Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Gefahrenfall - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Pos: 9.18.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Verhalten_im_Gefahrenfall @ 5\mod_1658992603086_6.docx @ 54066 @ 2 @ 1

Verhalten im Gefahrenfall

Pos: 9.18.2 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Verhalten_im_Brandfall @ 5\mod_1658992692862_6.docx @ 54095 @ 3 @ 1
Verhalten im Brandfall
Pos: 9.18.3 /Betriebsanleitung/Sicherheit/giftigeSubstanzenimBrandfall @ 5\mod_1658225828234_6.docx @ 51934 @ @ 1
VORSICHT
Gesundheitsschäden durch giftige Substanzen im Brandfall
Im Brandfall können sich giftige Substanzen entwickeln.
Umluftunabhängigen Atemschutz benutzen.
Pos: 9.18.4 /Betriebsanleitung/Sicherheit/VerletzungsgefahrdurchDruckbehälteroderRohrleitungenimBrandfall @ 5\mod_1658993095315_6.docx @ 54132 @ @ 1
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Druckbehälter oder Rohrleitungen im
Brandfall
Im Brandfall können Druckbehälter oder Rohrleitungen durch Einwirkung von Feuer
oder Wärmestrahlung bersten.
Gefahrenbereich verlassen.
Pos: 9.18.5 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Entrauchungsgeraete @ 5\mod_1658995433237_6.docx @ 54152 @ @ 1
robatherm RLT-Geräte sind keine Entrauchungsgeräte und dürfen nicht zum Entrauchen
benutzt werden.
Pos: 9.18.6 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandmeldezentrale @ 5\mod_1658996114072_6.docx @ 54170 @ @ 1
Das RLT-Gerät muss im Brandfall durch Öffnen des Kontakts „Meldung Freigabe
Brandmeldezentrale" kontrolliert heruntergefahren werden.
Pos: 9.18.7 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Brandbekaempfung @ 5\mod_1659089457027_6.docx @ 54596 @ 3 @ 1
Brandbekämpfung
Pos: 9.18.8 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Kaeltemittel_R407C_R410A_R134a @ 5\mod_1659074024683_6.docx @ 54307 @ 4 @ 1
Kältemittel (R407C, R410A, R134a)
Pos: 9.18.9 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Druckbehälter_Rohrleitungen_Bersten @ 5\mod_1659092126194_6.docx @ 54696 @ @ 1
Im Brandfall können Druckbehälter oder Rohrleitungen durch Einwirkung von
Feuer oder Wärmestrahlung bersten.
Pos: 9.18.10 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Druckbehälter_kuehlen @ 5\mod_1659092472155_6.docx @ 54714 @ @ 1
Gefährdete Druckbehälter mit Wassersprühstrahl aus geschützter Position kühlen.
Pos: 9.18.11 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Umluftunabhaengigen_Atemschutz_benutzen. @ 5\mod_1659091941272_6.docx @ 54678 @ @ 1
Umluftunabhängigen Atemschutz benutzen.
Pos: 9.18.12 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Gasaustritt_stoppen_R134a @ 5\mod_1659092520366_6.docx @ 54732 @ @ 1
Wenn möglich, Gasaustritt stoppen.
Pos: 9.18.13 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/kein_Wasserstrahl @ 5\mod_1659092589001_6.docx @ 54750 @ @ 1
Zum Löschen keinen Wasserstrahl verwenden, da das Feuer dadurch verteilt
werden kann.
Pos: 9.18.14 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Rauch_niederschlagen @ 5\mod_1659092713404_6.docx @ 54786 @ @ 1
Wassersprühstrahl oder Wassernebel einsetzen, um Rauch niederzuschlagen.
Pos: 9.18.15 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Loeschwasser @ 5\mod_1659092766106_6.docx @ 54804 @ @ 1
Schadstoffbelastetes Löschwasser nicht in Abläufe und das Abwassernetz
gelangen lassen.
Pos: 9.18.16 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Querverweis_Sicherheitsdatenblatt @ 5\mod_1659333609861_6.docx @ 54958 @ @ 1
Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten.
Pos: 9.18.17 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Verdichteroel_Polyolesteroel_160SZ @ 5\mod_1659084839269_6.docx @ 54344 @ 4 @ 1
Verdichteröl (Polyolesteröl 160SZ)
Pos: 9.18.18 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Umluftunabhaengigen_Atemschutz_benutzen. @ 5\mod_1659091941272_6.docx @ 54678 @ @ 1
Umluftunabhängigen Atemschutz benutzen.
Pos: 9.18.19 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/Gasaustritt @ 5\mod_1659092942477_6.docx @ 54840 @ @ 1
Wenn möglich, Gasaustritt stoppen.
Pos: 9.18.20 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/kein_Wasserstrahl @ 5\mod_1659092589001_6.docx @ 54750 @ @ 1
Zum Löschen keinen Wasserstrahl verwenden, da das Feuer dadurch verteilt
werden kann.
Pos: 9.18.21 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Brandbekaempfung/schwimmt_auf_Wasser @ 5\mod_1659092876200_6.docx @ 54822 @ @ 1
Verdichteröl stellt eine besondere Gefahr dar, da es auf Wasser schwimmt.
Pos: 9.18.22 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verhalten_im_Gefahrenfall/Querverweis_Sicherheitsdatenblatt @ 5\mod_1659333609861_6.docx @ 54958 @ @ 1
Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten.
Pos: null /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
28
© robatherm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis