Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungsschutzgitter - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berührungsschutzgitter
Abb. 17: Berührungsschutzgitter
Pos: 9.14.15 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Sicherheitseinrichtungen/Riemenschutz_Spiralgehause @ 6\mod_1677840864256_6.docx @ 179606 @ 4 @ 1
Geschlossener Riemenschutz beim Spiralgehäuse-Ventilator
Abb. 18: Geschlossener Riemenschutz
Pos: 9.14.16 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Sicherheitseinrichtungen/Ausblasschutzgitter_Spiralgehaeuse @ 6\mod_1677842491300_6.docx @ 207721 @ 4 @ 1
Ausblasschutzgitter beim Spiralgehäuse-Ventilator
Abb. 19: Ausblasschutzgitter
Pos: 9.14.17 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Ein Berührungsschutzgitter ist an den
Luftöffnungen am Geräteanfang oder
Geräteende angebracht, wenn diese
nicht mit Geräteanschlüssen,
Wetterschutzvorrichtungen oder
Ähnlichem versehen sind. Das
Berührungsschutzgitter verhindert
Verletzungen durch das unbeabsichtigte
Berühren von Komponenten am
Geräteanfang oder Geräteende.
Ein geschlossener Riemenschutz ist am
Riementrieb des Spiralgehäuse-
Ventilators angebracht. Der
geschlossene Riemenschutz verhindert
Verletzungen durch das unabsichtliche
Berühren des Riementriebs.
Ein Ausblasschutzgitter ist im
Überdruckbereich an der Ventilatorwand
angebracht. Das Ausblasschutzgitter
verhindert Verletzungen durch das
unabsichtliche Berühren der
Komponenten des Ventilators.
Sicherheit
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis