Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

The product complies with the European Safety Standards EN60335-2-30 and the European Standard Electromagnetic Compatibility (EMC)
EN55014, EN60555-2 and EN60555-3 These cover the essential requirements of EEC Directives 2006/95/EC and 2004/108/EC
Juneau XL
08/51643/0
Issue 4
OCN 10664

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dimplex Juneau XL

  • Seite 2 Fig.1 Fig.3 A Fig.2 Fig.3 B...
  • Seite 3 Fig.4 Fig.5 Fig.6 Fig.7 Fig.8 Fig.9...
  • Seite 4 Fig.10 Fig.11 Fig.12...
  • Seite 5 Fig.13 Fig.14 Fig.15 Fig.17 Fig.16 Fig.18...
  • Seite 6 GB ....................1 DE ....................6...
  • Seite 12 Dimplex Optimyst: Juneau XL Einleitung Bitte lesen Sie diese Hinweise für die sichere Inbetriebnahme, den Betrieb und die Wartung des Geräts sorgfältig durch. Wichtige Sicherheitshinweise Beim Gebrauch von elektrischen Geräten sollten die grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen immer befolgt werden, um das Risiko von Brandbildung, elektrischem Schock und Verletzungen zu minimieren.
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines Den Elektrokamin vorsichtig auspacken und die Verpackung für spätere Zwecke aufbewahren, z. B. für einen Umzug oder für die Rücksendung an den Händler. Die Fernbedienung und die Batterien sind separat im Karton verpackt. Der Elektrokamin ist mit einem Feuereffekt ausgestattet, der mit oder ohne Heizfunktion verwendet werden kann. Sie können somit das ganze Jahr über eine gemütliche Atmosphäre schaffen.
  • Seite 14: Wartung

    „Wassertank auffüllen“. Im Anschluss daran leuchten die Hauptleuchten zwar wieder, jedoch dauert es weitere 30 Sekunden, bis die Flammen wieder lodern. Betrieb über die Fernbedienung Am Bedienfeld muss Schalter A (siehe Abb.2) auf Position ‘ON’ ( I ) stehen, damit das Gerät über die Fernbedienung gesteuert werden kann.
  • Seite 15: Reinigung

    Abb.6) 5. Im Tank Leitungswasser mit einer maximalen Härte von 10 dH nachfüllen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Rauch- und Flammengenerators. Bei einem höheren Wasserhärtegrad sollte das Wasser gefiltert werden (z. B. mit einem Maxtra Filter). Keinen Entkalker benutzen. 6.
  • Seite 16: Weitere Informationen

    8. Den Tank wieder einsetzen. 9. Schalter ‘A’ auf ‘ON’ ( I ) stellen (siehe Abb.2). 10. Die Lade wieder ganz schließen. Weitere Informationen Wiederverwertung. Recycling-Regelung für Elektroprodukte, die innerhalb der europäischen Gemeinschaft verkauft werden. Elektrogeräte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen einer entsprechenden Recycling-Sammelstelle zugeführt werden.
  • Seite 17: Fehlerdiagnose

    Fehlerdiagnose Symptom Ursache Abhilfe Der Feuereffekt lässt Netzstecker ist nicht angeschlossen. Prüfen, ob der Netzstecker richtig an die sich nicht einschalten. Steckdose angeschlossen ist. Schalter A steht auf ‘ON’ (I) aber der Schalter ‘B’ einmal betätigen, um den Schalter B wurde nicht gedrückt. Feuereffekt einzuschalten.

Diese Anleitung auch für:

202666

Inhaltsverzeichnis