Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gefahrenquellen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.4.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Allgemeine_Gefahrenquellen @ 5\mod_1659424417436_6.docx @ 55254 @ 2 @ 1

Allgemeine Gefahrenquellen

Pos: 9.4.2 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Elektrische_Gefahren_durch_elektrischen_Strom_und_Spannung @ 5\mod_1659424483833_6.docx @ 55273 @ 3 @ 1
Elektrische Gefahren durch elektrischen Strom und Spannung
Pos: 9.4.3 /Betriebsanleitung/Sicherheit/PM-Motoren @ 5\mod_1659423634720_6.docx @ 55236 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unerwartetes Drehen von PM-Motoren
Beim ausgeschalteten und vor Wiedereinschalten gesichertem RLT-Gerät besteht
beim Drehen von PM-Motoren Lebensgefahr durch dadurch entstehende
Spannungen.
Laufrad blockieren, so dass es nicht gedreht werden kann.
PM-Motoren durch Kurzschluss der Adern der Versorgungsleitung sichern
(Wirbelstrombremse).
Pos: 9.4.4 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Allgemeine_Gefahren @ 5\mod_1670578944381_6.docx @ 141092 @ 3 @ 1
Allgemeine Gefahren
Pos: 9.4.5 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Einsperren @ 5\mod_1658209881807_6.docx @ 51678 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch Einsperren von Personen im RLT-Gerät
Beim Arbeiten im RLT-Gerät besteht Lebensgefahr durch das Eingesperrt werden im
RLT-Gerät.
Mindestens im Zweierteam arbeiten.
Bei Revisionstüren mit Türhebel mit Schließzylinder Schlüssel abziehen und
mitführen.
Vor Schließen der Revisionstür sicherstellen, dass sich keine Personen im RLT-
Gerät befinden.
Pos: 9.4.6 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/WARNUNG_Gehaeuse_Absturz @ 6\mod_1675422285832_6.docx @ 150798 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch Absturz
Ab einer Absturzhöhe von mehr als 1 m liegt eine Gefährdung durch Absturz vor.
Für Absturzhöhen ab 1 m wird eine Absicherung durch ein Geländer
empfohlen.
Ab einer Absturzhöhe von 3 m kann eine Absturzsicherung durch Sekuranten
realisiert werden.
Pos: 9.4.7 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/Schneelast @ 6\mod_1677674515273_6.docx @ 179588 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch zu hohe Schneelast
Zu hohe Schneelast auf dem Gehäuse kann zu Beschädigungen des RLT-Geräts und
zum Versagen des Dachs führen. Dadurch besteht Lebensgefahr bei Betreten des
Gerätes.
Räumhöhe durch Schneelastberechnung bestimmen.
Gehäusedach vor dem Erreichen der ermittelten Räumhöhe von Schnee bzw.
Eis befreien.
Pos: 9.4.8 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis