Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbotene Fehlerhafte Anwendungen - Tractel Minifor TR125 SY Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minifor TR125 SY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
– die Befestigungsmutter des Aufhänge hakens
(Pos. 3, Abb. 14 Seite A) fest angezogen ist und
dass der Sicherungs stift der Mutter (Pos. 2, Abb.
14, Seite A) angebracht ist,
– die Sicherungsmutter der Griff befestigung fest
angezogen ist.
Gegebenenfalls ersetzen.
Jede festgestellte Beschädigung des Geräts oder
seiner Ausrüstung, insbesondere von Haken und
Stromkabeln, muss vor jeder weiteren Benutzung durch
eine Instand setzung beseitigt werden.
Bei jeder festgestellten Beschädigung oder jedem
Kontakt mit Chemikalien (siehe Kap. 10 Gefahr) muss
das Minifor™-Kernmantelseil ausgemustert und durch
ein neues Minifor™-Kernmantelseil ersetzt werden.
Eine (lokale) Reinigung des Minifor™-Kernmantelseils
ist möglich. Es muss mit lauwarmem Wasser gereinigt
werden (gegebenenfalls mit Neutralseife). Gründlich
spülen. Das Trocknen muss bei Umgebungs temperatur
und niemals in der Nähe einer direkten Wärmequelle
erfolgen.
DE
HINWEIS:
abgesehen vom Sicherung swechsel im Schaltkasten,
nur von einem zugelassenen Tractel
stets spannungsfrei durchgeführt werden.
15. VERBOTENE FEHLERHAFTE
ANWENDUNGEN
Die
den
Angaben
Benutzung der Minifor™ TR125 SY-Geräte bietet
eine grundsätzliche Sicherheits garantie. Dennoch
sei der Bediener aus drücklich vor den folgenden
Fehlbedienungen gewarnt:
Folgendes ist verboten:
– Benutzung der in dieser Anleitung beschriebenen
Geräte für das Heben von Personen bzw. den
Personen transport.
– Benutzung eines Geräts, das seit über einem Jahr
nicht überprüft wurde.
– Aufhängen des Geräts an einer Struktur mit
ungenügender Tragfähigkeit.
– Heben und Senken der Last ohne Sichtkontakt über
den gesamten Hubweg.
– Benutzung des Geräts zu anderen Zwecken als
jenen, für die es vorgesehen ist, oder nach anderen
als den in dieser Anleitung beschriebenen Montage-
plänen.
– Benutzung des Geräts über seine Tragfähigkeit
hinaus.
– Anschlagen des Geräts am Tragegriff.
– eine Inbetriebnahme dieses Geräts ohne vorherige
Kontrolle
der
Endstellungsanschläge.
54
Das
Öffnen
des
Geräts
-Reparateur und
®
dieser
Anleitung
oberen
(hohen)
und
– Versuch, feste oder blockierte Lasten zu heben.
– Seitliches Ziehen der Last.
– Anschließen des Geräts an eine Netzsteckdose,
ohne die Eignung der Stromversorgung für das Gerät
und das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen
elektrischen Schutzvorrichtungen in der Installation
zu prüfen.
– Das Gerät zu verankern.
– Verrücken einer Last am Boden.
– Ausüben einer Last oder Kraft, ins besondere
Zugkraft, auf das Leertrum des Seils.
– Benutzung
Geräts ohne ordnungs gemäße Verkeilung auf der
Tragstruktur ausreichender Tragfähigkeit.
– Hin- und Herschwingen der Last unter dem Gerät.
– Aufenthalt oder Bewegung unter der Last.
– Annäherung der Hand oder anderer Körperteile an
die Durchlässe oder den Antriebsmechanismus des
Minifor™-Kernmantelseils.
– Blockierung des Geräts in einer festen Position oder
Behinderung der auto matischen Ausrichtung auf die
Last.
– Benutzung
Prüfung
darf,
Sicherheitsausrüstungen.
– Benutzung des Geräts zu anderen Zwecken als dem
senkrechten Heben von Materiallasten.
– Benutzung
Anschlagmittel.
– Benutzung eines anderen Seils als das Minifor™-
Kernmantelseil.
– Ein gespanntes Seil oder die Last reibend auf einem
Hindernis aufliegen lassen.
– Das Kunststoffhebeseil Minifor™ dem Kontakt
gemäße
mit
säurehaltigen
auszusetzen.
– Dieses
Kunststoffhebelseil Minifor™ zu betreiben.
– Berühren der Rippen während der Motordrehung.
– Benutzung des Geräts in explosions gefährdeten
Umgebungen (Gerät erfüllt nicht die ATEX-Richtlinie).
– Benutzung des Geräts oder Kunstfaser seils bei
Temperaturen unter –10°C oder über +50°C.
– Benutzung des Geräts bei Wind geschwindigkeiten
von über 50 km/h.
– Betätigung
aufeinanderfolgendes schnelles Drücken (Trommeln).
– Handhabung des Geräts mit Hilfe des Netzkabels.
– Durchführung
beschriebenen Änderungen.
– Benutzung eines Hochdruckreinigungs geräts oder
von Chemikalien (Säuren, chlorhaltige Produkte) zur
Reinigung des Geräts.
– Befestigung des Minifor™ an der Fahrzeugkupplung
mit anderen Mitteln als dem MTA.
– Bewegung des Fahrzeugs während der Benutzung
des Minifor™.
unteren
– Benutzung des MPM mit einer unsach gemäß
positionierten Endschalter feder zur Hubbegrenzung.
des
auf
der
Fußplatte
des
Geräts
ohne
des
einwandfreien
Betriebs
des
Minifor™-Kernmantel seils
chemischen
Gerät
mit
einem
der
Steuerelemente
von
nicht
in
dieser
stehenden
vorherige
aller
als
Verbindungen
beschädigten
durch
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis