6.2.
Lagerung
Die Packungen müssen in einem abgedeckten und geschützten Bereich in einem Temperaturbereich von -10°C
bis +40°C aufbewahrt werden. Sie dürfen nicht langfristig direktem Sonnenlicht, Regen oder Wasser ausgesetzt
werden.
Stapeln von Packstücken
Wir raten vom Stapeln ab, da die Packungen nicht für diese Art der Lagerung ausgelegt sind. Der schmale
Boden, das hohe Gewicht und die Größe der Packungen machen das Stapeln schwierig und potenziell
gefährlich.
Wenn das Stapeln unvermeidbar ist, treffen Sie alle geeigneten Vorsichtsmaßnahmen:
Niemals mehr als 2 Meter hoch stapeln.
Machen Sie niemals Stapel von Einzelpackungen. Stapeln Sie Packungspaare immer in einem
Kreuzmuster, damit die Basis größer und der resultierende Stapel stabiler ist. Wenn der Stapel fertig
ist, halten Sie ihn mit Gurten, Seilen oder anderweitig geeigneten Ladungssicherungsmaterial fest.
Maximal zwei Packungen können auf Lastkraftwagen, Containern und Eisenbahnwaggons gestapelt werden,
sofern die Packungen gegen Rutschen und Verschieben gesichert werden, um ein Herunterfallen und
Beschädigungen zu verhindern.
6.3.
Transport
Die Packstücke können nur mit Gabelstaplern angehoben und transportiert werden.
Verpackung öffnen
Stellen Sie bei der Auslieferung der Hebebühne sicher, dass sie während des Transports nicht beschädigt
wurde und alle Teile vorhanden sind.
Die Packungen müssen unter Beachtung aller erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen geöffnet werden, um
Verletzungen von Personen (beim Schneiden der Gurte in sicherem Abstand) oder Schäden an Bauteilen der
Hebebühne zu vermeiden (achten Sie darauf, dass beim Öffnen der Packung keine Teile herunterfallen).
Seien Sie beim Auspacken besonders vorsichtig mit dem Hydraulikaggregat, der Bedieneinheit und den
Plattformzylindern.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19E
Seite | 7