Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet/Ip; Übersicht - Leuze electronic IPS 458i Originalbetriebsanleitung

Kamerabasierter positionierungssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IPS 458i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EtherNet/IP

10
EtherNet/IP
10.1
Übersicht
Der Positionssensor IPS 458i ist ein Feldgerät, das im Betrieb zyklisch mit dem zugeordneten EtherNet/IP-
Controller kommuniziert.
Das Gerät kann als Einzelgerät (Stand-Alone) in einer EtherNet/IP Stern- oder Baum-Topologie mit indivi-
dueller IP-Adresse betrieben werden.
Die Inbetriebnahme am EtherNet/IP erfolgt nach folgenden Schema:
1. Adressvergabe
automatisch über DHCP oder manuell über das webConfig-Tool
2. Projektierung des Teilnehmers je nach Version der Steuerungssoftware
entweder mit Hilfe des Generic Ethernet Moduls oder Installation der EDS-Datei
3. Übertragen der Daten auf die Steuerung
4. Anpassen der Geräteparameter über das webConfig-Tool
5. Nutzung expliziter Nachrichtendienste
Leistungsmerkmale
Das Gerät besitzt folgende Leistungsmerkmale:
• Zur Gerätebeschreibung steht eine EDS-Datei zur Verfügung.
• Standard Fast Ethernet (100 Mbit/s), Anschluss (M12-Technik)
• Zyklischer/Azyklischer Datenaustausch
• Für die elektrische Verbindung werden 4-polige M12-Steckverbinder D-codiert verwendet.
• Transportklasse:
1 Implicit (Cyclic real-time communication, Producer/Consumer) und
3 Explicit (Acyclic non-real-time communication, Client/Server)
Kommunikation
Der IPS 458i kann im Planungstool/Steuerung mittels EDS-Datei (Electronic Data Sheet) parametriert wer-
den, wenn die Steuerung dies unterstützt.
Die SPS-Software z. B. Studio 5000 von Rockwell bietet die EDS-Unterstützung für EtherNet/IP.
Ohne die SPS Unterstützung der EDS-Einbindung erfolgt die Einstellung über das Generic Ethernet Modul.
Hier muss die jeweilige Konfiguration manuell für jedes Gerät eingetragen und angepasst werden. Der Pa-
rameter-Download von der Steuerung an den Sensor erfolgt bei jedem Verbindungsaufbau.
Die EDS-Datei unterstützt keine Konfiguration der Gerätefunktionalität. Die Konfiguration erfolgt über ande-
re Mechanismen, z. B. das webConfig-Tool oder Online-/XML-Kommandos (siehe Kapitel 9 "In Betrieb
nehmen – Leuze webConfig-Tool"; siehe Kapitel 11 "Schnittstellen – Kommunikation").
Jedes Gerät verfügt über eine eindeutige MAC-Adresse (Media Access Control). Die MAC-Adresse (MAC-
ID) wird im Laufe der Konfiguration mit einer IP-Adresse verknüpft. Die MAC-Adresse finden Sie auf dem
Typenschild sowie auf einem zusätzlich am Gerät angebrachten, leicht ablösbaren "Address Link La-
bel" (MAC Adresse).
Im Auslieferzustand ist die automatische Adressvergabe per DHCP-Server als Standardeinstellung des
Sensors definiert. Falls keine automatische Adressvergabe erfolgt, wird die Netzwerkadresse wie folgt ein-
gestellt:
• IP-Adresse: 0.0.0.0
Leuze electronic GmbH + Co. KG
IPS 458i
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis