Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
talento 892 plus
talento 992 plus
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating Manual
FR
Mode d'emploi
IT
Instruzioni per l'uso
ES
Instrucciones de uso
PT
Manual de instruções
NL
Bedieningshandleiding
CS
2
44
SV
86
NO
DA
128
170
FI
PL
212
HU
254
Návod k obsluze
Bruksanvisning
Bruksanvisning
Betjeningsvejledning
Käyttöohje
Instrukcja obsługi
Kezelési útmutató
296
338
380
422
464
506
548

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grasslin Talento 892 plus

  • Seite 1 892 plus talento 992 plus Bedienungsanleitung Návod k obsluze Operating Manual Bruksanvisning Mode d‘emploi Bruksanvisning Instruzioni per l‘uso Betjeningsvejledning Instrucciones de uso Käyttöohje Manual de instruções Instrukcja obsługi Bedieningshandleiding Kezelési útmutató...
  • Seite 2 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise �������������������������������������� 5 Angaben zum Gerät ��������������������������������������� 6 Gerätebeschreibung 6 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Technische Daten 7 Installation und Montage ������������������������������� 8 Montage auf DIN-Schiene 8 Anschlussplan 8 Bedienung und Einstellung ���������������������������� 9 Display-Anzeige und Funktionstasten 9 Menüstruktur 12 Erstinbetriebnahme – Wahl der Menüsprache 14...
  • Seite 4 Datum und Uhrzeit einstellen 14 AM/PM – 12/24-Stunden-Anzeige 15 Umschalten Sommer-/Winterzeit 16 Wochenprogramm erstellen 17 Jahresprogramm erstellen 25 Programm anschauen und bearbeiten 30 Programm löschen 31 Zufallsschaltprogramm 32 Konfiguration 33 Automatischer/manueller Betrieb 41 Wartung und Reparatur ������������������������������� 42 Batteriewechsel 42 Entsorgung / Recycling ��������������������������������...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft! WARNUNG • Um Verletzungen zu vermeiden, dürfen Anschluss und Montage ausschließlich durch eine Elektrofachkraft erfolgen! • Vor einem Batteriewechsel das Gerät von der Spannung nehmen! • Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbedingungen •...
  • Seite 6: Angaben Zum Gerät

    Angaben zum Gerät Gerätebeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung • Die Verteilerschaltuhr wird verwendet für Universelle digitale Verteilerschaltuhr – Beleuchtungen im privat- und gewerblichen • 800 Speicherplätze Bereich • Datumsbezogene Programmierung – Werbebeleuchtung • Impuls-, Zyklusprogramm – Straßenbeleuchtung • PC-unterstützte Programmerstellung – Schaufensterbeleuchtung •...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Maße H x B x T (mm) 45 x 52,5 x 60 Gewicht g (ca ) Anschlussspannung Siehe Geräteaufdruck Schutzklasse Leistungsaufnahme 5 VA Schaltleistung – ohmsche Last (VDE, IEC) 16 A / 250 V AC – induktive Last cos φ 0,6 10 A / 250 V AC –...
  • Seite 8: Installation Und Montage

    Installation und Montage Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Anschluss und Montage ausschließlich durch Elektrofachkraft! WARNUNG Montage auf DIN-Schiene Anschlussplan LAN-Modul und CH1 = Kanal 1 CH2 = Kanal 2 Zeitschaltuhr müssen in derselben Phase betrieben werden Die Entfernung der DCF/GPS beiden Geräte darf nicht größer als 50 Meter sein Gerät leicht schräg von oben auf die Schiene...
  • Seite 9: Bedienung Und Einstellung

    Bedienung und Einstellung Ausschaltbefehle haben Vorrang vor Einschaltbefehlen Display-Anzeige und Funktionstasten • Die mittlere Zeile des Displays, welche die • Bei einem Reset bleiben die Programme einzustellenden Werte und auszuwählenden erhalten Datum und Uhrzeit müssen Sie neu Menüpunkte zeigt, wird groß dargestellt einstellen Reset-Taste mit einem stumpfen •...
  • Seite 10 Display Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten 1 6 12 18 24 Schaltzustandsanzeigen (EIN/AUS/OVR/FIX) 3 Display-Zeilen Wochentage 15:26:38 Die Zuordnung ist im Menü DAT/ZEIT änderbar, z B auf 1 = Sonntag MENU Programmierte Schaltzeiten Funkantenne Res. Anzeige Sommer-/Winterzeit Funktionsanzeigen der beiden rechten Tasten Tasten/Schnittstellen Reset Rechte Tasten...
  • Seite 11: Funktionsanzeigen Der Beiden Linken Tasten

    Funktionsanzeigen der beiden linken Tasten: im Menü nach oben blättern im Menü nach unten blättern Auswahl/Vorschlag annehmen Kurz Drücken = +1 / Lang Drücken (ca 2 sec) = Schnelldurchlauf Kurz Drücken = -1 / Lang Drücken (ca 2 sec) = Schnelldurchlauf Funktionsanzeigen der beiden rechten Tasten: Verlassen des Automatikbetriebes und Einstieg in den Programmiermodus MENU...
  • Seite 12: Menüstruktur

    Menüstruktur MENU PROGRAMM SO WI KONFIG AUTO KAN ERW WOECHENT NEIN TAXIMODE EIN/AUS KALIBR 1 IMPULS ZYKLUS LICHT KALIBR 2 JAEHRL WIEDERK H ZAEHLER EINMALIG EIN/AUS EXT IN IMPULS ZYKLUS LOESCHEN LESEN...
  • Seite 13 ZUFALL 12H 24H SPRACHE DAT/ZEIT DEUTSCH AM PM FRANCAIS ESPANOL PORTUGES ITALIANO NEDERLAND CESKY...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme - Wahl Der Menüsprache

    Erstinbetriebnahme – Datum und Uhrzeit einstellen Wahl der Menüsprache MENU Im Auslieferungszustand befindet sich die Zeitschaltuhr im Automatikbetrieb mit DAT/ZEIT voreingestellter Uhrzeit, Datum (MEZ) und JAHR englischer Menüsprache MONAT Um Einstellungen vorzunehmen drücken Sie die Menü-Taste Anschließend die gewünschte Einstellung wählen STUNDEN MENU MINUTEN...
  • Seite 15: Am/Pm - 12/24-Stunden-Anzeige

    AM/PM – 12/24-Stunden-Anzeige MENU 12H 24H AM PM...
  • Seite 16: Umschalten Sommer-/Winterzeit

    Umschalten Sommer-/Winterzeit Folgende Einstellungen sind möglich: MENU AUTO Werksseitige Voreinstellung der gesetzlichen SO WI Vorgabe (USA oder EU) Diese wird jedes Jahr neu KALIBR 1 berechnet MONAT SO ANF NEIN TAG SO ANF Keine Umstellung MONAT WI ANF KALIBR 1 (AUTO) TAG WI ANF Manuelle Programmierung Die Sommer-/Winterzeit wird automatisch für...
  • Seite 17: Wochenprogramm Erstellen

    Wochenprogramm erstellen – Die Umschaltung erfolgt immer am letzten MENU Sonntag des gewählten Monats, wenn das eingegebene Datum zwischen dem 16 und PROGRAMM 31 liegt – Die Zeitumschaltung erfolgt am jeweiligen Sonntag von 2 auf 3 Uhr (Sommerzeit) bzw WOECHENT von 3 auf 2 Uhr (Winterzeit) ZYKLUS EIN/AUS...
  • Seite 18 EIN/AUS-Programmierung bestätigen EIN/AUS EIN/AUS Die freien Speicherplätze werden kurz angezeigt ANZ KAN ERW 2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen AUSWAHL KAN und mit bestätigen TAG KAN EIN 3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils STD KAN EIN bestätigen  MIN KAN EIN Anzeige für Wochentage blinkt EIN-Befehl: 4 Gewünschte Tage wählen...
  • Seite 19 AUS-Befehl: TAG KAN AUS 7 Wenn gefragt, gewünschte Tage wählen und jeweils mit bestätigen STD KAN AUS  8 Stunde eingeben (+/-)  MIN KAN AUS 9 Minuten eingeben (+/-)  Das Programm wird gespeichert SICHERN *) Steht nur zur Auswahl wenn bei EIN-Befehl Einzeltage gewählt werden...
  • Seite 20: B Impuls-Programmierung

    Impuls-Programmierung IMPULS Startzeit ANZ KAN ERW Dauer AUSWAHL KAN TAG KAN EIN STD KAN EIN MIN KAN EIN 15.00 h DAUER MIN Ein Impuls-Schaltbefehl besteht aus: DAUER SEK • Startzeit • Dauer = EIN-Schaltdauer kürzeste EIN-Schaltdauer = 1 Sek SICHERN längste EIN-Schaltdauer = 59 Min , 59 Sek Beispiel: EIN-Befehl für Kanal 1 täglich von Montag bis Freitag...
  • Seite 21 bestätigen Dauer: IMPULS Die freien Speicherplätze werden kurz 7 Minuten oder Sekunden eingeben (+/-) und angezeigt bestätigen Das Programm wird gespeichert 2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen und mit bestätigen 3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils bestätigen  Anzeige für Wochentage blinkt EIN-Befehl: 4 Gewünschte Tage wählen und jeweils mit...
  • Seite 22: C Zyklus-Programmierung

    Zyklus-Programmierung Ein Zyklus-Schaltbefehl besteht aus: Periode Startzeit • Startzeit • Dauer = EIN-Schaltdauer • Periode = EIN-Schaltdauer + Pause Dauer • Zyklusdauer = Zeitspanne zwischen Kanal EIN und Kanal AUS Pause Endzeit • Endzeit 9.00 h 19.00 h Zyklusdauer Beispiel: Kanal EIN Kanal AUS Kanal 1 wird von Montag 9 00 Uhr an beginnend,...
  • Seite 23 bestätigen ZYKLUS ZYKLUS Die freien Speicherplätze werden kurz angezeigt ANZ KAN ERW 2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen AUSWAHL KAN und mit bestätigen TAG KAN EIN 3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils STD KAN EIN bestätigen  MIN KAN EIN Anzeige für Wochentage blinkt PERIODE TAG EIN-Befehl:...
  • Seite 24 Dauer: DAUER TAG 8 Tage, Stunden, Minuten oder Sekunden eingeben (+/-) und mit bestätigen DAUER STD DAUER MIN AUS-Befehl: 9 Wenn gefragt, gewünschte Tage wählen DAUER SEK und jeweils mit bestätigen  TAG KAN AUS 10 Stunde eingeben (+/-)  STD KAN AUS 11 Minuten eingeben (+/-) ...
  • Seite 25: Jahresprogramm Erstellen

    Jahresprogramm erstellen EINMALIG MENU Einmalige Schaltung Start- und Enddatum (Jahr, Monat, Tag) PROGRAMM werden von Ihnen festgelegt JAEHRL WIEDERK Wiederkehrendes Programm WIEDERK Dieses erfolgt jedes Jahr zur selben Zeit, EINMALIG bis Sie das Programm im Menü unter Programm Loeschen entfernen ...
  • Seite 26 EINMALIG – EIN/AUS-Programmierung Bei ZYKLUS und IMPULS müssen sie EIN/AUS zusätzlich die Dauer und/oder die Periode einstellen Die Vorgehensweise entspricht ANZ KAN ERW dem Anlegen eines Wochenprogramms AUSWAHL KAN TAG KAN EIN JAHR ANFANG MONAT ANFANG STD KAN EIN TAG ANFANG MIN KAN EIN JAHR ENDE TAG KAN AUS...
  • Seite 27 bestätigen AUS-Befehl: EIN/AUS Die freien Speicherplätze werden kurz 9 Wenn gefragt, gewünschte Tage wählen angezeigt und jeweils mit bestätigen  10 Stunde eingeben (+/-) 2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen  11 Minuten eingeben (+/-) und mit bestätigen  Das Programm wird gespeichert 3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils bestätigen...
  • Seite 28 WIEDERKEHREND – EIN/AUS-Programmierung Bei ZYKLUS und IMPULS müssen sie EIN/AUS zusätzlich die Dauer und/oder die Periode einstellen Die Vorgehensweise entspricht ANZ KAN ERW dem Anlegen eines Wochenprogramms AUSWAHL KAN TAG KAN EIN MONAT ANFANG TAG ANFANG STD KAN EIN MONAT ENDE MIN KAN EIN TAG ENDE TAG KAN AUS...
  • Seite 29 bestätigen AUS-Befehl: EIN/AUS Die freien Speicherplätze werden kurz 9 Wenn gefragt, gewünschte Tage wählen angezeigt und jeweils mit bestätigen  10 Stunde eingeben (+/-) 2 Anzahl der Kanalerweiterungen wählen  11 Minuten eingeben (+/-) und mit bestätigen  Das Programm wird gespeichert 3 Wenn gefragt, Kanäle wählen und jeweils bestätigen...
  • Seite 30: Programm Anschauen Und Bearbeiten

    Programm anschauen und bearbeiten Wochen- und Jahresprogramme können MENU separat angeschaut und bearbeitet werden PROGRAMM • Mit können Sie die Programm- schritte durchblättern LESEN • Drücken Sie um das jeweilige WOECHENT Programm zu bearbeiten EIN/AUS Die Vorgehensweise entspricht dem P001 EDT/OK Anlegen eines neuen Programms KANALE...
  • Seite 31: Programm Löschen

    Programm löschen Einzelne Programme löschen Alle Programme löschen • Drücken Sie um zum nächsten Programm • Drücken Sie um alle Programme zu löschen zu kommen • Drücken Sie um einzelne Programme zu löschen MENU LOESCHEN ALLE PO01 PROGRAMM LOESCHEN ALLE SICHER SICHER...
  • Seite 32: Zufallsschaltprogramm

    Zufallsschaltprogramm Zufallsschaltprogramm beenden Der programmierte Einschaltbefehl wird um einen variablen (zufälligen) Zeitraum von MENU 0-30 Minuten verzögert 7:00 20:00 MENU ZUFALL 7:30 20:30 ZUFALL ZUFALL ZUFALL Drücken Sie um das Zufallsschaltpro- gramm zu beenden Die Zeitschaltuhr kehrt in den Automatik- 1 Drücken Sie um das betrieb zurück...
  • Seite 33: Konfiguration

    Konfiguration Kanalerweiterung – Hinzufügen MENU Die Kommunikation zwischen Kanalerweiterung und Zeitschaltuhr erfolgt KONFIG über Powerline Communication (PLC) EXT IN Kanalerweiterung und Zeitschaltuhr müssen KAN ERW in derselben Phase betrieben werden TAXIMODE Die Entfernung der beiden Geräte darf nicht größer als 50 Meter sein Sie können die Zeitschaltuhr auf bis zu acht Kanäle erweitern Fügen Sie jede Erweiterung separat hinzu...
  • Seite 34 Kanalerweiterung – Löschen • Jede Kanalerweiterung muss separat gelöscht KAN ERW werden • Drücken Sie um zur nächsten ZUS ERW Kanalerweiterung zu kommen KAN ERW • Drücken Sie um die Kanalerweiterung zu DRUECKEN löschen KAN ERW TASTE SYNCHRON KAN ERW KAN ERW ENT ERW LOESCH ERW...
  • Seite 35 Taxxi-Modus • Über die IR-Schnittstelle können Sie mit einem Bedienung taxxi-Modul: taxxi-Modul Programme austauschen Dazu 1 Drücken Sie , um die Programm- PROG muss sich das Gerät im TAXIMODE befinden Nummer auszuwählen und an Spannung anliegen 2 Drücken Sie um ein Programm •...
  • Seite 36: Externer Eingang - Handschalter

    Externer Eingang – Handschalter Externer Eingang – Impulszähler Durch Wählen von können Sie einem Wählen Sie um den Impulszähler zu EXT HAND IMPZAEHL externen Taster einen Kanal zuordnen überprüfen Dieser zählt wie oft der externe Taster gedrückt wurde Bei Betätigung des Tasters wird ein Override- Schaltbefehl ausgeführt Dieser gilt bis zur nächsten Betätigung des Tasters oder bis zum EXT IN...
  • Seite 37: Externer Eingang - Ablauftimer

    Externer Eingang – Ablauftimer Durch Wählen von können Sie die Zeit ABLAUF T EXT IN für einen Ablauftimer einstellen ABLAUF T Bei Betätigung des Tasters wird ein EIN- Schaltbefehl ausgeführt Dieser schaltet den AUSWAHL KAN gewählten Kanal für die eingestellte Zeit EIN DAUER Durch nochmaliges Betätigen des Tasters wird MIN:SEK...
  • Seite 38: Pin Einstellen

    PIN einstellen Stundenzähler • Mit können Sie den Zahlenwert • Mit können Sie die Kanäle wählen einstellen • Drücken Sie um die nächste Zahl ein- H ZAEHLER zustellen AUSWAHL AUSWAHL KANAL 0000 Wählen Sie um den Stundenzähler zu LESEN überprüfen •...
  • Seite 39: Service-Counter Einstellen

    Service-Counter einstellen Hintergrundbeleuchtung Sie können einstellen nach wie vielen LICHT Betriebsstunden eine Service-Meldung erscheinen soll Diese wird im Display angezeigt, FIX ON sobald der Zähler den von Ihnen eingestellten 2 MIN Stundenwert erreicht hat H ZAEHLER • Wählen Sie um die SERVICE FIX ON Hintergrundbeleuchtung dauerhaft...
  • Seite 40: Lan-Modul Hinzufügen

    LAN-Modul hinzufügen Jedes LAN-Modul muss über das Menü der Zeitschaltuhr hinzugefügt werden! ZUS LAN Die Kommunikation zwischen LAN-Modul DRUECKEN und Zeitschaltuhr erfolgt über Powerline Communication (PLC) TASTE SYNCHRON LAN-Modul und Zeitschaltuhr müssen in derselben Phase betrieben werden Die Entfernung der beiden Geräte darf nicht größer als 50 Meter sein Zur Synchronisierung drücken Sie die COM-Taste auf dem LAN-Modul Bei erfolgreicher Synchronisierung erfolgt eine Bestätigung im Display der Zeitschaltuhr...
  • Seite 41: Automatischer/Manueller Betrieb

    Automatischer/manueller Betrieb Schaltzustandsanzeige • Handschalter: Dauer EIN / Dauer AUS / OVR / Automatikbetrieb = Kanal EIN • Linke Taste = Kanal 1 / Rechte Taste = Kanal 2 = Kanal AUS Im Automatikbetrieb erscheint keine Anzeige 1 6 12 18 24 Override-Modus 15:26:38 Die Override Funktion (temporäres Überschreiben...
  • Seite 42: Wartung Und Reparatur

    Wartung und Reparatur Batteriewechsel Bei einem Batteriewechsel ohne Spannungsversorgung gehen Datum und 1 6 12 18 24 Uhrzeit verloren! 1 Mit einem Schraubendreher das Batteriefach anheben 15:26:38 2 Batterie aus der Halterung entnehmen MENU 3 Neue Batterie in die Halterung einlegen Polung der Batterie beachten! Res.
  • Seite 43: Entsorgung / Recycling

    Entsorgung / Recycling Das Verpackungsmaterial ist nach den gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen sachgerecht zu entsorgen Für die Entsorgung defekter Systemkomponenten oder des Systems nach der Produktlebensdauer beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Entsorgen Sie fachgerecht, d h getrennt nach Materialgruppen der zu entsorgenden Teile •...
  • Seite 44 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 86 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 128 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 170 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 212 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 254 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 296 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 338 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 380 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 422 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 464 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 506 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 548 1 6 1 2 1 8 2 4 1 5 :2 6 :3 8 M E N U R es .
  • Seite 590 Grässlin GmbH Bundesstraße 36 D-78112 St Georgen Germany Phone: +49 (0) 7724 / 933-0 Fax: +49 (0) 7724 / 933-240 www graesslin de 80 10 1232 7/10/10/01 info@graesslin de...

Diese Anleitung auch für:

Talento 992 plus

Inhaltsverzeichnis