Bedienungsanleitung Wartung Ratschläge für etwaige Störungen Ausgabe in italienischer Originalsprache Hiermit erklärt der Hersteller EDILKAMIN S.p.a. mit Firmensitz in Via Vincenzo Monti 47 - 20123 Milano - Steuernummer und MWSt.-Identnummer 00192220192 eigenverantwortlich, dass: der im Folgenden beschriebene Pelletofen die EG-Richtlinie 305/2011/EU und die harmonisierte Europanorm EN 14785:2006 erfüllt.
Die Erstinbetriebnahme ist Voraussetzung für die gesetzlich sind unverbindlich; sie beziehen sich also nicht immer vorgeschriebene Garantie des Herstellers Edilkamin. Die genau auf das jeweilige Gerät und sind in keinem Falle gesetzlich vorgeschriebene Garantie gilt nur in dem Land, in Vertragsgegenstand.
Abstand als dem in dieser Garantiezertifikat zu entnehmen, das sich im Anleitung angegebenen Sicherheitsabstand. Gerät befindet: Weder Edilkamin noch der KEINE WÄSCHE AUF DAS GERÄT LEGEN. Händler können für Schäden haftbar gemacht KEINE WÄSCHESTÄNDER NÄHER ALS DEM werden, die auf nicht ordnungsgemäße...
ABMESSUNGEN ABMESSUNGEN (cm) Verbren- Ingresso aria nungsluft combustione Ø 4 cm Ø 4 cm maschio Optionaler Rauch- Eventuale uscita abzug Ø 8 cm mit fumi posteriore Serienmäßiger Rauchabzug Einsteckteil 10,3 Uscita fumi di serie Ø 8 cm mit Aufnahmestutzen Ø 8 cm femmina BENUTZER/INSTALLATEUR...
Schmelzsicherung 4 AT, 250 Vac 5x20 Bei den oben genannten Daten handelt es sich um Richtwerte, die bei der Zertifizierung durch die benannte Stelle gemessen wurden. EDILKAMIN s.p.a. behält sich vor, die Produkte ohne Vorankündigung zu verändern, um Verbesserungen anzubringen. BENUTZER/INSTALLATEUR...
AUSPACKEN DES GERÄTS VORBEREITUNG UND AUSPACKEN VERPACKUNG Die verwendeten Verpackungsmaterialien enthalten Die Verpackung enthält zwei Packstücke: keine Gift- oder Schadstoffe und müssen daher nicht • eines mit dem Grundkörper des Ofens gesondert entsorgt werden. • eines mit den Seitenwänden und den Kleinteilen Lagerung, Entsorgung oder gegebenenfalls Recycling (Beschreibung auf den folgenden Seiten) erfolgen durch den Endbenutzer unter Beachtung der...
Seite 8
AUSPACKEN DES GERÄTS ABNEHMEN DES OFENS VON DER PALETTE Zum Abnehmen des Ofens von der Palette muss man (siehe Abbildungen unten: 1. den Karton entfernen 2. die Verkleidungstür öffnen und die vorderen Schrauben mit Unterlegscheibe lösen 3. die hintere (angeschraubte) Halterung entfernen. VERSUCHEN SIE NICHT, DEN OFEN VON DER PALETTE ZU NEHMEN, OHNE ZUVOR DIE VORDEREN SCHRAUBEN ENTFERNT ZU HABEN, DIE NACH DEM ÖFFNEN DER VERKLEIDUNGSTÜR SICHTBAR SIND...
Seite 9
AUSPACKEN DES GERÄTS Detail der vorderen Schrauben mit Unterlegscheibe Detail der hinteren angeschraubten Halterung INSTALLATEUR...
AUSRICHTUNG DES RAUCHABZUGS RAUCHABZUG Bei Lieferung ist der Ofen zum Anschluss des Rauchabzugsrohrs oben vorbereitet. Zur Verwendung des rückseitigen Rauchabzugs ist ein optionales Zubehör am Verkaufspunkt erhältlich. Die Anleitung liegt dem Teilesatz bei. Der Vorgang muss von einem Fachtechniker ausgeführt werden. INSTALLATEUR...
Abzugsventilatoren, die im Aufstellungsraum des die Sicherheitssysteme an und schalten das Gerät ab. Geräts betrieben werden, können zu Problemen technischen Kundendienst Edilkamin mit dem Schornsteinzug führen. verständigen. • In Italien muss bei Vorhandensein von Gasgeräten die Vereinbarkeit gemäß UNI 10683 und UNI 7129 überprüft werden.
INSTALLATION RAUCHABZUGSANLAGE RAUCHROHR (Rauchrohr, Schornstein und Außer den allgemeinen Vorschriften für Rauchrohr und Schornsteinkopf) Schornstein gilt für das Rauchrohr: Dieses Kapitel wurde entsprechend den europäischen • Es darf nicht aus flexiblem Metall sein; Normen EN 13384, EN 1443, EN 1856, EN 1457 verfasst. •...
INSTALLATION SCHORNSTEIN: Frischluftzufuhr Außer den allgemeinen Vorschriften für Rauchrohr und Im Allgemeinen empfehlen wir zwei Alternativen, um Schornstein gilt für den Schornstein: die Zuführung der erforderlichen Verbrennungsluft zu • Er darf nur zur Rauchableitung dienen. gewährleisten. • Er muss korrekt dimensioniert sein, damit die Abführung der Rauchgase jederzeit gewährleistet Indirekte Luftzufuhr ist (EN 13384-1).
Wirksamkeit des Erdungskreises nachzuweisen. Eine nicht wirksame Erdung führt zu Betriebsstörungen, für die Edilkamin keine Haftung übernimmt. Die Netzanschlussleitung muss einen auf die Leistung des Geräts abgestimmten Querschnitt aufweisen. Das Netzanschlusskabel darf die Rauchrohre oder sonstige heiße Oberflächen des Ofens nicht berühren.
VERKLEIDUNG ZUSÄTZLICHE HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION DER VERKLEIDUNG: Vor der Installation der Verkleidung auf der Ofenstruktur, sicherstellen dass das Oberteil bis zum Rand geschoben wurde, dafür die 2 Befestigungsschrauben lösen und sie dann wieder anziehen, wie in der Abbildung unten gezeigt wird. Die Langlöcher müssen auf die Befestigungsschrauben stützen.
Seite 16
VERKLEIDUNG Zur Montage der Verkleidung wie folgt vorgehen. Die Abbildung zeigt das rechte Seitenteil. Das Seitenteil durch Anschrauben des Plättchens vorbereiten. Rechtes Seitenteil Bevor Sie die Seiten einbauen, stellen Sie die Füße so ein, dass sie bündig mit dem Einsatz sind (siehe Abbildung).
Seite 17
VERKLEIDUNG Das Seitenteil auf den unteren Stiften einsetzen Das Seitenteil oben anschrauben. Die mitgelieferten Schrauben (4) auflegen (nicht festziehen). Die beiden Schrauben (V) festziehen. Danach die Schrauben (4) festziehen. Den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen, um das andere Seitenteil zu montieren. INSTALLATEUR...
VERKLEIDUNG Mögliche Einstellungen Eventuelle Fluchtungsabweichungen können durch Einstellen der Schrauben (V) und (4) korrigiert werden, zusätzlich kann man nach Abnahme des Seitenteils die Schrauben (R) der unteren Platte betätigen. Schrauben (R) der Platte INSTALLATEUR...
BEDIENUNGSANLEITUNG PHASEN DER ERSTINBETRIEBNAHME EINFÜLLEN VON PELLETS IN DEN • Dieses Handbuch gewissenhaft durchlesen und BRENNSTOFFBEHÄLTER den Inhalt veranschaulichen. Der Brennstoffbehälter ist nach dem Öffnen des De- • Sämtliche entflammbaren Objekte (Handbücher, ckels zugänglich*. Aufkleber usw.) vom Gerät entfernen. Vor allem sind eventuelle Aufkleber vom Sichtfenster zu Wenn der Ofen heiß...
BEDIENUNGSANLEITUNG BETRIEBSARTEN SCHNITTSTELLE Die Bedienung durch den Benutzer erfolgt mit der Funkfernbedienung, sollte diese jedoch nicht Beschreibung. Aufruf und Einstellung dieser verfügbar sein, können Sie den Ofen mit der Taste an Funktionen ist im Folgenden beschrieben: der Rückseite bedienen (siehe Abbildung unten) 1.
FUNKFERNBEDIENUNG abhängt. In keinem Fall kann der Verbrauch der • Unterseite öffnen und die beiden Batterie von Edilkamin oder dem Händler als Batterien unter Beachtung der Produktmangel anerkannt werden. Bei schwacher Polung einsetzen. Batterie wird oben links der Hinweis angezeigt •...
BEDIENUNGSANLEITUNG Das Display zeigt die MÖGLICHEN STATUS an, die im Folgenden beschrieben sind: - STATUS OFF Das Gerät ist „deaktiviert“ und erzeugt keine Wärme, nachdem es mit der Taste ON/OFF der Funkfernbedienung manuell oder über einen externen Schaltkontakt (Uhrenthermostat, Telefonsteuerung) ausgeschaltet wurde.
BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENFUNKTIONEN (ÜBER FUNKSTEUERUNG) Einstellung der Ventilatordrehzahl - ON/OFF Zur manuellen Einstellung der Ventilatordrehzahl wie - Ein-/Ausschalten folgt vorgehen: - Einstellung in Betriebsart Manuell Die Taste „OK“ einmal drücken. • Einstellung der Leistung Neben Laufschaufel-Symbol für • Einstellung der Lüftung Raumluftgebläse erscheint die Drehzahlstufe des - Einstellung in Betriebsart Automatik Ventilators.
BEDIENUNGSANLEITUNG Relax-Funktion Standby Betrieb mit natürlicher Konvektion (ohne Lüftung) und Wenn die Standby-Funktion im Automatik- oder automatischer Leistungsbegrenzung. Uhrenthermostat-Modus aktiviert ist, schaltet sich das Diese Funktion ist in allen Betriebsarten aktivierbar: Gerät bei Erreichen der Solltemperatur aus und bei Automatik, Manuell oder Uhrenthermostat. entsprechend abgesunkener Raumtemperatur wieder Zwei Sekunden lang die Taste „M“...
BEDIENUNGSANLEITUNG Uhrenthermostat Es wird folgender Bildschirm angezeigt. Die Anzeige Bei aktivierter Uhrenthermostat-Funktion stellt man dann mit den Tasten „+/-“ bis zum Menüpunkt eine gewünschte Raumtemperatur und ein Zeitintervall „FREIGABE“ (unterstrichen) scrollen. ein, dem die gewünschte Temperatur zugeordnet wird. Um den Uhrenthermostat für 7 Wochentage oder Die Einstellung erfolgt in Schritten, die nicht alle direkt für Tagesprogramme freizugeben („FREIGABE“...
Seite 26
BEDIENUNGSANLEITUNG Um eine der drei Temperaturen einem Einstellung Temperaturstufen Zeitintervall („EINSTELLEN“ auf Display) in der („TEMP“ auf Display) in der Funktion Uhrenthermostat Funktion Uhrenthermostat zuzuweisen, die Taste „OK“ die Taste „OK“ drücken. Es wird folgender Bildschirm drücken. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. angezeigt.
BEDIENUNGSANLEITUNG Auf der zweiten Bildschirmseite (aufrufbar durch Zur Anzeige/Änderung der Einstellungen Drücken der Taste „OK“ auf der ersten Seite) kann („ÄNDERN“ Display) Funktion man die Uhrzeit für Beginn und Ende des Zeitintervalls Uhrenthermostat die Taste „OK“ drücken. Es wird folgender Bildschirm angezeigt. jeder Temperaturstufe einstellen (T1,T2,T3).
BEDIENUNGSANLEITUNG Night (verzögerte Aus- und Einschaltung) Pelletbeschickung Bei dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach einer Hiermit können Pellets nachgefüllt werden, nachdem wählbaren Zeitdauer ab der Einschaltung der Funktion die Dosierschnecke infolge eines Alarms wegen aus oder ein. Pelletmangels entleert wurde. Sie ist zum Beispiel praktisch, wenn man schlafen geht Nützlich für den Techniker bei der Erstinbetriebnahme.
BEDIENUNGSANLEITUNG Datum/Uhrzeit Hinweiston Zum Einstellen des Datums und der aktuellen Uhrzeit. Ermöglicht Aktivierung/Deaktivierung Diese Funktion erscheint, wenn man bei stromversorgtem Hinweistons (Piepton). Ofen die Funkfernbedienung einschaltet, bzw. wenn Zum Aufruf der Funktion im Hauptmenü (siehe den man das entsprechende Menü aufruft. obigen Abschnitt „Menü“) die Taste M drücken.
WARTUNG Vor Wartungsmaßnahmen stets bedenken, das Gerät von der Stromversorgung zu trennen. Eine regelmäßige Wartung Grundlage des guten Betriebs des Ofens. Ohne Wartung kann Ofen nicht ABB. A einwandfrei arbeiten. Etwaige Störungen wegen mangelhafter Wartung führen Erlöschen Garantie. HINWEIS: - Nicht genehmigte Änderungen sind nicht gestattet.
WARTUNG WÖCHENTLICHE WARTUNG • Ziehen Sie die Rauchgasführung heraus (3 - Abb. C) und schütten Sie die Ablagerungen in den Aschekasten. Die Decke ist ein Verschleißteil, deshalb haftet der Hersteller nicht, wenn dieses Teil zu Bruch geht, insbesondere dann, wenn dies beim Herausziehen oder Einschieben geschieht.
Seite 32
Rauchgasführung alle 3 Monate zu Händler oder Servicetechniker. reinigen. Die Verwendung von Nicht-Original-Komponenten kann Schäden am Gerät verursachen und entbindet Die Rauchabzugsanlage ist in jedem Fall mindestens Edilkamin jeglicher Haftung für dadurch einmal jährlich zu reinigen (bitte prüfen Sie, ob in Ihrem entstehende Schäden.
RATSCHLÄGE FÜR ETWAIGE STÖRUNGEN Bei einem Störfall führt das Gerät eine automatische Abschaltung durch. Auf dem Display wird die Ursache angezeigt (siehe unten). NICHT die Stromversorgung ausschalten. Zum Wiedereinschalten des Geräts zunächst den Ausschaltvorgang zu Ende laufen lassen und dann die Taste ON/OFF der Funkfernbedienung oder die Taste zum vereinfachten Einschalten drücken.
Seite 34
Bei geringer Batterieladung erscheint auf dem Display der Funksteuerung das Batteriesymbol. WARTUNG: Nach 2000 Betriebsstunden erscheint auf dem Display das Symbol eines Schraubenschlüssels. Das Gerät funktioniert, es muss aber eine Wartung durch den zugelassenen Techniker von Edilkamin durchgeführt werden. BENUTZER...
Seite 36
*942100-DE* w w w . e d i l k a m i n . c o m Code 942100-DE 09.19/A...