Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.14.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Sicherheitseinrichtungen @ 5\mod_1659608337197_6.docx @ 56298 @ 2 @ 1

Sicherheitseinrichtungen

Pos: 9.14.2 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Sicherheitseinrichtungen/Hauptschalter @ 5\mod_1659611212952_6.docx @ 56335 @ 4 @ 1
Hauptschalter des RLT-Geräts
Abb. 6: Hauptschalter Stellung O
Pos: 9.14.3 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Sicherheitseinrichtungen/Reparaturschalter @ 5\mod_1659675176087_6.docx @ 56358 @ 4 @ 1
Reparaturschalter
Abb. 7: Reparaturschalter
Pos: 9.14.4 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Der Hauptschalter unterbricht die Strom-
und Spannungsversorgung des RLT-
Geräts in Stellung O. Elektrische Leiter,
Klemmen und Betriebsmittel (z.B.
Schaltschrankbeleuchtung,
Überspannungsableiter) vor dem
Hauptschalter stehen weiterhin unter
Spannung.
Der Hauptschalter kann mit einem
Schloss gegen Wiedereinschalten
gesichert werden (siehe Kapitel "Sichern
gegen Wiedereinschalten", Seite 27).
Um Arbeiten am RLT-Gerät
durchzuführen, Stillstand aller sich
bewegenden Teile (z.B. Ventilator,
Rotor, Motor, Riementrieb) abwarten.
Der Reparaturschalter unterbricht die
Strom- und Spannungsversorgung einer
Komponente in Stellung O. Elektrische
Leiter und Klemmen vor dem
Reparaturschalter stehen weiter unter
Spannung.
Der Reparaturschalter kann mit einem
Schloss gegen Wiedereinschalten
gesichert werden. Um Arbeiten an der
Komponente durchzuführen, Stillstand
aller sich bewegenden Teile (z.B.
Ventilator, Rotor, Motor, Riementrieb)
abwarten.
Sicherheit
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis