Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Daten; Lese-Performance; Gerät Mit Heizung - Leuze electronic IPS 458i Originalbetriebsanleitung

Kamerabasierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 458i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Tabelle 15.4: Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Be-
trieb/Lager)
Luftfeuchtigkeit
Fremdlicht
Elektromagnetische Verträg-
lichkeit
Vibration
Dauerschock
Konformität
15.2

Optische Daten

Tabelle 15.5: Optische Daten
Integrierte LED-Beleuchtung
Integrierte Feedback-LEDs
Strahlaustritt
Bildsensor
Pixelanzahl
Elektronische Verschlusszei-
ten
15.3

Lese-Performance

Tabelle 15.6: Lese-Performance
Arbeitsabstände
Leseentfernung
15.4
Gerät mit Heizung
Tabelle 15.7: Elektrik
Betriebsspannung U
Mittlere Leistungsaufnahme
Aufwärmzeit
Leuze electronic GmbH + Co. KG
0 °C ... +45 °C/-20 °C ... +70 °C
max. 90 % relative Feuchte, nicht kondensierend
max. 2000 Lux
EN 61000-6-2, EN 61000-6-4
IEC 60068-2-6, Test Fc
IEC 60068-2-29, Test Eb
CE
Infrarot (nicht sichtbar, 850 nm)
Freie Gruppe
nach IEC 60825-1, EN 62471:2008
Grün (525 nm)
frontseitig
Global Shutter, CMOS Imager
1280 x 960 Pixel
68 µs ... 5 ms (geblitzt)
F2-Optik:
• 250 mm ... 1900 mm bei Markerdurchmesser 13 mm / 15 mm
F4-Optik:
• 350 mm ... 2400 mm bei Markerdurchmesser 13 mm / 15 mm
Reflektor erforderlich bei Arbeitsabstand ab 1,9 m
Arbeitsabstand ermitteln
18 V ... 30 V DC
B
PELV, Class 2 / SELV
12 W ohne Last am Schaltausgang
Während des Blitzbetriebs kann kurzzeitig höhere Leistung aufgenom-
men werden.
Mindestens 30 Minuten bei +24 V DC und einer Umgebungstemperatur
von -30 °C
IPS 458i
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis