Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Allgemeines Die Profi-Scherenhebebühne TW S3-19 für den versenkten Einbau hat 1870mm Hubhöhe und eine zulässige Traglast von 3.000 kg und ist durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle CE-Zertifiziert. Durch die ultraflache Konstruktion lassen sich auch tiefe Sportwagen problemlos anheben. Doppel-Hydraulikzylinder auf jeder Seite und ein Kipphebelsystem sorgen für kraftvolles Anheben.
Modifikation des Produktes Die unsachgemäße Verwendung, sowie nicht mit dem Hersteller abgesprochene Modifikationen, Umbauten und Anbauten der Scherenhebebühne TW S3-19 und all seiner Komponenten sind nicht erlaubt. Bei unsachgemäßer Installation, Bedienung, Überlastung oder ungeeigneten Bodenverhältnissen wird der Hersteller keine Haftung übernehmen. Ebenso erlöschen die CE-Zertifizierung und die Gültigkeit des Gutachtens durch die unsachgemäße Verwendung.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 5.2. Prüfung Hebebühne Die Prüfung basiert auf folgenden Richtlinien und Vorschriften: Grundprinzipien zum Testen von Hebebühnen Die grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen Harmonisierte europäische Normen Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften Die Kontrollen sind vom Benutzer der Hebebühne zu organisieren. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, einen Experten oder eine qualifizierte Person mit der Durchführung der Überprüfung zu beauftragen.
Ungewöhnliches auftritt, stellen Sie die Nutzung der Hebebühne sofort ein und wenden Sie sich an einen Techniker der Twin Busch GmbH, um Hilfe zu erhalten. 13. Senken Sie die Hebebühne bei nicht-Verwendung oder Wartung in die niedrigste Position und denken Sie daran die Stromversorgung zu trennen.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 5.4. Sicherheitshinweise und -kennzeichen Alle Warnhinweise sind deutlich sichtbar an der Hebebühne angebracht, um sicher zu gehen, dass der Nutzer das Gerät auf sichere und angebrachte Weise benutzt. Die Warnhinweise müssen sauber gehalten werden und ersetzt werden, sollten sie beschädigt oder nicht vorhanden sein. Bitte lesen Sie die Zeichen genau und prägen Sie sich deren Bedeutung für zukünftige Bedienungen ein.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 5.5. Mögliche Sicherheitsrisiken Netzspannung 5.5.1. Beschädigte Isolation, gequetschte Kabel und andere Fehler können dazu führen, dass zugängliche Komponenten unter Spannung stehen. Alle Kabel und Leitungen müssen vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen geprüft werden! Sicherheitsmaßnahmen: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel oder ein geprüftes Netzkabel.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 6.2. Lagerung Die Packungen müssen in einem abgedeckten und geschützten Bereich in einem Temperaturbereich von -10°C bis +40°C aufbewahrt werden. Sie dürfen nicht langfristig direktem Sonnenlicht, Regen oder Wasser ausgesetzt werden. Stapeln von Packstücken Wir raten vom Stapeln ab, da die Packungen nicht für diese Art der Lagerung ausgelegt sind. Der schmale Boden, das hohe Gewicht und die Größe der Packungen machen das Stapeln schwierig und potenziell...
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Produktbeschreibung 7.1. Generelle Beschreibung Dieses Modell der Scherenhebebühne ist für das Anheben von Kraftfahrzeuge mit Aufnahmepunkten am verstärktem Rahmen/Chassis konstruiert. Sie wird von einem elektrohydraulischen System angetrieben und weist eine maximale Hubhöhe von 1900 mm auf. Aufgrund der Vierzylinderstruktur beträgt der Abstand zum Boden lediglich 110mm.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 7.4. Sicherheitselemente Pos. Beschreibung Funktion 24V Bedieneinheit Niederspannung zur sicheren Bedienung Endschalter (max. Höhe) Begrenzt den Hub bei maximaler Hubhöhe Endschalter (Umschalthöhe) Stoppt die Senkbewegung bei der Sicherheitshöhe. Mit dem „Down II“-Knopf weiter absenken, Alarmsignal ertönt, um Personen aufmerksam zu machen und sich somit von den bewegenden Teilen fern halten.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Fundamentvorbereitung 8.1.3. Ausschließlich Montage im Innenbereich. In allen Hebepositionen muss zwischen der Hebebühne und den festen Elementen (z. B. der Wand) ein Abstand von mindestens 1 Meter bestehen. Es muss genügend Platz zum Ein- und Ausfahren von Fahrzeugen vorhanden sein.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Prüfen auf Vollständigkeit 8.1.5. Entpacken Sie die Pakete und prüfen Sie diese anhand der folgenden Liste auf Vollständigkeit. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Teile fehlen. Wenn Sie uns jedoch nicht kontaktieren und darauf bestehen, dass einige Teile fehlen, übernehmen wir und unsere Händler keine Verantwortung dafür und berechnen die...
Seite 18
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Schritt 3: Öffnen Sie die Verpackung der Bedieneinheit und nehmen Sie das Zubehör heraus Schritt 4: Ölschläuche anschließen Es muss darauf geachtet werden, dass alle Anschlüsse sicher festgezogen sind. Wenn die Schlaucharmaturen nicht richtig angezogen sind, tritt eine starke Undichtigkeit auf. Anzugsdrehmoment: 60 Nm Hydraulikschaltplan (siehe Anhang) Verbinden Sie zunächst die Hydraulikschläuche zwischen den beiden Fahrbahnen.
Seite 19
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Schritt 6: Verbinden Sie das pneumatisch betriebene Entriegelungssystem Das Anzugsmoment für den pneumatischen Schlauchanschluss beträgt 20 Nm. Externe Druckluft muss vom Endbenutzer vor der Installation vorbereitet werden. Verbindungen mit der Luftversorgung pneumatisches Magnetventil Pneumatik T-Verbindung Pneumatik Schlauch...
Seite 20
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Schritt 7: Füllen Sie Hydrauliköl ein NUR SAUBERES UND FRISCHES ÖL VERWENDEN! FÜLLEN SIE DEN TANK NICHT VOLLSTÄNDIG AUF! Die Hebebühne muss vollständig abgesenkt sein, bevor Hydrauliköl gewechselt oder nachgefüllt wird! Gießen Sie ca. 10 Liter Hydrauliköl in den Öltank. Der Ölstand muss die Volumenmarkierung des Tanks erreichen.
Seite 21
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Drücken Sie die UP-Taste, um beide Plattformen auf die gleiche Höhe zu bringen. (Das andere Ventil muss geschlossen sein.) 4. Beide Nivellierventile schließen. Drücken Sie die Taste DOWN I, um beide Plattformen auf die niedrigste Position abzusenken.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Schritt 10: Ölschlauchschutzabdeckungen befestigen Grundplatte für Ölschlauch Kreuzschlitzschraube Spreitzdübel 8.4. Prüfpunkte nach der Installation Prüfpunkt Nein Drehmoment der Spreizankerschrauben: 60 Nm Hubgeschwindigkeit ≥20mm/s Geräuschpegel unter Last ≤75dB Erdungswiderstand nicht größer als 4Ω Höhenunterschied der beiden Plattformen ≤5mm Mechanische Sicherheitsrasten rasten synchron ein, beim Anheben unter Nennlast Funktionsschalter (Up, Down) funktionieren nur wenn gedrückt gehalten wird...
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Betrieb der Hebebühne 9.1. Vorsichtsmaßnahmen Lesen und verstehen Sie die vollständige Bedienungsanleitung, bevor Sie den Lift bedienen. Nur befugte Personen dürfen die Hebebühne bedienen. Versuchen Sie nicht Fahrzeuge mit übermäßiger Länge oder Breite anzuheben. Der Raum über und unter dem Fahrzeug und der Hebebühne muss frei von Hindernissen sein.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 9.3. Flussdiagramm für den Betrieb Senken Hauptschalter auf „ON“ „DOWN I“ Schalter drücken Heben Stop des Senkvorgangs in Hauptschalter auf „ON“ Sicherheitshöhe „UP“ Schalter drücken „DOWN II“ Schalter drücken Hebebühne Hebebühne hebt senkt sich sich 9.4.
Seite 25
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Senken der Hebebühne Achten Sie beim Absenken der Hebebühne darauf, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich befinden. 1. Drücken Sie die „DOWN I“-Taste, um die Hebebühne abzusenken. 2. Drücken Sie die „DOWN II“-Taste, um die Hebebühne komplett abzusenken.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 9.5. Notablass Eine Notsituation entsteht bei: 1. Stromausfall, 2. Ausfall der Ausrüstung selbst Geeigneter Zustand: Druckluft ist vorhanden (Druckbehälter). Normalerweise reicht bei einem plötzlichen Stromausfall die verbleibende Druckluft im pneumatischen System aus, so dass die Hebebühne abgesenkt werden kann. Wenn die mechanischen Sicherheitsrasten nicht eingerastet sind, befolgen Sie die folgenden Schritte zum Notabsenken Achtung: Seien Sie sehr sorgfältig und achtsam, da dies potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 4. Sichern Sie das Magnetventil, indem Sie den Einsatz im Uhrzeigersinn bis zum Endpunkt drehen. HINWEIS: Bei verschiedenen Modellen können die oben gezeigten Bilder von den Hebebühnenmodellen unterschiedlich sein, die Methoden zum Absenken im Notfall sind jedoch dieselben.
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Instandhaltung / Wartung Eine einfache und kostengünstige routinemäßige Wartung kann sicherstellen, dass die Hebebühne normal und sicher funktioniert. Befolgen Sie den folgenden routinemäßigen Wartungsplan in Bezug auf den tatsächlichen Arbeitszustand und die Häufigkeit der Benutzung Ihrer Hebebühne.
Seite 29
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Komponente Methode Prüfung Drücken Sie die Taste DOWN II, um die Absenkbewegung fortzusetzen, nachdem die Hebebühnen aufgehört hat sich Alarmsignal Täglich in der Sicherheitshöhe über dem Boden automatisch abzusenken. Überprüfen Sie, ob das Alarmsignal ertönt. Öffnen Sie die Steuereinheit, überprüfen Sie die...
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Anhang 12.1. Elektroschaltplan und Teileliste Seite | 27...
Seite 31
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Seite | 28...
Seite 32
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 SQ1: Max Höhe Endschalter SQ2: Endschalter für Sicherheitsabstand zum Boden SQ3: Lichtschranke YA: Pneumatisches Magnetventil YV: Hydraulik Magnetventil Seite | 29...
Seite 33
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Power supply details (3Ph) Power supply details (1Ph) Isolating main switch Isolating main switch Circuit breaker C16/3P Circuit breaker C32/2P Power cord 4*1.5mm Power cord 3*1.5mm Pos. CODE Description 320104003 Transformer (220V/230V/240V) 320104004 Transformer (380V/400V/415V) Motor...
Seite 35
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Pos. CODE Description Specification Power unit 2.2kW or 3.0kW 624001266 Oil hose L=5800 624001876 Oil hose L=4900 624002047 Oil hose L=4300 624001221 Oil hose L=950 624001062 Oil hose L=1650 624001005 Oil hose L=210 410210181 Three way connector...
Seite 36
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Code Description Specification 320201201 Motor 230V-2.2KW -1PH-50HZ-2P 330404006 Coupling 48mm(YBZ-F2.1D4H1/1-03) 207101100 Type O seal ring EKM,6.5*1.5 210101013 Fitting M14*1.5 207101108 Type O seal ring GB/T3452.1,5*1.8 330305015 Throttle valve YBZ-E2D3I1/1-11A Seite | 33...
Seite 37
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 Code Description Specification 203102003 Hex thin nut M10x1-GB6172_1 330105003 Valve holder LBZ-T595KK-1 204201003 Spring washer D6-GB93 202109024 Hex socket cylinder head screw M6x35-GB70_1 330201904 Gear pump CBKA-F1.2F 207101098 Type O seal ring 109*5.3 204201013 Spring washer...
Handbuch Scherenhebebühne TW S3-19 12.3. Pneumatik Schaltplan und Teileliste Pos. CODE Description Specification 321004006 AFC2000-M AFC Air filter combination 310101015 KLC8-02 Pneumatic connector 123010101 Air hose 310103010 Match with M6 air hose Three way connector 310201002 SLM01 R1/8 (M8) Silencer...
Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne Typ __________________ mit der Seriennummer ___________________________ wurde am _______________ bei der Firma ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ aufgestellt, die Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Die Aufstellung erfolgte durch den Betreiber / Sachkundigen (nichtzutreffendes streichen) Der Betreiber bestätigt das ordnungsgemäße Aufstellen der Hebebühne unter Berücksichtigung der Betriebsanleitung und dem Prüfbuch, sowie der einschlägigen technischen Regeln und Vorschriften, insbesondere, dass der Boden den Anforderungen entspricht.
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 49
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 51
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...
Seite 53
Prüfungsbefund über eine regelmäßige / außerordentliche Prüfung Die Hebebühne wurde am _______________ einer regelmäßige / außerordentliche Prüfung unterzogen. Dabei wurden keine / folgende Mängel festgestellt: ________________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________________ Umfang der Prüfung: ________________________________________________________________________________________ Noch ausstehende Teilprüfung: ________________________________________________________________________________________ _______________ _____________________ ______________________________ Ort, Datum Name Sachkundiger Unterschrift Sachkundiger ______________________________________________________________...