Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Allgemeines; Optische Daten - Leuze electronic GS 754B Betriebsanleitung

Ccd-gabellichtschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS 754B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
4
Gerätebeschreibung
4.1

Allgemeines

Die zentrale Einheit des Messgerätes ist ein optischer Sensor, der ein horizontales Lichtband
(Bild 3.1) erzeugt. Das Lichtband belichtet eine Zeilenkamera (CCD-Zeile). Diese CCD-Zeile
liefert in Abhängigkeit der belichteten Anzahl Pixel ein entsprechendes Ausgangssignal.
Das System ist permanent kalibriert und garantiert jederzeit höchste Genauigkeit und Stabi-
lität.
Jeder Sensor besitzt zwei Schnittstellen (siehe Bild 3.1).
1.
Schnittstelle P (RS 232):
Parametrierschnittstelle zur Konfiguration der Messmodi und zur Visualisierung der
Messwerte.
2.
Schnittstelle M12 (Prozess-Schnittstelle):
Über diese Schnittstelle werden die Daten zur Steuerung übertragen. In Abhängigkeit
der verwendeten Gerätevariante werden die Messwerte als analoges Strom-/Span-
nungssignal oder als digitale, serielle Information (RS 232, RS 422) ausgegeben.
An den Schnittstellen P und M12 stehen in Abhängigkeit der verwendeten Gerätevariante
nicht alle Messwerte zur Verfügung:
• Die Analogschnittstelle kann immer nur einen Messwert ausgeben.
• Die Digitalschnittstelle kann beliebig viele Messwerte übertragen.
4.2

Optische Daten

Messbereich
Maulweite
Maultiefe
Auflösung
Kleinstes Objekt
Lichtquelle
Wellenlänge
Tabelle 4.1:
8
Ausgabemodus 1 ... 5
25mm
27mm/98mm
42mm
≤ 0,1mm im gesamten Messbereich
≥ 0,5mm
LED Infrarot
850nm
Optische Daten
GS 754B
GS 754B
Ausgabemodus 7 (default)
25mm
27mm/98mm
42mm
≥ 0,014mm in einer Messebene
≥ 0,5mm
LED Infrarot
850nm
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis