Netzkabel vom
Spritzgerät abziehen.
Eine korrekt funktionierende Stromversorgung
ausfindig machen, um Schäden an der Elektronik
zu vermeiden.
Pumpe ausbauen und überprüfen, ob
das Spritzgerät läuft. Läuft der Motor an,
auf blockierte oder gefrorene Pumpe oder
Antriebsstrang prüfen. Wenn das Spritzgerät
nicht läuft, bei Schritt 2 weitermachen.
Spritzgerät auf OFF stellen und Netzkabel
vom Spritzgerät abziehen.
Motorabdeckung abnehmen.
Motorstecker über dem Motor abziehen.
Kontrollieren, ob die Stecker sauber sind.
Stecker wieder anschließen. Kontrollieren,
ob die Stecker richtig und sicher sitzen.
Das Spritzgerät auf OFF stellen und das
Motorgebläse um eine halbe Umdrehung
drehen. Das Spritzgerät neu starten.
Wenn das Spritzgerät läuft, die Steuerkarte
austauschen. Läuft das Spritzgerät nicht,
bei Schritt 5 weitermachen.
Drehtest durchführen: Am großen 4-poligen
Motorstecker testen. Materialpumpe vom
Spritzgerät trennen. Den Motor durch
Anschließen eines Überbrückungskabels
zwischen Anschlussstiften 1 und 2 prüfen.
Das Motorgebläse mit ca. 2 Umdrehungen
pro Sekunde drehen. Am Gebläse sollte ein
Rastwiderstand gegen die Bewegung zu
spüren sein. Wenn kein Widerstand spürbar
ist, muss der Motor ausgetauscht werden.
Für Anschlussstifte 1 und 3 bzw. 2 und 3
wiederholen. Anschlussstift 4 (grünes Kabel)
wird bei dieser Prüfung nicht verwendet.
Fallen alle Drehtests positiv aus, bei Schritt 6
weitermachen.
Siehe Anschlüsse auf der nächsten Seite:
3A6345F