Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Gefahrenquellen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Transport und entladung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Sicherheit @ 5\mod_1658488209005_6.docx @ 52628 @ 1 @ 1

Sicherheit

Pos: 9.2 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Allgemeine_Gefahrenquellen @ 5\mod_1659424417436_6.docx @ 55254 @ 2 @ 1

Allgemeine Gefahrenquellen

Pos: 9.3 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Allgemeine_Gefahren @ 5\mod_1670578944381_6.docx @ 141092 @ 3 @ 1
Allgemeine Gefahren
Pos: null /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/WARNUNG_Gehaeuse_Absturz @ 6\mod_1675422285832_6.docx @ 150798 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch Absturz
Ab einer Absturzhöhe von mehr als 1 m liegt eine Gefährdung durch Absturz vor.
Für Absturzhöhen ab 1 m wird eine Absicherung durch ein Geländer
empfohlen.
Ab einer Absturzhöhe von 3 m kann eine Absturzsicherung durch Sekuranten
realisiert werden.
Pos: 9.5 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/WARNUNG_Dach_nicht_belasten @ 6\mod_1683535877667_6.docx @ 253456 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch falsche Lagerung und Transport
Wird auf einer entsprechend gekennzeichneten Liefereinheit eine Dachlast
aufgebracht (z.B. durch Stapelung) führt dies zum Versagen der Konstruktion. Beim
Kranen der Liefereinheit kann das Versagen der Gehäusekonstruktion und das
Herabfallen der Liefereinheit oder Teilen davon zu Lebensgefahr führen.
Dach nicht belasten.
Pos: 9.6 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/WARNUNG_Gehause_Entladung&Transport_HerabfallendeGegenstaende&SchwebendeLasten @ 5\mod_1658134410156_6.docx @ 51348 @ @ 1
WARNUNG
Lebensgefahr durch schwebende Lasten und herabfallende
Gegenstände
Es besteht Lebensgefahr durch das Versagen der Transportösen oder
Transportlaschen.
Liefereinheiten nur mit geeigneten und zugelassenen Anschlagmitteln (Seile,
Ketten, Hebebänder, Spannschlösser) nach BGV D6 transportieren und
entladen.
Liefereinheiten nur an den Transportösen bzw. Transportlaschen anschlagen.
Anschlagmittel müssen für das Gewicht der Liefereinheit zugelassen sein.
Bei Transportösen muss der Neigungswinkel zwischen den Anschlagmitteln
zwischen 45° und 55° liegen.
Bei Transportlaschen beträgt der maximal zulässige Schrägzug 10°.
Reduzierung der Tragkraft durch Spreizung des Anschlagmittels gemäß
Anschlagmitteltabelle beachten.
Sicherheitsvorschriften der Förderfahrzeuge und Transportmittel beachten.
Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten.
Pos: 9.7 /Betriebsanleitung/Gehause/Sicherheit/WARNUNG_Gehause_Entladung&Transport_umfallende&herabfallendeGegenstaende @ 5\mod_1658137184366_6.docx @ 51368 @ @ 1
© robatherm
Sicherheit
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis