Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abfallendes Gelände Entlang Des Begrenzungsdrahts; Drahtreserven Installieren; Drahtverbinder Verwenden - Stihl RMI 422 P Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMI 422 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
12.14 Abfallendes Gelände entlang des
Begrenzungsdrahts
Hinweis:
Für eine robuste Installation wird
empfohlen, den Begrenzungsdraht
maximal bis zu einem Gefälle von
10° (17 %) zu verlegen. Der Draht
kann bis zu einem Gefälle von 15°
(27 %) verlegt werden, dies kann
jedoch den Aufwand und die
Anpassung der Drahtverlegung
deutlich erhöhen. Auch sollten
Gefälle in Gartenskizzen unbedingt
vermerkt werden.
Damit der Mähroboter einen abfallenden
Bereich in der Mähfläche (bis zu 15°
Gefälle) automatisch und ohne Störungen
mähen kann, muss der Begrenzungsdraht
im Gefälle mit einem Mindestabstand zur
Geländekante installiert werden.
Bei Wasserflächen und Absturzstellen wie
Kanten und Absätzen muss ein Abstand
von mindestens 100 cm eingehalten
werden.
Abfallender Bereich mit einem Gefälle
von 5° - 15°:
Befindet sich in der Mähfläche ein
abfallender Bereich mit einem Gefälle von
5° - 15°, kann der Begrenzungsdraht wie
62
abgebildet unterhalb der Geländekante in
der abfallenden Fläche verlegt werden.
Der Mindestabstand (0,5 m) von der
Geländekante zum Begrenzungsdraht
muss für einen störungsfreien Betrieb des
Mähroboters berücksichtigt werden.
Abfallender Bereich mit einem Gefälle
> 15°:
Befindet sich in der Mähfläche ein
abfallender Bereich mit einem Gefälle
> 15°, in der ein Begrenzungsdraht verlegt
werden soll, wird empfohlen, den
Begrenzungsdraht (1) wie abgebildet in
der ebenen Fläche oberhalb der
Geländekante zu verlegen. Die
Geländekante und der abfallende Bereich
werden nicht gemäht.

12.15 Drahtreserven installieren

In regelmäßigem Abstand installierte
Drahtreserven erleichtern notwendige
Korrekturen, etwa um die Position der
Dockingstation oder den Verlauf des
Begrenzungsdrahts nachträglich zu
verändern.
Drahtreserven sollten insbesondere in der
Nähe von schwierigen Passagen installiert
werden.
Begrenzungsdraht (1) über eine Länge
von ca. 1 m zwischen 2 Fixiernägeln wie
abgebildet verlegen. Drahtreserve in der
Mitte mit einem weiteren Fixiernagel am
Boden festmachen.

12.16 Drahtverbinder verwenden

Zur Verlängerung des Begrenzungsdrahts
oder zum Verbinden von losen
Drahtenden dürfen ausschließlich die als
Zubehör erhältlichen gelgefüllten
Drahtverbinder verwendet werden. Sie
verhindern frühzeitigen Verschleiß (z. B.
Korrosion an den Drahtenden) und
garantieren eine optimale Verbindung.
Position der Drahtverbinder in der Skizze
der Mähfläche vermerken. (
0478 131 9963 F - DE
12.2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis