Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Gefahrenquellen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Außerbetriebsetzung und entsorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 8.5 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Sicherheit @ 5\mod_1658488209005_6.docx @ 52628 @ 1 @ 1

Sicherheit

Pos: 8.6 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Allgemeine_Gefahrenquellen @ 5\mod_1659424417436_6.docx @ 55254 @ 2 @ 1

Allgemeine Gefahrenquellen

Pos: 8.7 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Elektrische_Gefahren_durch_elektrischen_Strom_und_Spannung @ 5\mod_1659424483833_6.docx @ 55273 @ 3 @ 1
Elektrische Gefahren durch elektrischen Strom und Spannung
Pos: 8.8 /Betriebsanleitung/Sicherheit/GEFAHR_elektrischer_Strom @ 5\mod_1659342722030_6.docx @ 55118 @ @ 1
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom
Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Strom bei Berühren von unter Spannung
stehenden Teilen. Bei Beschädigung der Isolation besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Strom.
Bei Beschädigung der Isolation Spannungsversorgung sofort abschalten und
Reparatur veranlassen.
Vor allen Arbeiten am RLT-Gerät Strom- und Spannungsversorgung wie folgt
unterbrechen:
Pos: 8.9 /Betriebsanleitung/Sicherheit/GEFAHR_gespeicherte_Ladungen @ 5\mod_1659422797830_6.docx @ 55218 @ @ 1
GEFAHR
Lebensgefahr durch gespeicherte Ladungen
Die Zwischenkreiskondensatoren des Frequenzumrichters können auch bei
abgeschalteter und getrennter Netzversorgung geladen bleiben. Bei Nichteinhalten
der Entladezeit besteht Lebensgefahr.
Entladezeit von 15 Minuten abwarten.
Pos: 8.10 /Betriebsanleitung/Sicherheit/WARNUNG_elektrischer_Strom_trotz_ausgeschaltetem_Hauptschalter @ 5\mod_1658920693634_6.docx @ 53965 @ @ 1
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Strom
Bei ausgeschaltetem Hauptschalter stehen folgende Teile weiterhin unter Spannung
und können zu Verletzungen durch elektrischen Strom führen: elektrische Leiter und
Klemmen vor dem Hauptschalter, Schaltschrankbeleuchtungen,
Überspannungsableiter inklusive deren angeschlossenen Adern, Kabeln und
Klemmen.
Unter Spannung stehende Teile nicht berühren.
Arbeiten am Schaltschrank dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden.
Pos: 8.11 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Hauptschalter in Stellung O drehen.
Hauptschalter mit einem Schloss sichern.
RLT-Gerät von der Strom- und Spannungsversorgung der Zuleitung
trennen.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Sicherungen nicht überbrücken oder außer Betrieb setzen.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen fernhalten.
Sicherheit
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis