Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Stihl RMI 422 P Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMI 422 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Hindernisse entfernen
Meldung:
4005 – Bremszeit Messer überschritten
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Fehler im Programmablauf
– Signaleinbruch (z.B. durch einen
Stromausfall) während des
automatischen Mähbetriebs
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
– Stromversorgung der Dockingstation
prüfen – die rote LED muss während
des Betriebs permanent leuchten,
danach OK-Taste drücken (
Meldung:
4006 – Ladevorgang unterbrochen
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Fehler im Programmablauf
– Stromausfall während des
Ladevorgangs
– Mähroboter ist aus der Dockingstation
gerollt
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
– Stromversorgung der Dockingstation
prüfen – die rote LED blinkt langsam,
wenn der Mähroboter eingedockt
ist (
13.1)
– Richtige Position der Dockingstation
überprüfen (
9.1)
Meldung:
4008 – Klappe nicht geschlossen.
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Stellung der Klappe nicht korrekt
erkannt
0478 131 9963 F - DE
– Fehler der Signalübertragung des
Sensors
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
– Klappe erneut öffnen und schließen
– Wenn das Problem dauerhaft besteht,
STIHL Fachhändler kontaktieren.
Meldung:
4009 – Haubensensor gestört
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Haube verschoben
Abhilfe:
– Position der Haube überprüfen
13.1)
– Beweglichkeit der Haube überprüfen
und ggf. Haubenlagerung reinigen
– Meldung mit OK bestätigen
Meldung:
4016 – Abweichung Sensorwert STOP-
Taste
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Fehler im Programmablauf
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
Meldung:
4027 – STOP-Taste betätigt
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– STOP-Taste wurde gedrückt
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen

25. Fehlersuche

Support und Hilfe zur Anwendung
Support und Hilfe zur Anwendung sind bei
einem STIHL Fachhändler erhältlich.
Kontaktmöglichkeiten und weitere
Informationen sind unter
https://support.stihl.com/ oder
https://www.stihl.com/ zu finden.
eventuell einen Fachhändler aufsu-
chen, STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.
Störung:
Der Mähroboter arbeitet zur falschen Zeit
Mögliche Ursache:
– Uhrzeit und Datum falsch eingestellt
– Aktivzeiten falsch eingestellt
– Gerät wurde von Unbefugten in Betrieb
genommen
Abhilfe:
– Uhrzeit und Datum einstellen (
– Aktivzeiten einstellen (
11.7)
– Sicherheitsstufe "Mittel" oder "Hoch"
einstellen (
11.16)
Störung:
Der Mähroboter arbeitet während einer
Aktivzeit nicht
Mögliche Ursache:
– Akku wird geladen
– Automatik ausgeschaltet
– Aktivzeit ausgeschaltet
– Regen erkannt
– Wenn Mähplan Typ "Dynamisch"
aktiviert ist: Wöchentliche Mähdauer ist
erreicht, kein weiterer Mähvorgang in
dieser Woche nötig
– Meldung ist aktiv
11.10)
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis