Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minifor™-Kernmantelseil; Wartung - Tractel Minifor TR125 SY Installations-, Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minifor TR125 SY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
Dieser Bausatz darf nur mit dem Minifor™ TR125SY
benutzt werden.
12.2. Montage
WICHTIG:
Die
Montageanleitung Code 144555 müssen unbedingt
eingehalten werden.
Abb.20 zeigt die Montagekonfiguration des mit dem
MTA (Pos. 2) benutzten Minifor™ (Pos. 1):
Pos. 3: Umlenkrolle (nicht mit dem MTA-Bausatz
mitgeliefert),
Pos. 4: Klemmschelle
Endschalterfeder zur Hubbegrenzung, wenn
sie mit dem Endschalter zur Hubbegrenzung
Pos. 5 in Kontakt kommt,
Pos. 5: Endschalterfeder
Geräts,
Pos. 6: Endschalterfeder zur Auslaufsicherung,
Pos. 7: Klemmschelle
Endschalterfeder zur Auslaufsicherung.
WICHTIG: Die Hubseillänge hängt von der
Lasthubhöhe und der Distanz zwischen der Umlenkrolle
und der Parkposition des Fahrzeugs ab.
12.3. Betrieb
Der Betrieb ist identisch mit jenem des in vertikaler
Montage benutzten Minifor™.
HINWEIS: Beim Heben der Last das Verheddern des
Leertrums am Boden vermeiden. Bei der Bewegung in
Gegen richtung könnte ein Knoten entstehen, der zur
Blockierung des Geräts führt.
Sollte dies geschehen, die Bewegung sofort stoppen.
WICHTIG: Vor jeder Benutzung muss das Fahrzeug
gegen Wegrollen gesichert sein.
13. MINIFOR™-KERNMANTELSEIL
An einem Ende besitzt das Minifor™-Kernmantelseil:
– einen Haken mit Hakensicherung, der an einer
genähten und umhüllten Seilschlaufe befestigt ist
– eine bewegliche Schutzhülse (siehe Pos. 5,
Abb. 1, Seite 6). Wenn keine Last angeschlagen
ist, bedeckt die Schutzhülse den Haken, um
zu verhindern, dass die Umgebung durch
Zusammenstöße aufgrund des Schwingens des
Hakens in Mitleiden schaft gezogen wird.
Montagevorschriften
der
zur
Betätigung
der
zur
Hubbegrenzung
des
zur
Betätigung
der
Zum Anschlagen einer Last muss die Schutzhülse nach
oben geschoben werden, um den Haken freizugeben
und das Anschlagen der Last zu erlauben.
Das andere Ende wurde speziell für die Einführung ins
Gerät präpariert.
Zur
Gewährleistung
der
Minifor™ TR125 SY-Geräte ist es unerlässlich, diese
ausschließlich
mit
Minifor™-Kernmantelseilen
einem Durchmesser von 9.4 mm zu benutzen, die
speziell für diese Geräte konstruiert wurden.
GEFAHR: Der Einsatz eines beschädigten oder
für das Gerät nicht angemessenen Kunststoffhebeseil
Minifor™ bringt erhebliche Risiken einer Panne mit
sich. Daher ist es unbedingt erforderlich, den
einwandfreien Zustand des Hebeseils ständig zu
überprüfen und alle Seile unverzüglich zu eliminieren,
die Anzeichen einer Beschädigung der Außenschicht
(Hülle) aufweisen, bei denen die Adern (innere
Seilelemente) sichtbar werden. Gleiches gilt beim
Kontakt des Seils mit chemischen Verbindungen wie
Säuren, Alkalien oder Phenolen.
Lagern Sie das Kunststoffhebeseil Minifor™ immer
aufgerollt in einer trockenen Umgebung.
Der
Kontakt
des
Minifor™-Kernmantelseils
Produkten wie Öl oder Fett hat keine negativen
Auswirkungen auf das Minifor™-Kernmantelseil, sofern
diese Produkte keine im Abschnitt GEFAHR oben
genannten Chemikalien enthalten.
HINWEIS: Die Lebensdauer des Seils beträgt
maximal
400
Auf-/Abwärts bewegungen.
hinaus
muss
das
ausgemustert
und
durch
Kernmantelseil ersetzt werden.
WICHTIG: Das Minifor™-Kernmantel seil besteht
aus Kunstfasern und entsprechend führt jeder Kontakt
mit einer Flamme zur Zerstörung des Seils. Der
Betriebstemperaturbereich
Kernmantelseils im trockenen Zustand beträgt –10°C /
+ 50°C.

14. WARTUNG

Die Wartung des Geräts besteht in der Überwachung
des
einwandfreien
Zustands,
regelmäßigen Prüfung (wenigstens einmal jährlich)
durch einen von Tractel
zugelassenen Reparateur.
®
Die Prüf- und Wartungskarte befindet sich am Ende
dieser Anleitung.
Achten Sie darauf, dass:
Betriebs sicherheit
der
mit
mit
Darüber
Minifor™-Kernmantelseil
ein
neues
Minifor™-
des
Minifor™-
Reinigung
und
53
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis