Zum portablen airless-spritzen von bautenanstrichen (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Graco UltraTexspray 231-355
Seite 1
UltraTexspray-Spritzgerät, Mark V 21,0 MPa (210 bar) zulässiger Betriebsüberdruck Modell 231–355, Serie B Enthält UltraTexspray-Spritzgerät, 15 m Schlauch, 1m Schlauch, und Texspray-Spritzpistole Patente angemeldet 04426A GRACO GmbH Moselstrasse 19 D-41464 Neuss Tel.: 02131/79900 – Fax: 02131/799058 ECOPYRIGHT 1995, GRACO INC.
WARNUNG GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Spritzer aus der Pistole, Undichtigkeiten und Risse an den Bauteilen können zu Penetrierung von Material in den Körper führen und schwerste Verletzungen zur Folge haben, die unter Umständen eine Amputation erforderlich machen. Materialspritzer in die Augen oder auf die Haut können ebenfalls zu schweren Verletzungen führen. D In die Haut eingespritztes Material stellt eine schwere Verletzung dar.
Seite 4
D Dieses Gerät darf nur von geschultem Personal verwendet werden. D Vor Betrieb des Gerätes alle Betriebsanleitungen, Schilder und Etiketten lesen. D Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. D Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden.
Hauptbauteile 04463 04426A 7148A Abb. 1 Motor (Ansicht unter Schutzschild) Gleichstrommotor, 220 Volt Wechselstrom, 50 Hz, 12A, 1 Phase Druckregelknopf Steuert den Material-Ausgangsdruck EIN-AUS-Schalter Stromschalter zur Steuerung der 220-Volt-Wechselstromversorgung zur Spritzanlage Getriebe Überträgt Kraft vom Gleichstrommotor auf die Unterpumpe Materialfilter Filtert Material zwischen Quelle und Spritzpistole Sekundärer Materialausgang Zweiter Schlauch und Spritzpistole werden hier angeschlossen...
Zwischen Filter und Schlauch niemals eine Sperrvor- richtung einbauen. Siehe A, Abb. 2. 04426A Pistole (B) und 15 m langen Schlauch (C) anschließen. Düse noch nicht installieren. Siehe Abb. 2. Den Naßbecher (D) 1/3 voll mit der mitgelieferten TSL- Abb. 2 Flüssigkeit von Graco füllen. 308–490...
Druckluftloser Betrieb WARNUNG WARNUNG BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Damit kein Spritzmaterial in die Kontrollbox Zur Verringerung des Risikos von schweren eindringen kann, ist die Leckagebohrung Verletzungen stets das Verfahren zur (Abb. 16, C) regelmäßig zu überprüfen. Druckentlastung auf Seite 8 befolgen, O-Ring sofort auswechseln, wenn Anzeichen wenn Sie zur Druckentlastung angewiesen werden.
Betrieb Verfahren zur Druckentlastung Reinigen einer verstopften Düse WARNUNG WARNUNG GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu GEFAHR DURCH UNTER DRUCK verringern, stets die Schritte im Abschnitt STEHENDE GERÄTE Druckentlastung ausführen, wenn zum Druckentlasten Der Systemdruck muß manuell entlastet aufgefordert wird.
Seite 9
Naßbecher (A) täglich prüfen. Siehe Abb. 5. Zuerst den Druck entlasten und danch den Stopfen vom Naßbecher abnehmen. Naßbecher stets zu 1/3 mit Graco TSL- Flüssigkeit gefüllt halten, damit sich kein Spritzmaterial an der Kolbenstange ansammeln kann. Dies würde zu vorzeitigem Verschleiß...
Spülen Diese Kategorie zum Spülen einer fabrikneuen Spritzanlage und zum Spülen nach Lagerung verwenden. In der Anlage be- Nächstes zu sprit- Spülabfolge: Vor dem Spülen: findet sich fol findet sich fol- zendes Material ist: zendes Material ist: Spülung 1 Spülung 2 Spülung 3 gendes Material: Lösemittel oder...
Seite 11
Spülen Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen geerdeten 10. Filtersieb (B) reinigen und wieder installieren. Metallbehälter drücken. Siehe vorangehende Behälter (A) aufschrauben und nur handfest anziehen. WARNUNG. Pistole abziehen, Spritzgerät mit Schalter (F) einschalten und langsam den Druck 11. Wurde mit Waschbenzin gespült und soll ein Material auf erhöhen, bis das Gerät gerade startet.
Fehlersuche WARNUNG GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Zur Verringerung des Risikos von schweren Verletzungen stets das Verfahren zur Druckentlastung auf Seite 8 befolgen, wenn Sie zur Druckentlastung angewiesen werden. Vor dem Zerlegen der Spritzanlage alle Angaben in der Betriebsanleitung prüfen. ART DES FEHLERS DURCHZUFÜHRENDE PRÜFUNG MASSNAHME Ist die Prüfung zufriedenstellend, mit der nächsten...
Seite 13
Fehlersuche ART DES FEHLERS DURCHZUFÜHRENDE PRÜFUNG MASSNAHME Ist die Prüfung zufriedenstellend, mit der nächsten Ist die Prüfung nicht zufriedenstellend, beziehen Prüfung fortfahren Sie sich auf diese Spalte Prüfen, ob die Spritzdüse verschlissen ist. Das Verfahren zur Druckentlastung befolgen, (Fortsetzung) Motor läuft und die Pumpe arbeitet, dann die Düse austauschen.
Austausch der Motorbürsten Die Anschlußschraube (F) lösen. Das Bürstenkabel (E) WARNUNG abnehmen, aber das Motorkabel (G) am Einbauort lassen. Die Bürste (C) und Feder (B) ausbauen. Siehe GEFAHR DURCH ELEKTROSCHOCK Abb. 9. Um die Gefahr von Elektroschocks zu verrin- gern: Vor Beginn der Servicearbeiten 5 Minu- Den Kollektor des Motors auf übermäßige Riefenbildung ten nach Abschalten des Spritzgerätes war- oder Beschädigung überprüfen.
Seite 15
Austausch der Motorbürsten Feder muß in diese Richtung gewunden sein Mindestlänge der Bürsten: 10 mm Abb. 8 01227 Abb. 10 01227 Abb. 9 01227 308–490...
Lecks zu verhindern, aber nicht fester. Den Naßbecher/die Packungsmutter 1/3 voll mit Throat Den Schlauch (132) abnehmen. Seal-Flüssigkeit vom Graco füllen. Haltefeder (35) nach oben drücken und den Stift (20) herausdrücken. Sicherungsmutter (38) lösen und Pumpe eine halbe Dre- hung vom Lagergehäuse (27) abschrauben.
Motor HINWEIS: Das Zahnrad (9) nicht herausfallen lassen. Es WARNUNG kann in der Motorglocke oder im Getriebe- gehäuse verbleiben. Die Kugeln aus dem Druck- lager (10) nicht verlieren oder zwischen die GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Zahnräder fallen lassen. Die Kugeln bleiben Zur Verringerung des Risikos von schweren gewöhnlich in den Vertiefungen der Welle, Verletzungen stets das Verfahren zur...
Seite 18
Motor Dichtungen (93) im Inneren des Schutzrohrs (22) Bronzefarbene Scheibe 175 cm Lagerfett auftragen Silberne Scheibe 03803B Abb. 13 18 308–490...
Druckkontrolle Pumpenstift und Gebläseabdeckung installieren. VORSICHT WARNUNG Druckkontrolle erst dann installieren, wenn der Motor überprüft wurde. Ein defekter Motor kann die Druckkon- GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG trolle beschädigen. Motor auf jeden Fall vor Installation der Zur Verringerung des Risikos von schweren Druckkontrolle testen.
Druckkontrolle 06964 Dichtungen (93) im Inneren des Schutzrohrs (22) 7093A Abb. 15 Reparatur der Druckkontrolle Allgemeine Reparatur- und Kontrollgehäuse (202) mit den Schrauben (213) und Federringen (214) an der Steuerkarte (201) befestigen. Austauscharbeiten WARNUNG Druckkontroll-Sensor und O-Ring auswechseln GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Zur Verringerung des Risikos von schweren WARNUNG Verletzungen stets das Verfahren zur...
Seite 21
Reparatur der Druckkontrolle Auf 17 N.m anziehen 7135B Abb. 16 Vorsichtig den neuen O-Ring (220) durch die Vorsichtig den Drucksensor entfernen und sicherstellen, Bohrung (A) der Steuerkarte (201) in die O-Ringrille (B) daß der O-Ring richtig sitzt und nicht aus der Rille schieben.
Druckkontrolle Verkabelung BRN (braunes) Kabel (L) an EIN/AUS-Schalter-1 GRN/YEL (grün-gelber) Erdungs- BLU (blaues) Kabel (N) an EIN/AUS-Schalter-4 draht (E) an Gehäusemasse BLU/WHT (blau-weißes) Kabel an L2 am Motor- BRN/WHT (braun-weißes) Kabel starter Gedrilltes Kabel an L1 am Motorstarter Gehäusemasse EIN-AUS- Schalter Purpurne Kabel an I1 und I2 am Motorstarter...
Getriebegehäuse und Verbindungsstange WARNUNG GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG Zur Verringerung des Risikos von schweren Verletzungen stets das Verfahren zur Druckentlastung auf Seite 8 befolgen, wenn Sie zur Druckentlastung angewiesen werden. ANMERKUNG: Die Pumpe am unteren Umschaltpunkt des Mit einem Drehmoment von 34 N.m anziehen Takts anhalten, um die Kurbel (H) in die unteste Stellung zu bringen.
Getriebegehäuse Die Schrauben (30 und 21) vom Motor (1) entfernen. WARNUNG Mit einem Plastikhammer auf das Getriebegehäuse (18) klopfen, um es vom Motor zu lösen, und gerade GEFAHR DURCH EINSPRITZUNG abziehen. Zur Verringerung des Risikos von schweren Verletzungen stets das Verfahren zur ANMERKUNG: Das Zahnrad (9) nicht herausfallen lassen.
Spritzgerät – Teileliste Modell 231–355, Serie B Komplette Spritzanlage mit Pistolensatz Enthält Nr. 1–142 Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 235–726 MOTORSATZ 106–115 FEDERRING, 3/8” 290–048 TYPENSCHILD, Motorabdeckung 114–030 STOPFEN, drehbar, 45_ 290–047 TYPENSCHILD, Motorabdeckung 108–849 SCHRAUBE, 1/4–20 x 3” 290–046 TYPENSCHILD, vordere Abdeckung 110–243...
Seite 28
Teileliste – Druckkontrolle Auf ein Drehmoment von 17 N.m. anziehen. Zur Gehäusemasse, Abb. 17. An dieser Stelle im Gehäuseinneren. ACHTUNG! Zum Auswechseln siehe Abschnitt Druckkontroll-Sensor und O-Ring auswechseln auf Seite 20. 7135A Abb. 20 28 308–490...
Seite 29
Teileliste – Druckkontrolle Teile-Nr. 239–429 Druckkontrolle Enthält Teile 201–234 Pos. Pos. Teile-Nr. Bezeichnung Stück Teile-Nr. Bezeichnung Stück 239–429 DRUCKKONTROLLE 192–144 ABSTANDSRING Siehe Pos. Nr. 130 auf Seite 27 für 192–145 HALTERUNG Position am Spritzgerät 236–364 DRUCKKONTROLL-SENSOR 239–283 MOTORSTEUERKARTE 104–319 PACKUNG; O-Ring, ACHTUNG! Siehe 239–427 KONTROLLGEHÄUSE Druckkontrollsensor und O-Ring...
Normale Abnützung wird nicht als ein Material- oder Herstellungsfehler angesehen. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG In keinem Fall kann Graco für indirekte, in der Folge auftretende oder spezielle Schäden haftbar gemacht werden, die sich aus der Lieferung von Geräten durch Graco unter diesen Bestimmungen oder aus Ausstattung, Leistung oder Verwendung von Produkten oder anderen Gütern ergeben, die hierzu verkauft werden, und zwar weder aufgrund eines Vertragsbruches, noch aufgrund der Nicht-...